Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung „schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m / Erdarbeiten 3 600 m³
Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument „Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/431623📞
E-Mail: thomas.krefft@bge.de📧
Fax: +49 5171/431502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E54285281🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konrad 2 – ZTE Lüftergebäude
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10...”
Kurze Beschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung „schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m / Erdarbeiten 3 600 m³
Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument „Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzgitter, Bleckenstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10...”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung “schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m / Erdarbeiten 3 600 m³
Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument „Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-25 📅
Datum des Endes: 2023-03-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ergeben sich Verzögerungen bei der Planung und Genehmigung kann der Auftrag – nach Mitteilung durch den Auftraggeber – verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung/Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,
— Darstellung der Unternehmensstruktur,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen §123, §124.
Sämtliche Nachweise/Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionenihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen.
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden),
— Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden),
— Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
— Angabe des Umsatzes (netto) in den letzten 3 Jahren mit vergleichbaren Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erstellung von Industriegebäuden einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 30 Mio. EUR (ohne Ersatzteile und Reparaturen) erzielt haben. Der Rohbauanteil sollte bei wenigstens 30 % liegen. Referenzen sind beizubringen.
Wenn mehr als 5 Teilnahmeanträge vorliegen, werden die 5 umsatzstärksten Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und - zumindest in Teilen - abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt:
Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 30 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§12 AtG i.V. § 2 Ziff. 3 AtZüV) festgestellt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Rahmenvereinbarung betrifft lediglich zusätzliche Planungsleistungen welche gegebenenfalls anfallen. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist daher...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Rahmenvereinbarung betrifft lediglich zusätzliche Planungsleistungen welche gegebenenfalls anfallen. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist daher identisch mit der Vertragslaufzeit des Hauptvertrages (voraussichtlich bis Abnahme).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag.
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-609564 (2020-12-15)
Ergänzende Angaben (2021-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10...”
Kurze Beschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung „schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m / Erdarbeiten 3.600 m³ Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument „Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 247-609564
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden),
— Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
— Angabe des Umsatzes (netto) in den letzten 3 Jahren mit vergleichbaren Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erstellung von Industriegebäuden einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 30 Mio. EUR (ohne Ersatzteile und Reparaturen) erzielt haben. Der Rohbauanteil sollte bei wenigstens 30 % liegen. Referenzen sind beizubringen.
Wenn mehr als 5 Teilnahmeanträge vorliegen, werden die 5 umsatzstärksten Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (mind. 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden)
— Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate)
— Angabe des Umsatzes (netto) in den letzten 3 Jahren mit vergleichbaren Leistungen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erstellung von Industriegebäuden einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 30 Mio. EUR (ohne Ersatzteile und Reparaturen) erzielt haben. Der Rohbauanteil sollte bei wenigstens 30 % liegen. Referenzen sind beizubringen.
Angabe über den Umsatz (netto) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A:
Der durchschnittliche Jahresumsatz geht nach folgendem Punktesystem und zu 30 % in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein.
Umsatz < 30 Mio. EUR 0 Punkte (Ausschluss des Teilnahmeantrages) Umsatz ≥ 30 Mio. ≤ 40 Mio. EUR = 1 Punkt,
Umsatz >40 ≤ 50 Mio. EUR = 2 Punkte,
Umsatz >50 ≤ 60 Mio. EUR = 3 Punkte,
Umsatz > 60 Mio. EUR = 4 Punkte.
Bei Bewerbergemeinschaften wird der zusammengefasste Umsatz der Mitglieder bewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und - zumindest in Teilen - abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt:
Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 30 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und – zumindest in Teilen – abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt:
Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 15 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Merkmale Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung) Errichtung von Schornsteinen aus Stahlbeton >40m Höhe (Wertungskriterium) 1 Punkt Schalarbeiten mit Kletter- oder Gleitschalung (Wertungskriterium) 1 Punkt Herstellung Gebäudeabdichtung – schwarze Wanne (Wertungskriterium) 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände (Wertungskriterium) 1 Punkt Tätigkeit auf kerntechnischen Anlagen (Wertungskriterium) 1 Punkt Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der insgesamt mit allen Referenzen erreichten Punktzahl. Diese durchschnittliche Punktzahl geht zu 50 % in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein.
Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen.
Der Bewerber hat Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich des Industriebaus (nur Eigenpersonal) zu machen.
Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A:
Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl je Berufsgruppe wird nach folgendem Punktesystem bewertet:
Anzahl Facharbeiter/Meister ≤ 10 = 0 Punkte (Ausschluss vom Verfahren), > 10 ≤ 15 = 1 Punkt, > 15 ≤ 20 = 2 Punkte, > 20 ≤ 25 = 3 Punkte, > 25 = 4 Punkte Anzahl gewerbliche Mitarbeiter ≤ 3 = 0 Punkte (Ausschluss vom Verfahren), > 3 ≤ 6 = 1 Punkt, > 6 ≤ 9 = 2 Punkte, > 9 ≤ 12 = 3 Punkte, > 12 = 4 Punkte Anzahl Mitarbeiter Ingenieure/Bauleiter/Oberbauleiter ≤ 4 = 0 Punkte (Ausschluss vom Verfahren), > 4≤8 = 1 Punkt, > 8 ≤ 12 = 2 Punkte, > 12 ≤ 18 = 3 Punkte, > 18 = 4 Punkte Der arithmetische Mittelwert der erzielten Punktwerte der 3 Berufsgruppen geht zu 20 % in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein. Bei Bewerbergemeinschaften wird die zusammengefasste Anzahl der Mitarbeiter bewertet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-021430 (2021-01-13)
Ergänzende Angaben (2021-01-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10...”
Kurze Beschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung „schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m / Erdarbeiten 3 600 m³ Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument „Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und – zumindest in Teilen – abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt:
Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 15 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Merkmale Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung) Errichtung von Schornsteinen aus Stahlbeton >40m Höhe (Wertungskriterium) 1 Punkt Schalarbeiten mit Kletter- oder Gleitschalung (Wertungskriterium) 1 Punkt Herstellung Gebäudeabdichtung – schwarze Wanne (Wertungskriterium) 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände (Wertungskriterium) 1 Punkt Tätigkeit auf kerntechnischen Anlagen (Wertungskriterium) 1 Punkt Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der insgesamt mit allen Referenzen erreichten Punktzahl. Diese durchschnittliche Punktzahl geht zu 50 % in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein.
Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und – zumindest in Teilen – abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt:
Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 15 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A.
Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Merkmale Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung) Errichtung von Schornsteinen aus Stahlbeton >40 m Höhe (Wertungskriterium) 1 Punkt Schalarbeiten mit Kletter- oder Gleitschalung (Wertungskriterium) 1 Punkt Herstellung Gebäudeabdichtung – schwarze Wanne (Wertungskriterium) 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände (Wertungskriterium) 1 Punkt Tätigkeit auf kerntechnischen Anlagen (Wertungskriterium) 1 Punkt Es werden die 5 Referenzen gewertet, mit denen die höchste Punktzahl erreicht wird. Eine Referenz kann maximal 6 Punkte erreichen, so dass insgesamt 30 Punkte, d. h. ein Durchschnitt von 6 Punkten erreicht werden kann.
Diese durchschnittliche Punktzahl geht zu 50 % in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein.
Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-049053 (2021-01-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr.2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konrad 2 - ZTE Lüftergebäude
Kurze Beschreibung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46m x B=30m x H=10m...”
Kurze Beschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46m x B=30m x H=10m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70m, Oberkante bis H=45m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung “schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5.520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1.370 m², Schwarze Wanne / Abdichtung 3.670 m² / Erdarbeiten 3.600 m³ Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument “Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9679552.62 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46m x B=30m x H=10m...”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad:
1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46m x B=30m x H=10m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70m, Oberkante bis H=45m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung “schwarze Wanne“, Baugrube vorhanden.
2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden.
Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5.520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1.370 m², Schwarze Wanne / Abdichtung 3.670 m² / Erdarbeiten 3.600 m³ Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument “Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten“ BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-609564
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Konrad 2 - ZTE Lüftergebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Umwelttechnik & Wasserbau GmbH / Max Kroker Bauunternehmung GmbH”
Postanschrift: Hüttenstraße 24
Postort: Blankenburg
Postleitzahl: 38889
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9679552.62 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB Unwirksamkeit
- § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 007-013194 (2022-01-06)