Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu Vorjahren zu steigern, sollen zusätzliche Medien für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kontingente für Stellenportale, Print-Medien und sonstige Werbekanäle
0270.ZV-30-20-02”
Produkte/Dienstleistungen: Stellenvermittlung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu Vorjahren zu steigern, sollen zusätzliche Medien für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: StepStone
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stellenvermittlung📦
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „StepStone“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 33 Stellenanzeigen „Professional“
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stellenanzeigen.de
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „Stellenanzeigen.de“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: 33 Online-Stellenanzeigen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nürnberger Nachrichten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „Nürnberger Nachrichten“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“12 Einzelanzeigen und 3 Sammelanzeigen in „Nürnberger Nachrichten / (04) S-Bahn-Ausgabe Nürnberger Nachrichten/Nürnberger“
1 Anzeige in der Sonderbeilage...”
Beschreibung der Optionen
12 Einzelanzeigen und 3 Sammelanzeigen in „Nürnberger Nachrichten / (04) S-Bahn-Ausgabe Nürnberger Nachrichten/Nürnberger“
1 Anzeige in der Sonderbeilage „Arbeitgeber – Unternehmensprofile in der Region“
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Main-Post
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „Main-Post“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Radio-Werbung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „Radio-Werbung“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bus-Werbung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern. Aufgrund des Aufbaus für das Projekt Zensus besteht ein großer Bedarf an Stellenausschreibungen. Um die Anzahl der Bewerbungen im Vergleich zu den Vorjahren zu steigern, soll u. a. das Medium „Bus-Werbung“ für die Bewerbendenansprache genutzt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer II, Seite 3 von 12 erforderlich (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eintragung in ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer II, Seite 3 von 12 erforderlich (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, aber auf andere Weise die Erlaubnis zur Berufsausübung.
Auf gesondertes Verlangen der ZV vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs- / Handelsregisterauszug, Handwerksrolle, Eintragung IHK, oder anderweitige sonstige Nachweise oder jeweils gleichwertig.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von jeweils 3 Referenzen gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV Seite 6 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) jeweils für Los 1 bis Los 6:
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von jeweils 3 Referenzen gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV Seite 6 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) jeweils für Los 1 bis Los 6:
Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre ab Angebotsabgabe sein und müssen der Leistung und dem Auftragswert wie angeboten entsprechen.
Die Referenzen werden auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mittels Formblatt 444 (Referenzbescheinigung) eingereicht und nachgewiesen.
Anforderungen an Eigenerklärung gem. L 124 EU Seite 12 von 12 mit dem Inhalt:
Dem Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bekannt, dass die jeweils genannten und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden müssen.
Der/Das Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bestätigt ausdrücklich, dass es über die vorstehend verlangten wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Ferner, dass er über die vorstehend verlangten personellen und technischen Mittel sowie über ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Ferner, dass ihm bekannt ist, dass ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabe-verfahren erfolgt, wenn in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabeplattform
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit...”
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Wirtschaftsteilnehmers in Frage stellen.
Eigenerklärung, dass der Wirtschaftsteilnehmer in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.
Keine Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR verhängt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Falls der Wirtschaftsteilnehmer die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben kann, hat er auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Falls die Bewerbung/das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Der Wirtschaftsteilnehmer legt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers oder Gleichwertiges vor.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 3 von 12 Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers nicht in Liquidation befindet.
Alternativ hierzu: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und der Wirtschaftsteilnehmer den Insolvenzplan auf Verlangen vorlegen wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-289711 (2020-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-289711
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: StepStone
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: as mediendesign Inh. Andrea Sindermann e.K.
Postanschrift: Busonistr. 59
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stellenanzeigen.de
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Nürnberger Nachrichten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit...”
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Wirtschaftsteilnehmers in Frage stellen.
Eigenerklärung, dass der Wirtschaftsteilnehmer in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
v gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
Keine Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR verhängt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Falls der Wirtschaftsteilnehmer die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben kann, hat er auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Falls die Bewerbung/das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Der Wirtschaftsteilnehmer legt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers oder Gleichwertiges vor.
Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 3 von 12 Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers nicht in Liquidation befindet.
Alternativ hierzu: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und der Wirtschaftsteilnehmer den Insolvenzplan auf Verlangen vorlegen wird.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-451391 (2020-09-22)