Nach Fertigstellung des 2. BA im Dezember 2020 – Aufstockung und Reorganisation des Pflegebereiches Bettenhaus West – soll der 3. BA nach Erteilung des Bewilligungsbescheides für Fördermittel des Landes Niedersachsen zur Ausführung kommen. Durch die Realisierung des BA3 soll das Bettenhaus West komplettiert werden.
Mit der vorgesehenen Maßnahme soll das Krankenhaus um einen Bettenhausanbau (ca. 4 500 m BGF zzgl. Umbaubereich gemäß Anlage) erweitert und saniert werden. Geplant ist ein 6-geschossiger Anbau zzgl. Kellergeschoss und Technikzentrale an das bestehende Bettenhaus West. Die architektonische Konzeption des Anbaus sowie die Anbindung an die vorhandenen Stationen soll dem bestehenden Anbau entsprechen. Die Technikzentrale wird in Leichtbauweise auf dem Dach angeordnet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Krankenhaus Buchholz -1320 – Bettenhaus West Reorganisation Pflege mit interdisziplinäre ZNA 3.BA
5110 / 2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Nach Fertigstellung des 2. BA im Dezember 2020 – Aufstockung und Reorganisation des Pflegebereiches Bettenhaus West – soll der 3. BA nach Erteilung des...”
Kurze Beschreibung
Nach Fertigstellung des 2. BA im Dezember 2020 – Aufstockung und Reorganisation des Pflegebereiches Bettenhaus West – soll der 3. BA nach Erteilung des Bewilligungsbescheides für Fördermittel des Landes Niedersachsen zur Ausführung kommen. Durch die Realisierung des BA3 soll das Bettenhaus West komplettiert werden.
Mit der vorgesehenen Maßnahme soll das Krankenhaus um einen Bettenhausanbau (ca. 4 500 m BGF zzgl. Umbaubereich gemäß Anlage) erweitert und saniert werden. Geplant ist ein 6-geschossiger Anbau zzgl. Kellergeschoss und Technikzentrale an das bestehende Bettenhaus West. Die architektonische Konzeption des Anbaus sowie die Anbindung an die vorhandenen Stationen soll dem bestehenden Anbau entsprechen. Die Technikzentrale wird in Leichtbauweise auf dem Dach angeordnet.
Ergänzend zu den Angaben unter II.1.4:
Ein vom Sozialministerium genehmigtes Raumprogramm für die geplante Erweiterung liegt vor und soll als Maßgabe für den Entwurf dienen. Hierzu wird den Angebotsunterlagen als Anlage eine abgestimmte Gutachterliche Stellungnahme zur Betten- und Flächenanalyse mit Raumprogramm beiliegen.
Die planungsbegleitende Beratung mit der NLBL Hannover zur Erstellung der baufachlichen Antragsunterlagen (HuBau) ist zeitnah nach Vertragsabschluss geplant.
Zu diesem Zweck sollen in einem ersten Schritt die Leistungen der Tragwerksplanung inklusive Leistungen der Thermischen Bauphysik in einem Los (Los 2) vergeben werden. Parallel dazu werden auch die Leistungen der Objektplanung sowie der technischen Gebäudeausrüstung als Generalplanungsleistungen in einem Los (Los 1) vergeben.
Die Einzelheiten zu dem geplanten Vorhaben werden den weiteren fachlichen Unterlagen zu entnehmen sein, die den nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten geeigneten Unternehmen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung dafür ist außerdem die Einreichung einer Vertraulichkeitserklärung nach Maßgabe des Formulars, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die Leistungsphasen 5-6. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die Fördermittel für alle Leistungsphasen bewilligt werden. Sollte der Fördermittelgeber für die gesamte Maßnahme die Fördermittel jedoch ganz oder teilweise nicht bewilligen, kann dies zu einer vollständigen oder teilweisen Aufhebung dieser Ausschreibung oder Änderung der ausgeschriebenen Leistung führen. In diesem Fall sind Ansprüche der Bewerber bzw. Bieter gegen den Auftraggeber ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Ausschreibung wegen etwaiger Vorgaben in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgehoben oder der Leistungsumfang geändert werden muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Kriterium 1: Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen der Tragwerksplanung einschließlich der Thermischen Bauphysik in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterium 1: Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen der Tragwerksplanung einschließlich der Thermischen Bauphysik in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-/Kalenderjahren
Kriterium 2: Beschäftigte mit einschlägigem, abgeschlossenem Hochschulstudium, etwa der Architektur, des Bauingenieurwesens oder vergleichbar.
