Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Lieferung von Stadt-Niederflur-Bussen gemäß Losaufteilung:
— Los 1: Gelenkbusse,
— Los 2: Low Entry.
Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen entnehmen Sie dem mitveröffentlichten Lastenheft (Teil A und B) samt Anlagen.
Referenznummer der Vergabe: 2020-301-002.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KOM-Beschaffung
2020-301-002
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Lieferung von Stadt-Niederflur-Bussen gemäß Losaufteilung:
— Los 1: Gelenkbusse,
— Los 2: Low Entry.
Die genaue...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Lieferung von Stadt-Niederflur-Bussen gemäß Losaufteilung:
— Los 1: Gelenkbusse,
— Los 2: Low Entry.
Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen entnehmen Sie dem mitveröffentlichten Lastenheft (Teil A und B) samt Anlagen.
Referenznummer der Vergabe: 2020-301-002.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Stadt-Niederflur-Gelenkbussen für 2021 und Folgejahre
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Cottbusverkehr GmbH
Walther-Rathenau-Straße 38
03044 Cottbus
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 2 Stück Stadt-Niederflur-Gelenkbussen. Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 2 Stück Stadt-Niederflur-Gelenkbussen. Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen als Optionen für die Folgejahre 2022 (4 Stück), 2023 (4 Stück) und 2024 (2 Stück) geplant.
Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen können dem mitveröffentlichten Lastenheft samt Anlagen entnommen werden.
Cottbusverkehr ist der kommunale Verkehrsdienstleister der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße. Cottbusverkehr befördert jährlich etwa 9,8 Millionen Fahrgäste mit 53 Bussen und 21 Straßenbahnen.
Der Auftraggeber ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und darauf ausgerichtet, eine qualitativ bestmögliche sowie umweltfreundliche Dienstleistung zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-08 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sind Optionsbeschaffungen gemäß Leistungsbeschreibung/Lastenheft A geplant.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Eignung wird anhand von Eignungskriterien geprüft, welche zum Nachweis von Fachkunde, wirtschaftlicher, finanzieller, technischer und personeller...”
Zusätzliche Informationen
Die Eignung wird anhand von Eignungskriterien geprüft, welche zum Nachweis von Fachkunde, wirtschaftlicher, finanzieller, technischer und personeller Leistungsfähigkeit und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen dienen.
Die Bewertung der Eignung erfolgt gemäß mitveröffentlichter Anlage 11.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Stadt-Niederflur-Linienbusse in der Ausführung „Low Entry" für 2021 und Folgejahre” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 3 Stück Stadt-Niederflur-Linienbussen in der Ausführung „Low Entry". Gleichzeitig sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 3 Stück Stadt-Niederflur-Linienbussen in der Ausführung „Low Entry". Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen als Optionen für 2021 (1 Stück) und die Folgejahre 2022 (2 Stück), 2023 (2 Stück) und 2024 (2 Stück) geplant
Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen können dem mitveröffentlichten Lastenheft samt Anlagen entnommen werden.
Cottbusverkehr ist der kommunale Verkehrsdienstleister der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße. Cottbusverkehr befördert jährlich etwa 9,8 Millionen Fahrgäste mit 53 Bussen und 21 Straßenbahnen.
Der Auftraggeber ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und darauf ausgerichtet, eine qualitativ bestmögliche sowie umweltfreundliche Dienstleistung zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sind Optionsbeschaffungen gemäß Leistungsbeschreibung/Lastenheft A geplant. Gleiches gilt auch für eine Zusatzbeschaffung in 2021.”
Beschreibung der Optionen
Für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sind Optionsbeschaffungen gemäß Leistungsbeschreibung/Lastenheft A geplant. Gleiches gilt auch für eine Zusatzbeschaffung in 2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind;
2. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
3. Aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Handelsregister oder dem Berufsregister (ausländische Bewerber legen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Heimatstaates mit amtlich anerkannter Übersetzung vor)
Hinweis.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft hat jeder Bewerber diesen Nachweis einzureichen. Den Handelsregisterauszug hat der Bewerber auch für seine qualifizierten Nachunternehmer vorzulegen.
4. Aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Gewerbezentralregister (ausländische Bewerber legen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Heimatstaates mit amtlich anerkannter Übersetzung vor) Hinweis.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft hat jeder Bewerber diesen Nachweis einzureichen. Den Gewerbezentralregisterauszug hat der Bewerber auch für seine qualifizierten Nachunternehmer vorzulegen.
5. Unbedenklichkeitserklärung der zuständigen Stellen über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur sozialen Kranken- und Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung (nicht älter als 3 Monate und nur der Versicherungen, bei der der überwiegende Teil der Angestellten versichert ist!) – die Abgabe dieser Erklärung ist in Form der zur Verfügung gestellten Eigenerklärung (Formblatt Nr. 9 – Anlage 10) der Bewerber möglich; auf Anforderung der Auftraggeber ist allerdings die Unbedenklichkeitserklärung der zuständigen Stellen einzureichen!
