Gegenstand des träger übergreifenden Verfahrens ist der Abschluss von Verträgen zur Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen (WAN und VPN-Komponenten, Mobilfunk und RAS-Plattform, Festnetztelefonie, Internet).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationsdienstleistungen
FV12-19-0549-13-04
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des träger übergreifenden Verfahrens ist der Abschluss von Verträgen zur Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen (WAN und VPN-Komponenten,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des träger übergreifenden Verfahrens ist der Abschluss von Verträgen zur Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen (WAN und VPN-Komponenten, Mobilfunk und RAS-Plattform, Festnetztelefonie, Internet).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 WAN und VPN-Komponenten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienstleistungserbringung an allen Standorten (mit Außenstellen) der Träger der Deutschen Rentenversicherung und ihrer IT-Dienstleister verteilt auf das...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dienstleistungserbringung an allen Standorten (mit Außenstellen) der Träger der Deutschen Rentenversicherung und ihrer IT-Dienstleister verteilt auf das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 WAN und VPN-Komponenten
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung und Betrieb eines WAN-Transportnetzes (ohne Verbindungen zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 WAN und VPN-Komponenten
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung und Betrieb eines WAN-Transportnetzes (ohne Verbindungen zum Internet) mit MPLS- und DSL-Zugängen;
— zusätzlichen Direktverbindungen;
— damit in Verbindung stehenden Diensten sowie damit im Zusammenhang stehende Unterstützungsleistungen;
— Bereitstellung von Verschlüsselungskomponenten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zuzüglich der optionalen zweimaligen Verlängerung um jeweils 24 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es können Angebote für ein Los oder mehrere Lose abgegeben werden.
Es darf von jedem Bieter pro Los nur ein Angebot abgegeben werden.
Das Vergabeverfahren...”
Zusätzliche Informationen
Es können Angebote für ein Los oder mehrere Lose abgegeben werden.
Es darf von jedem Bieter pro Los nur ein Angebot abgegeben werden.
Das Vergabeverfahren wird von der Vergabestelle unter dem Aktenzeichen FV12-19-0549-13-04 abgewickelt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Mobilfunkdienste für Sprachtelefonie und Datenübertragung über das Internet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Mobilfunkdienste für Sprachtelefonie und Datenübertragung über das Internet sowie;
— die Anbindung von mobilen Nutzern an die Remote-Access-Plattform der Deutschen Rentenversicherung (über einen kundenspezifischen APN).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Festnetztelefonie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Festnetztelefonie
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung von zentralen SIP-Trunks;
— Bereitstellung der dezentralen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 Festnetztelefonie
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung von zentralen SIP-Trunks;
— Bereitstellung der dezentralen All-IP-Anschlüssen;
— Bereitstellung von Breitbandanschlüssen (i. d. R. DSL) ohne gesonderte Anforderungen an Management und Monitoring;
— Verbindungsminuten;
— Datenverbindungen über Breitbandanschlüsse.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Internet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Internet
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung und der Betrieb von gemanagten breitbandigen, symmetrischen Internetzugängen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Internet
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für:
— Bereitstellung und der Betrieb von gemanagten breitbandigen, symmetrischen Internetzugängen für die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung und
— damit in Verbindung stehenden Diensten (DDoS, DNS, Domänenverwaltung) sowie;
— damit im Zusammenhang stehende Unterstützungsleistungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Angaben unter Ziffer III.1.3 dieser Bekanntmachung und Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Eintragung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Angaben unter Ziffer III.1.3 dieser Bekanntmachung und Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Eintragung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und jedes benannten Unterauftragnehmers im Berufs-/Handelsregister nachweis durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate) weitere Unterlagen können auf Anforderung der Auftraggeberin nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsteilnehmers dienen insbesondere seine Angaben in der Anlage 2 zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsteilnehmers dienen insbesondere seine Angaben in der Anlage 2 zu den Bewerbungsbedingungen.
Dort genannte Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind zwingend einzuhalten und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit dienen die Angaben des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit dienen die Angaben des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anlage 2.
Dort genannte Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind zwingend einzuhalten und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers.
Lose 1 bis 3
Die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt bei den Losen 1 bis 3 über die anzugebenden Referenzen. Für die Beurteilung der Referenzen dienen die Angaben des Bewerbers in Anlage 6 zu den Bewerbungsbedingungen. Die Vergabestelle bewertet die in Anlage 6 benannten Referenzen des Bewerbers gemäß dem dort angegebenen Punkteschema. Die Vergabestelle erwartet mindestens 3 vergleichbare Referenzen bei den Losen 1 und 2 und bei Los 3 je 2 Referenzen aus den Bereichen SIP-Trunks und aus dem Bereich dezentrale Anschlüsse, die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden.