Kriterium 3: Referenzen des Unternehmens („Unternehmensreferenzen“). Gewertet werden nur solche Referenzen, die die Voraussetzungen der Vergleichbarkeit (= Mindestkriterien) nach Maßgabe der Angaben unter Ziffer III.1.3) erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.
Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Die unter „Befähigung zur Berufsausübung“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Aktueller Handelsregisterausdruck bzw. ein vergleichbares Dokument für Personengesellschaften (bspw. Partnerschaftsgesellschaft). In Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (auch von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bzw. von Nachunternehmern).
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Vordruck 2 (zusätzlich auch von eignungsverleihenden Nachunternehmern).
3. Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß Vordruck 5: Sofern eine Teilnahme als Bewerbergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bewerbergemeinschaft mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und der für die Durchführung des Vertrages rechtskräftig bevollmächtigte Vertreter benannt werden. Darüber hinaus ist zu erklären, dass im Falle der Auftragserteilung alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
4. Nachunternehmererklärung gemäß Vordruck 4: Wenn ein Bewerber für Leistungen Nachunternehmer einsetzen und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe), ist der Vordruck 4 zu verwenden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Zusätzlich sind die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen, einschlägigen Eignungsnachweise für den Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.
Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Die unter „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft als solcher vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen
Bezüglich der Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen die Bewerber ihre Nettogesamtumsatzzahlen mit vergleichbaren Leistungen nachweisen. Nach dem Ausschreibungsgegenstand sind vergleichbare Leistungen solche der Tragwerksplanung inklusive der Thermischen Bauphysik.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.
Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Die unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft als solcher vorzulegen, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind erforderlich:
1. Angaben zu den bei dem Bewerber beschäftigten Architekten und Diplom-Ingenieuren zum Nachweis der fachlichen Eignung sind die Zahlen der Beschäftigten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium z. B. der Architektur, des Bauingenieurwesens oder vergleichbar anzugeben.
2. Der Bewerber muss bereits mit dem Teilnahmeantrag die für diesen Auftrag vorgesehene Projektleitung benennen.
3. Im Rahmen der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen die Bewerber außerdem Referenzen ihres Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen nachweisen. Nach dem Ausschreibungsgegenstand sind vergleichbare Leistungen Statikerleistungen, die Tragwerkplanungsleistungen sowie Leistungen der thermischen Bauphysik umfassen. Referenzen sind daher nur dann vergleichbar, wenn sie mindestens diese Leistungen umfassen.
Als vergleichbar gelten Referenzen, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:
— Statikerleistungen (Tragwerksplanung, thermische Bauphysik);
— Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen;
— Bauwerkskosten KG 3 + 4 mindestens 10 Mio. EUR netto;
— BGF 4 000 m;
— Abschluss der Leistung nicht vor dem 1. Januar 2015 (Projektzeitraum 2015-2020).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3)1.
Der Bewerber muss mindestens über 2 Beschäftigte mit einem entsprechenden abgeschlossenen Hochschulstudium verfügen (Mindestkriterium). Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3)1.
Der Bewerber muss mindestens über 2 Beschäftigte mit einem entsprechenden abgeschlossenen Hochschulstudium verfügen (Mindestkriterium). Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Zu III.1.3)2.
Mindestkriterium ist, dass der vorgesehene Projektleiter über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder über einen entsprechenden Fachhochschulabschluss einer einschlägigen Fachrichtung und über eine mindestens fünfjährige Erfahrung in der Projektleitung von Projekten der Nr. 3.100-3.840 aus dem RBBau-Bauwerkszuordnungskatalog verfügt und dies auf Anforderung nachweisen kann. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Zu III.1.3)3.
Der Bewerber muss mindestens eine und kann maximal 2 Referenzen einreichen. Die unter III.1.3)3.
Genannten Kriterien der Vergleichbarkeit müssen zwingend erfüllt werden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zur Nichtwertung der Referenz und ggf. bei Unterschreitung der Mindestanzahl an Referenzen zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Tariftreue- und Vergabegesetzes Niedersachsen (NTVergG) einschließlich Abgabe der Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG. Diese ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einhaltung der Tariftreue- und Vergabegesetzes Niedersachsen (NTVergG) einschließlich Abgabe der Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG. Diese ist den Vergabeunterlagen für die Angebotsphase beigefügt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1. Der Auftraggeber führt ein EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durch.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”
1. Der Auftraggeber führt ein EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durch.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch zur Verfügung gestellt.
3. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese im Falle ihrer Registrierung Eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bewerbers“).
4. Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form steht zur Verfügung als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D440830968 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
5. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind zu verwenden. Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sowie die wesentlichen Unterlagen für das Angebotsverfahren können über das Vergabeportal abgerufen werden. Aus Gründen der Geheimhaltung werden im Teilnahmewettbewerb diverse fachliche Unterlagen lediglich in Form einer Auflistung der Inhalte zur Verfügung gestellt.