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge. Ausländische Bewerber haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die Abgabe dieser Erklärung ist in Form der zur Verfügung gestellten Eigenerklärung (Formblatt Nr. 9 – Anlage 10) der Bewerber möglich; auf Anforderung der Auftraggeber ist allerdings die Unbedenklichkeitserklärung der zuständigen Stellen einzureichen!
7) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 3 Monate). Die Abgabe dieser Erklärung ist in Form der zur Verfügung gestellten Eigenerklärung (Formblatt Nr. 9 – Anlage 10) der Bewerber möglich; auf Anforderung der Auftraggeber ist allerdings die Unbedenklichkeitserklärung der zuständigen Stellen einzureichen!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Angebotsfrist: Bewerber haben mit Teilnahmeantragsabgabe zu erklären, ob die von den Auftraggebern vorgesehene Frist von 32 Kalendertagen für die Erstellung...”
Angebotsfrist: Bewerber haben mit Teilnahmeantragsabgabe zu erklären, ob die von den Auftraggebern vorgesehene Frist von 32 Kalendertagen für die Erstellung der Angebote aus Ihrer Sicht realistisch ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass alle für die Angebotserstellung erforderlichen Unterlagen bereits mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung des Vergabeverfahrens zur Verfügung stehen. Insofern sollen die Bewerber angeben, ob zwingende Gründe gegen die vorgesehene Angebotsfrist von 32 Kalendertagen für die Angebotserstellung bestehen. Die Auftraggeber weisen auf § 15 Abs. 3 S. 3 SektVO hin, wonach die Angebotsfrist mindestens 10 Tage betragen muss, wenn eine einvernehmliche Einigung unterbleibt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YF5RRWR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 218-536284 (2020-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Cottbusverkehr GmbH
Kontaktperson: Dirk Rösiger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Stadt-Niederflur-Bussen
20-553975-001
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Stadt-Niederflur-Bussen gemäß Losaufteilung: Los 1: Gelenkbusse Los 2: Low Entry” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 03044 Cottbus, Walther-Rathenau-Straße 3
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 2 Stück Stadt-Niederflur-Gelenkbussen. Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 2 Stück Stadt-Niederflur-Gelenkbussen. Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen als Optionen für die Folgejahre 2022 (4 Stück), 2023 (4 Stück) und 2024 (2 Stück) geplant. Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen können dem mitveröffentlichten Lastenheft samt Anlagen entnommen werden. Cottbusverkehr ist der kommunale Verkehrsdienstleister der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße. Cottbusverkehr befördert jährlich etwa 9,8 Millionen Fahrgäste mit 53 Bussen und 21 Straßenbahnen. Der Auftraggeber ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und darauf ausgerichtet, eine qualitativ bestmögliche sowie umweltfreundliche Dienstleistung zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): wirtschaftlichste Angebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 100%
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: optionale Fahrzeugausstattungen gemäß Leistungsbeschreibung
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Stadt-Niederflur-Linienbusse in der Ausführung "Low Entry" für 2021 und Folgejahre” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 3 Stück Stadt-Niederflur-Linienbussen in der Ausführung "Low Entry". Gleichzeitig sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Cottbusverkehr GmbH plant für das Jahr 2021 die Anschaffung von 3 Stück Stadt-Niederflur-Linienbussen in der Ausführung "Low Entry". Gleichzeitig sind weitere Omnibusbeschaffungen als Optionen für 2021 (1 Stück) und die Folgejahre 2022 (2 Stück), 2023 (2 Stück) und 2024 (2 Stück) geplant Die genaue Beschreibung der Leistung samt Mindestanforderungen können dem mitveröffentlichten Lastenheft samt Anlagen entnommen werden. Cottbusverkehr ist der kommunale Verkehrsdienstleister der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße. Cottbusverkehr befördert jährlich etwa 9,8 Millionen Fahrgäste mit 53 Bussen und 21 Straßenbahnen. Der Auftraggeber ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und darauf ausgerichtet, eine qualitativ bestmögliche sowie umweltfreundliche Dienstleistung zu erbringen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 218-536284
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-301-002
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beschaffung von Stadt-Niederflur-Gelenkbussen für 2021 und Folgejahre
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland
Postanschrift: Fritz-Meinhardt-Straße 12
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Beschaffung von Stadt-Niederflur-Linienbusse in der Ausführung "Low Entry" für 2021 und Folgejahre” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12277
Region: Berlin🏙️
Quelle: OJS 2021/S 151-403056 (2021-08-02)