Für jede Referenz wird pro [B]-Kriterium ein Eignungspunktwert gemäß des in Anlage 6 angegebenen Bewertungshinweises vergeben. Dieser Eignungspunktwert wird multipliziert mit der zugehörigen Gewichtung. Die pro Referenz vergebenen Eignungspunkte werden anschließend addiert. Aus allen abgegeben Referenzen eines Bewerbers wird dann der arithmetische Mittelwert der Eignungspunkte gebildet. Bei der Mittelwertbildung wird bei den Losen 1 und 2 von mindestens 3, beim Los 3 von 4 Referenzen ausgegangen. Das heißt, werden nur 2 Referenzen abgegeben, fließen für die fehlende(n) Referenz(en) 0 Punkte in die Mittelwertbildung ein, bei nur einer abgegebenen Referenz fließen 2 x 0 bzw. 3 x 0 Punkte in die Mittelwertbildung ein. Aus der Gesamtbewertung aller durch den Bewerber benannten Referenzen wird die Rangfolge der Bewerbung ermittelt (höchster arithmetischer Mittelwert der Eignungspunkte entspricht der besten Bewerbung). Es müssen insgesamt mindestens 60 % der möglichen Gesamteignungspunkte erreicht werden. Maßgeblich ist der Durchschnittswert über alle eingereichten Referenzen. Wird dieser Punktwert nicht erreicht, wird der Bewerber ausgeschlossen.
Die Referenzen sind ausschließlich mittels des als Anlage 6 beigefügten Formulars zu beschreiben.
Los 4
Die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt beim Los 4 über die anzugebenden Punkte in Anlage 6 zu den Bewerbungsbedingungen. Die Angaben des Bewerbers werden durch die Vergabestelle gemäß dem in Anlage 6 angegebenen Punkteschema bewertet und dann die gewichteten Punkte addiert, so dass sich eine gewichtete Gesamtpunktzahl zwischen 0 und 10 Pkt. ergibt.
Es müssen mindestens 60 % der möglichen Gesamteignungspunkte (6 Pkt.) erreicht werden. Wird dieser Punktwert nicht erreicht, wird der Bewerber ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Dem Teilnahmeantrag liegen diese Vergabebekanntmachung sowie die Unterlagen zum Teilnahmeantrag zugrunde. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mit dem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Dem Teilnahmeantrag liegen diese Vergabebekanntmachung sowie die Unterlagen zum Teilnahmeantrag zugrunde. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen zwingend einzureichen:
1. die Anlage 1 — Angabe, für welche(s) Los(e) die Bewerbung gilt,
2. Unternehmensportfolio gem. Ziff. 1 der Anlage 2 für den Teilnahmeantrag ggf. für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft,
3. Handelsregisterauszug gem. Ziff. 2 der Anlage 2 für den Teilnahmeantrag ggf. für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Unterauftragnehmer,
4. Anlage 2 — Eigenerklärung des Bewerbers zur Eignung (je Los),
5. Anlage 3 — Eigenerklärung des Bewerbers zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ggf. für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft,
6. Anlage 4 — Erklärung zum Einsatz wesentlicher Unterauftragnehmer und Unternehmen zur Eignungsleihe (je Los),
7. Anlage 5 — Vertretungsvollmacht der Bewerbergemeinschaft (nur bei Bewerbergemeinschaft, je Los),
8. Anlage 6 — Referenzen des Bewerbers für entsprechendes Los, in jeweils 2 Formaten (PDF und Excel) sowie ggf. Kurzbeschreibung der Referenzen als Anlage entsprechend Nr. 5.1 der Anlage 6,
9. Anlage 7 — Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung ggf. für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft,
10. Anlage 8 — Verschwiegenheitserklärung ggf. für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft.
Die Datenschutzanlagen (Hinweis Datenschutz und Hinweis Geheimhaltung Mitarbeiter) sowie die Antikorruptionsklausel werden mit Abgabe der Teilnahmeanträge zur Kenntnis genommen und anerkannt.
Bestätigungen Dritter und sonstige Urkunden können in Kopie beigefügt werden. Die Vergabestelle ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt werden und darüber hinausgehende Unterlagen nicht erwünscht sind. Teilnahmeanträge, die die als Mindestanforderungen bezeichneten Unterlagen/Erklärungen/Nachweise nicht beinhalten, werden ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Verteilung der Aufwände für die Migration auf neue Technologien, Investitionen für Hardware und Sonderlösungen, Einrichtungs- und Installationskosten,...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Verteilung der Aufwände für die Migration auf neue Technologien, Investitionen für Hardware und Sonderlösungen, Einrichtungs- und Installationskosten, bauliche Aufwendungen bei der Standorterschließung und Schulungsmaßnahmen rechtfertigen in einem derart komplexen Projekt einen längeren Vertragszeitraum.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vergabenummer: FV12-19-0549-13-04
Bewerberfragen (im Teilnahmewettbewerb) mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 18.06.2020 über die Vergabeplattform...”