6. Die Teilnahmeanträge sind – ebenso wie die späteren Angebote – ausschließlich elektronisch einzureichen.
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 193-466672 (2020-09-30)
Ergänzende Angaben (2020-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Krankenhaus Buchholz –1320 – Bettenhaus West Reorganisation Pflege mit interdisziplinäre ZNA 3.BA
5110 / 2020”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 193-466672
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“[...]
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die...”
Text
[...]
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die Leistungsphasen 5-6.
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die...”
Text
[...]
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die Leistungsphasen 4 - 6.
[...]
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 199-483271 (2020-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Krankenhaus Buchholz -1320 – Bettenhaus West Reorganisation Pflege mit interdisziplinäre ZNA 3. BA
5110 / 2020”
Kurze Beschreibung:
“Nach Fertigstellung des 2. BA im Dezember 2020 – Aufstockung und Reorganisation des Pflegebereiches Bettenhaus West – soll der 3. BA nach Erteilung des...”
Kurze Beschreibung
Nach Fertigstellung des 2. BA im Dezember 2020 – Aufstockung und Reorganisation des Pflegebereiches Bettenhaus West – soll der 3. BA nach Erteilung des Bewilligungsbescheides für Fördermittel des Landes Niedersachsen zur Ausführung kommen. Durch die Realisierung des BA3 soll das Bettenhaus West komplettiert werden.
Mit der vorgesehenen Maßnahme soll das Krankenhaus um einen Bettenhausanbau (ca. 4 500 m BGF zzgl. Umbaubereich gemäß Anlage) erweitert und
Saniert werden. Geplant ist ein 6-geschossiger Anbau zzgl. Kellergeschoss und Technikzentrale an das bestehende Bettenhaus West. Die architektonische Konzeption des Anbaus sowie die Anbindung an die vorhandenen Stationen soll dem bestehenden Anbau entsprechen. Die Technikzentrale wird in Leichtbauweise auf dem Dach angeordnet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 038 397 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ergänzend zu den Angaben unter II.1.4):
Ein vom Sozialministerium genehmigtes Raumprogramm für die geplante Erweiterung liegt vor und soll als Maßgabe für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ergänzend zu den Angaben unter II.1.4):
Ein vom Sozialministerium genehmigtes Raumprogramm für die geplante Erweiterung liegt vor und soll als Maßgabe für den Entwurf dienen. Hierzu wird den Angebotsunterlagen als Anlage eine abgestimmte Gutachterliche Stellungnahme zur Betten- und Flächenanalyse mit Raumprogramm beiliegen.
Die planungsbegleitende Beratung mit der NLBL Hannover zur Erstellung der baufachlichen Antragsunterlagen (HuBau) ist zeitnah nach Vertragsabschluss geplant.
Zu diesem Zweck sollen in einem ersten Schritt die Leistungen der Tragwerksplanung inklusive Leistungen der Thermischen Bauphysik in einem Los (Los 2) vergeben werden. Parallel dazu werden auch die Leistungen der Objektplanung sowie der technischen Gebäudeausrüstung als Generalplanungsleistungen in einem Los (Los 1) vergeben.
Die Einzelheiten zu dem geplanten Vorhaben werden den weiteren fachlichen Unterlagen zu entnehmen sein, die den nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten geeigneten Unternehmen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung dafür ist außerdem die Einreichung einer Vertraulichkeitserklärung nach Maßgabe des Formulars, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mit der vorliegenden Vergabe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 ausgeschrieben. Beabsichtigt ist eine weitere Vergabe auch für die Leistungsphasen 5-6. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die Fördermittel für alle Leistungsphasen bewilligt werden. Sollte der Fördermittelgeber für die gesamte Maßnahme die Fördermittel jedoch ganz oder teilweise nicht bewilligen, kann dies zu einer vollständigen oder teilweisen Aufhebung dieser Ausschreibung oder Änderung der ausgeschriebenen Leistung führen. In diesem Fall sind Ansprüche der Bewerber bzw. Bieter gegen den Auftraggeber ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Ausschreibung wegen etwaiger Vorgaben in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgehoben oder der Leistungsumfang geändert werden muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18,75
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zu Erreichbarkeit und Reaktionszeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Qualitätskonzepts
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 56,25
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 193-466672
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5110-2020
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horn + Horn Ingenieurbüro für Bauwesen
Postanschrift: Sauerbruchstraße 39-41
Postort: Neumünster, Holstein
Postleitzahl: 24537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1GWBinnerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1GWBinnerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 066-172038 (2021-04-01)