Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die Ausrichtung von internen und externen Veranstaltungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzessionsvergabe Landtags-Gastronomie
2020ASE000029
Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die...”
Kurze Beschreibung
Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die Ausrichtung von internen und externen Veranstaltungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 16 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die Ausrichtung von internen und externen Veranstaltungen.
Der Betrieb der Landtagsgaststätte umfasst die Verpflegung der Abgeordneten und der Besuchergruppen (ca. 18 000 Gäste jährlich) sowie die Ausrichtung von Veranstaltungen des Bayerischen Landtags. Darüber hinaus wird das politische Leben auch von den Fraktionen mit vielen Veranstaltungen im Bayerischen Landtag gestaltet.
Die Verpflegung der rund 400 Beschäftigten des Landtagsamts und der Fraktionsgeschäftsstellen sowie der zugelassenen Gastesser ist hauptsächlich in der Kantine sicherzustellen.
Neben einer professionellen Betriebsgastronomie werden insbesondere auch Leistungen für protokollarische Anlässe mit gehobener Menüfolge benötigt.
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die oben erwähnten Gastronomieleistungen für den Bayerischen Landtag (= Konzessionsgeber). Ausgeschrieben wird eine Vereinbarung mit einer Mindestlaufzeit von 4 Jahren, beginnend ab Zuschlagserteilung, frühestens ab 1.1.2021. Es ist beabsichtigt, die Landtagsgastronomie nach circa acht Jahren nach Zuschlagserteilung erneut öffentlich auszuschreiben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 16 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. durchschnittlichen Jahresumsatz (netto) bezogen auf die letzten vergangenen 3 Wirtschaftsjahre,
2. durchschnittliches EBIT (earnings before interest and...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. durchschnittlichen Jahresumsatz (netto) bezogen auf die letzten vergangenen 3 Wirtschaftsjahre,
2. durchschnittliches EBIT (earnings before interest and taxes), den Gewinn vor Zinsen und Steuern für die 3 letzten vergangenen Wirtschaftsjahre in %,
3. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
Gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
4. durchschnittliche Anzahl der Arbeitskräfte in VZÄ der letzten vergangenen 3 Wirtschaftsjahre.
“— Umsatz (netto) muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
— Umsatz (netto) muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, insgesamt mind. EUR 5 Mio. betragen;
— durchschnittliche Jahresumsatz (netto) bezogen auf die letzten vergangenen 3 Wirtschaftsjahre >2,5 Mio. EUR;
— durchschnittliches EBIT (earnings before interest and taxes), den Gewinn vor Zinsen und Steuern für die 3 letzten vergangenen Wirtschaftsjahre > 5 %;
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte muss ein mindest. zufriedenstellende Leistungserbringung erwarten lassen (4 Punkte);
— Durchschnittliche Anzahl der Arbeitskräfte in VZÄ der letzten vergangenen 3 Wirtschaftsjahre > 50.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren dar, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen),
2. Benennung der für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren dar, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen),
2. Benennung der für die Durchführung des Konzessionsvertrags verantwortlichen Personen namentlich und mit ihren beruflichen Qualifikationen,
3. Bio-Zertifizierung(en) des Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“In den letzten 3 Geschäftsjahren Cateringleistungen für Veranstaltungen mit jeweils mehr als 100 Gästen erbracht.
Nachweis der Einhaltung hygienischer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
In den letzten 3 Geschäftsjahren Cateringleistungen für Veranstaltungen mit jeweils mehr als 100 Gästen erbracht.
Nachweis der Einhaltung hygienischer Standards anhand HACCP-Zertifizierung.
Bewertung der Referenzen mit mindestens 5 Punkten (= Schlüssige und gute Darstellung, entspricht den Anforderungen des Leistungsgegenstands dieses Vergabeverfahrens. Die Referenzprojekte sind inhaltlich und von ihrem Umfang vergleichbar.)
Bewertung der beruflichen Qualifikation der für die Durchführung des Konzessionsvertrags verantwortlichen Personen mit mindest. 5 Punkten (= Die bisherigen beruflichen Erfahrungen sind inhaltlich und von ihrem Umfang vergleichbar, so dass eine gute Vertragserfüllung zu erwarten ist.)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459260 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bayerischer Landtag Landtagsamt / Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gastronomie im Bayerischen Landtag beinhaltet den Betrieb der Landtagsgaststätte und der Kantine, das Catering für den Sitzungsbetrieb sowie die Ausrichtung von internen und externen Veranstaltungen.
Der Betrieb der Landtagsgaststätte umfasst die Verpflegung der Abgeordneten und der Besuchergruppen (ca. 18 000 Gäste jährlich) sowie die Ausrichtung von Veranstaltungen des Bayerischen Landtags. Darüber hinaus wird das politische Leben auch von den Fraktionen mit vielen Veranstaltungen im Bayerischen Landtag gestaltet.
Die Verpflegung der rund 400 Beschäftigten des Landtagsamts und der Fraktionsgeschäftsstellen sowie der zugelassenen Gastesser ist hauptsächlich in der Kantine sicherzustellen.
Neben einer professionellen Betriebsgastronomie werden insbesondere auch Leistungen für protokollarische Anlässe mit gehobener Menüfolge benötigt.
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die oben erwähnten Gastronomieleistungen für den Bayerischen Landtag (= Konzessionsgeber). Ausgeschrieben wird eine Vereinbarung mit einer Mindestlaufzeit von 4 Jahren, beginnend ab Zuschlagserteilung, frühestens ab 1.1.2021. Es ist beabsichtigt, die Landtagsgastronomie nach ca. 8 Jahren nach Zuschlagserteilung erneut öffentlich auszuschreiben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-459260
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Konzessionsvergabe Landtags-Gastronomie
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FUNK Partyservice GmbH & Co. KG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 000 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 040-100139 (2021-02-23)