Vergabenummer: FV12-19-0549-13-04
Bewerberfragen (im Teilnahmewettbewerb) mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 18.06.2020 über die Vergabeplattform gestellt werden. Die fristgemäß eingegangenen Fragen und deren Antworten werden über die Vergabeplattform allen Interessenten bekannt gegeben.
Über die Fristzeiten für Bieterfragen in der Angebotsphase informiert die Vergabestelle mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Sämtliche Interessenten haben daher dafür zu sorgen, dass Ihre in der Bieterregistrierung hinterlegten Mail-Accounts während der Ausschreibung ständig erreichbar bleiben bzw. entsprechende Agents zur Weiterleitung eingerichtet sind.
Hinweis: Die Nutzung der Vergabeplattform ist kostenfrei. Für das Ansehen der Vergabeunterlagen müssen sie sich nicht anmelden oder registrieren. Eine Registrierung ist aber für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrages erforderlich. Sie ist notwendig für die weitere Kommunikation im Vergabeverfahren, z. B. bei eventuellen Rückfragen, Informationen der Vergabestelle zum Verfahren — wie zum Beispiel die Beantwortung der Bieterfragen oder der Zuordnung von Angeboten.
Einzelheiten zur Registrierung können Sie den Seiten der Vergabeplattform entnehmen. Dort ist auch das Registrierungsverfahren beschrieben.
Zu Ziffer IV.1.5 dieser Bekanntmachung (Angaben zur Verhandlung):
Der Vorbehalt, den Auftrag ohne weitere Verhandlungen auf das Erstangebot zu vergeben, beschränkt sich auf das Los 1. Für die Lose 2 bis 4 werden zunächst nur indikative Erstangebote angefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bieters gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bieters gegen geltendes
Recht, so haben die Bieter die Vergabestelle unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Unterbleibt ein solcher Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der
Bieter aus diesen Aspekten keine Rechte geltend machen.
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 090-214965 (2020-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des trägerübergreifenden Verfahrens ist der Abschluss von Verträgen zur Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen (WAN und VPN-Komponenten,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des trägerübergreifenden Verfahrens ist der Abschluss von Verträgen zur Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen (WAN und VPN-Komponenten, Mobilfunk und RAS-Plattform, Festnetztelefonie, Internet)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 WAN und VPN-Komponenten Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung und Betrieb eines WAN-Transportnetzes (ohne Verbindungen zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 WAN und VPN-Komponenten Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung und Betrieb eines WAN-Transportnetzes (ohne Verbindungen zum Internet) mit MPLS- und DSL-Zugängen, - zusätzlichen Direktverbindungen, - damit in Verbindung stehenden Diensten sowie damit im Zusammenhang stehende Unterstützungsleistungen, - Bereitstellung von Verschlüsselungskomponenten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Mobilfunkdienste für Sprachtelefonie und Datenübertragung über das Internet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Mobilfunkdienste für Sprachtelefonie und Datenübertragung über das Internet sowie - die Anbindung von mobilen Nutzern an die Remote-Access-Plattform der Deutschen Rentenversicherung (über einen kundenspezifischen APN)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Festnetztelefonie Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung von zentralen SIP-Trunks - Bereitstellung der dezentralen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 Festnetztelefonie Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung von zentralen SIP-Trunks - Bereitstellung der dezentralen All-IP-Anschlüssen - Bereitstellung von Breitbandanschlüssen (i.d.R. DSL) ohne gesonderte Anforderungen an Management und Monitoring - Verbindungsminuten - Datenverbindungen über Breitbandanschlüsse.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Internet Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung und der Betrieb von gemanagten breitbandigen, symmetrischen Internetzugängen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Internet Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für: - Bereitstellung und der Betrieb von gemanagten breitbandigen, symmetrischen Internetzugängen für die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung und - damit in Verbindung stehenden Diensten (DDoS, DNS, Domänenverwaltung) sowie - damit im Zusammenhang stehende Unterstützungsleistungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 090-214965
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 WAN und VPN-Komponenten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Telekom Deutschland GmbH
Postanschrift: Landgrabenweg 151
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1715616495📞
E-Mail: ts_drv@t-systems.com📧
Fax: +49 391580131853 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Mobilfunk und RAS-Plattform
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Festnetztelefonie
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Internet
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 1&1 Versatel Deutschland GmbH
Postanschrift: Wanheimer Straße 90
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Telefon: +49 21152283495📞
E-Mail: bidmanagement@1und1.net📧
Fax: +49 46190995399556 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 201-524557 (2021-10-11)