Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW Effizienzhausstandard 70) einschl. Nachströmöffnungen nach Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6 — 1 verantwortlicher Bauleiter, sachkundig gem. sowie TRGS 519.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kunststofffenster
215-20
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW Effizienzhausstandard 70) einschl. Nachströmöffnungen nach Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6 — 1 verantwortlicher Bauleiter, sachkundig gem. sowie TRGS 519.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonnenschutzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Asbestbeseitigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heideläuferweg 57‐69
Mollnerweg 26-32 und
Ringslebenstr. 98‐90
12353 Berlin-Buckow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57-69, Mollnerweg 26-32 und Ringslebenstr. 98-90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 16...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57-69, Mollnerweg 26-32 und Ringslebenstr. 98-90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 16 Gebäude in 5 Gebäudegruppen mit insgesamt 212 Bestandswohnungen. Die Gebäude wurden um das Jahr 1970 errichtet. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 3 Haustypen und ein Einzelhaus (HLW 69). Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. 9 von 16 Häusern erhalten eine zusätzliche Wohnebene (Aufstockungsebene). Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt. Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. Das Parkhaus wird abgebrochen und 3 Neubauten werden errichtet.
Leistungsumfang dieses Gewerks:
Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW Effizienzhausstandard 70) einschl. Nachströmöffnungen nach Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6.
— 762 St. Kunststofffenster, 3 Scheibenverglasung 1 flg.;
— 183 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster;
— 80 St. Fensterelemente 2 flg., Stulp mit Brüstungspaneel;
— 20 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster;
— 212 St. Fenster-, Fenstertürelemente (Balkonfenstertür);
— 28 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster Aufstockung;
— 80 St. Kunststofffenster;
— 3 Scheibenverglasung 1 flg.;
— 80 St. textiler Sonnenschutz im Vorsatzkasten;
— 50 St. Fenstertürkombinationen mehrteilig;
— 50 St. textiler Sonnenschutz im Vorsatzkasten;
— 15 St. F 30 Treppenhausfenster aus Holz;
— 620 St. ALDE schallgedämmt;
— 200 St. Fensterfalzlüfter;
— 1 260 m Innensohlbänke;
— Sachkundenachweis des verantwortlichen Bauleiters oder Aufsichtsführenden gemäß TRGS 519 erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-18 📅
Datum des Endes: 2022-09-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass:
— er/sie alle gewerbe- und insb. handwerksrechtlichen Voraussetzungen gemäß den Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass:
— er/sie alle gewerbe- und insb. handwerksrechtlichen Voraussetzungen gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, erfüllt, soweit diese für die Erbringung der angebotenen Leistung anwendbar sind;
— bei ihm/ihnen keine Ausschlussgründe im Sinne des § 6e EU Abs. 4 und 6 VOB/A vorliegen;
— keine dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaft zurechenbare Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung im Sinne des § 6e EU Abs. 1 VOB/A begangen hat;
— er seine/sie ihre Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben erfüllt hat und erfüllt/erfüllt haben und erfüllen;
— er/sie sich für den Fall der Beauftragung mit den zu vergebenden Leistungen bereits jetzt verpflichtet/verpflichten, die Regelungen des BerlAVG einzuhalten;
— er/sie bei der Auftragsdurchführung ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zahlt/zahlen;
— er/sie insb. § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz- MiLoG), § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zur Kenntnis genommen hat und beachten wird/werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss Erklärungen zu seinem/ihrem durchschnittlichen Nettojahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen (vgl. Ziffer II.2.4)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss Erklärungen zu seinem/ihrem durchschnittlichen Nettojahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen (vgl. Ziffer II.2.4) der Bekanntmachung) innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre 2017 bis 2019 abgeben.
“Mindestvoraussetzung: durchschnittlicher Nettojahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen: 3,0 Mio. EUR in den Geschäftsjahren 2017 bis 2019 Sofern die...”
Mindestvoraussetzung: durchschnittlicher Nettojahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen: 3,0 Mio. EUR in den Geschäftsjahren 2017 bis 2019 Sofern die benannten Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt werden, ist das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu Anlage 14 – Ziff. 3.1.3.1 u. 3.1.3.2
Referenzen: mit dem Angebot Angabe von 2, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren, wertungsfähigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu Anlage 14 – Ziff. 3.1.3.1 u. 3.1.3.2
Referenzen: mit dem Angebot Angabe von 2, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren, wertungsfähigen Referenzen. Maßstab für die Vergleichbarkeit bildet die Beschreibung der Leistung in Ziff.II.2.4) Bekanntmachung. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu tätigen: Beschreibung Referenz/Namen des ausführenden Unternehmens/Name u. Sitz des Kunden, Ansprechpartner (Abt.) mit Tel-Nr./Projektbeginn u. -ende (Mindestvoraussetzung: Projektende nicht vor 2016)/Baukosten in EUR (brutto) (Mindestvoraussetzung: mind. EUR 1,8 Mio.).
