Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform
20-VgV-VTN-32 ZV 21/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform: Der Kreis Herford betreibt in 32120 Hiddenhausen, Königsberger Straße 12,...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform: Der Kreis Herford betreibt in 32120 Hiddenhausen, Königsberger Straße 12, eine einheitliche Leitstelle für den Feuerschutz, Rettungsdienst, Krankgentransport und Katastrophenschutz. Im Rahmen des Projekts ist die gesamte IT-Infrastruktur, bestehend aus Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik, Servern, Speichersystem, Medientechnik und den dazugehörigen Softwareprodukten auszutauschen. Ferner müssen die Einsatzleitplätze um 4 weitere Plätze ergänzt werden. Der Austausch und die Erweiterung erfolgt innerhalb des Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb. Eine Betriebsunterbrechung darf während der Umsetzung nicht auftreten. Zeitraum der Ausführung maximal 12 Monate nach Auftragsvergabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden mindestens 3 und max. 3 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden mindestens 3 und max. 3 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt nach dem Bewertungsschema für Teilnahmeanträge in einem zweistufigen Verfahren (siehe Vergabeunterlagen).
– 1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
– 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Anlagen und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebende Leistung vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllt. Soweit sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten und Kapazitäten anderer (auch verbundener) Unternehmen bezieht und insoweit für diese die geforderten Nachweise vorlegt, hat er/sie mit der Bewerbung nachzuweisen, dass ihm/ihr im Auftragsfall die Mittel dieser Unternehmen grds. zur Verfügung stehen, vgl. § 47 Abs. 1 VgV. Die Auswertung der eingereichten Bewerberunterlagen erfolgt nach dem „Bewertungsschema für Teilnahmeanträge" (siehe Vergabeunterlagen). Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl aus den dort aufgeführten Kriterien werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Auswertung der Angebote erfolgt anhand der Bewertungsmatrix nach UFAB V – Erweiterte Richtwertmethode (siehe...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Auswertung der Angebote erfolgt anhand der Bewertungsmatrix nach UFAB V – Erweiterte Richtwertmethode (siehe Vergabeunterlagen). Entscheidungskriterium (EK) sind die erreichten Leistungspunkte (=Erfüllungsgrad) unter Berücksichtigung eines Schwankungsbereichs (SB) von 10 Prozent in Relation zum Angebotspreis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Eine aussagefähige schriftliche Unternehmensbeschreibung, insbes. des entsprechenden Geschäftszweiges (Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr);
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar);
3) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formular 531 EU) – wenn zutreffend;
4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
5) Bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:
– Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe und
– Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formulare 532 EU/533 EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zu Netto-Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019), getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zu Netto-Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019), getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit er Lieferungen/Leistungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i.H.v. mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden, mindestens 1 000 000 EUR für Sachschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Vorlage einer Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (möglichst nicht älter als 6 Monate) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
3) Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der Kalenderjahre 2017-2019 im Hinblick auf die nachfolgenden Leistungen (siehe Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der Kalenderjahre 2017-2019 im Hinblick auf die nachfolgenden Leistungen (siehe Vergabeunterlagen „Bewertungsschema für Teilnahmeanträge"):
1) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen von IT Systemen, welche mit der abgefragten Leistung vergleichbar sind.
2) Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren laufenden Aufträge zur Unterstützung des Betriebes (Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, Wartung, Instandhaltung, Support), welche mit der abgefragten Leistung vergleichbar sind.
3) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen von Virtualisierungslösung mit dem Hersteller VMware, welche mit den abgefragten Leistungen vergleichbar sind.
4) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen von Netzwerklösungen, welche mit den abgefragten Leistungen vergleichbar sind.
5) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen von Speicherlösungen, welche mit den abgefragten Leistungen vergleichbar sind.
6) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen bei denen der Bieter das Projektmanagement übernommen hat und bei denen die abgefragten Leistungen vergleichbar sind.
7) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel festangestellten Mitarbeiter im Bereich Virtualisierung mit der Herstellerqualifikation „VMware Certified Professionel".
8) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel festangestellten Mitarbeiter im Bereich Netzwerk.
9) Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel festangestellten Mitarbeiter im Bereich Speichersysteme.
10) Angabe der maßgeblichen Serviceniederlassung (NL) zum Auftraggeber in Herford (NRW) an.
11) Angabe wie viele Service- und Wartungsmitarbeiter in diesem Bereich beschäftigt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand des vorgegebenen Teilnahmeantrages (Formular 314 EU) um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand des vorgegebenen Teilnahmeantrages (Formular 314 EU) um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich unter den unter Ziff. I.1) bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den genannten Projektraum. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten sich dort kostenfrei zu registrieren und die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
2) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1) benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
3) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
4) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
5) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich. Bekanntmachungs-ID: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6EE94CC3-2C15-46C7-B45C-5ECCC36BE932
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2574112-165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 015-030335 (2020-01-21)
Ergänzende Angaben (2020-02-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 015-030335
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-12 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 029-067112 (2020-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform: Der Kreis Herford betreibt in 32120 Hiddenhausen, Königsberger Straße 12,...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreis Herford, Leitstelle des Kreises Herford, Hardwareaustausch – IT Plattform: Der Kreis Herford betreibt in 32120 Hiddenhausen, Königsberger Straße 12, eine einheitliche Leitstelle für den Feuerschutz, Rettungsdienst, Krankgentransport und Katastrophenschutz. Im Rahmen des Projekts ist die gesamte IT-Infrastruktur, bestehend aus Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik, Servern, Speichersystem, Medientechnik und den dazugehörigen Softwareprodukten auszutauschen. Ferner müssen die Einsatzleitplätze um vier weitere Plätze ergänzt werden. Der Austausch und die Erweiterung erfolgt innerhalb des Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb. Eine Betriebsunterbrechung darf während der Umsetzung nicht auftreten. Zeitraum der Ausführung maximal 12 Monate nach Auftragsvergabe.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-030335
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DextraData GmbH
Postort: Essen
Postleitzahl: 45121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