Die Maßnahmen auf der Baustelle sehen die Herstellung von Ersatzhabitaten für die Reptilienart Zauneidechse, die Anlage von Extensivgrünland, eines mesophilen Gebüsches sowie einer Streuobstwiese gemäß den Vorgaben und Auflagen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes (LBP) vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Knoten Lindau: Ausschreibung von FCS-Maßnahmen
20FEA43417
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahmen auf der Baustelle sehen die Herstellung von Ersatzhabitaten für die Reptilienart Zauneidechse, die Anlage von Extensivgrünland, eines...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahmen auf der Baustelle sehen die Herstellung von Ersatzhabitaten für die Reptilienart Zauneidechse, die Anlage von Extensivgrünland, eines mesophilen Gebüsches sowie einer Streuobstwiese gemäß den Vorgaben und Auflagen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes (LBP) vor.
1️⃣
Ort der Leistung: Lindau (Bodensee)🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahmen auf der Baustelle sehen die Herstellung von Ersatzhabitaten für die Reptilienart Zauneidechsen vor, Anlage Extensivgrünland, eines mesophilen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahmen auf der Baustelle sehen die Herstellung von Ersatzhabitaten für die Reptilienart Zauneidechsen vor, Anlage Extensivgrünland, eines mesophilen Gebüsches sowie einer Streuobstwiese gemäß den Vorgaben und Auflagen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes (LBP).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-15 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Details Anlage 1 zum Anschreiben: Bewertungssystem
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Details Anlage 1 zum Anschreiben: Bewertungssystem
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Der Bieter hat folgende Unterlagen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Details Anlage 1 zum Anschreiben: Bewertungssystem
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Der Bieter hat folgende Unterlagen zur Erbringung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einzureichen:
— Erklärungen zu Finanzdaten, hier: Wirtschaftsauskunft (Vollauskunft) (siehe Details Anlage 1 zum Anschreiben: Bewertungssystem).
Wir bitten ebenfalls um Beachtung der Formalen Kriterien (Anerkennung des Bauvertrages inkl. Anlagen, Bindefrist gem. benannter Fristen im Vergabeverfahren, Leistungen werden zu Bedingungen der Anfrage angeboten) sowie die Kriterien zur Prüfung auf Zuverlässigkeit (aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde, aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft o. ä., aktueller Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung, aktueller Gewerbezentralregisterauszug, aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge oder gleichwertig), Bietereigenerklärung und bei Bedarf Bietergemeinschaftserklärung, siehe Details Anlage 1 zum Anschreiben: Bewertungssystem.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die von Ihnen ausgeführten bisherigen Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die benötigten Angaben, sind der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die von Ihnen ausgeführten bisherigen Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die benötigten Angaben, sind der „Anlage 2 zum Anschreiben_Referenzliste“ zu entnehmen und dienst als Vorlage. Angabe von 2 Referenzprojekten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Das Nichteinhalten von Vergabebedingungen führt zum Ausschluss.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mainzer Landstrasse 199
60326 Frankfurt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 016-034839 (2020-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 423247.93 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 016-034839
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Knoten Lindau: Ausschreibung von FCS-Maßnahmen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Edelmann GmbH Garten und Landschaftsbau
Postanschrift: Leutkircher Str. 50
Postort: Isny im Allgäu
Postleitzahl: 88316
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 75629050050📞
Region: Ravensburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 315 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 423247.93 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 070-167498 (2020-04-06)