Das Einreichen einer allg. Referenzliste ersetzt die Eintragung in Anlage 14 nicht.
Mitarbeiter: Angaben zur Anzahl MA (Vollzeitäquivalent) der letzten 3 Jahre.
Zertifizierung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot einen gültigen Sachkundenachweis des verantwortlichen Bauleiters und Aufsichtsführenden gemäß TRGS 519 zu erbringen. Sollte dies zum Angebot nicht vorliegen, ist vom Bieter eine formlose Eigenerklärung einzureichen, die entsprechnden Nachweise sind spätestens zum Leistungsbeginn vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzen sind nur dann wertungsfähig, wenn jede die vorgegebenen Mindestvoraussetzungen einhält: Baukosten (brutto): mind. EUR 1,8 Mio./Projektende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzen sind nur dann wertungsfähig, wenn jede die vorgegebenen Mindestvoraussetzungen einhält: Baukosten (brutto): mind. EUR 1,8 Mio./Projektende nicht vor 2016.
Erforderl. Sachkundenachweis des verantwortlichen Bauleiters und Aufsichtsführenden gemäß TRGS 519.
Sofern die benannten Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt werden, ist das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlages, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung, den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlages, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung, den Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen (jeweils jährlich zweifach maximiert): für Personen- und Sachschäden: 2.5 Mio. EUR, für Vermögensschäden: 0.5 Mio. EUR zu erbringen und diese Versicherung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg aufrecht zu halten.
Im Auftragsfall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft auf Anforderung des AG Bürgschaftserklärungen eines den Anforderungen des § 17 Abs. 2 VOB/B entsprechenden Kreditinstituts oder Kreditversicherers auf den Formblättern (Anlagen 4-6) beizubringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-30
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Elektronisches Vergabeverfahren, Einreichung der Angebote und Submission über das Portal der Vergabeplattform des Landes Berlin”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt....”
Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur bzw. elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform zum Submissionstermin einzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nah Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 162-391607 (2020-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gewobag WB
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW Effizienzhausstandard 70) einschl. Nachströmöffnungen nach Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1375758.6
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1907363.4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heideläuferweg 57‐69
Mollnerweg 26-32 und
Ringslebenstr. 98‐90 in 12353 Berlin-Buckow.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57- 69, Mollnerweg 26 - 32 und Ringslebenstr. 98- 90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wohnanlage befindet sich in 12353 Berlin-Buckow, Heideläuferweg 57- 69, Mollnerweg 26 - 32 und Ringslebenstr. 98- 90. Insgesamt umfasst die Wohnanlage 16 Gebäude in 5 Gebäudegruppen mit insgesamt 212 Bestandswohnungen. Die Gebäude wurden um das Jahr 1970 errichtet. Die Bestandsgebäude gliedern sich in 3 Haustypen und ein Einzelhaus (HLW 69). Die Bestandsgebäude werden einer umfassenden energetischen Modernisierung mit begleitender Strangsanierung unterzogen. 9 von 16 Häusern erhalten eine zusätzliche Wohnebene (Aufstockungsebene). Während der Baumaßnahme sind die Gebäude unbewohnt. Gleichzeitig findet innerhalb der Wohnanlage eine parallele Baumaßnahme statt. Das Parkhaus wird abgebrochen und 3 Neubauten werden errichtet.
Leistungsumfang dieses Gewerks:
Erneuerung der vorh. Holzverbundfenster durch den Einbau von Kunststoffeinfachfenstern mit Isolierverglasung (Anforderung Wärmeschutz gem. EnEV bzw. KfW Effizienzhausstandard 70) einschl. Nachströmöffnungen nach Lüftungskonzept gem. DIN 1946-6.
— 762 St. Kunststofffenster, 3 Scheibenverglasung 1 flg.,
— 183 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster,
— 80 St. Fensterelemente 2 flg., Stulp mitBrüstungspaneel,
— 20 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster,
— 212 St. Fenster-, Fenstertürelemente (Balkonfenstertür),
— 28 St. Aufsatzrolladenkästen für vorgen. Fenster Aufstockung,
— 80 St. Kunststofffenster,
— 3 Scheibenverglasung 1 flg.,
— 80 St. textiler Sonnenschutz im Vorsatzkasten,
— 50 St. Fenstertürkombinationen mehrteilig,
— 50 St. textiler Sonnenschutz im Vorsatzkasten,
— 15 St. F 30 Treppenhausfenster aus Holz,
— 620 St. ALDE schallgedämmt,
— 200 St. Fensterfalzlüfter,
— 1260 m Innensohlbänke,
— Sachkundenachweis des verantwortlichen Bauleiters oder Aufsichtsführenden gemäß TRGS 519 erforderlich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-391607
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 820031153
Titel: Kunststofffenster
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GM Tischlerei GmbH & Co.KG
Postanschrift: Buckower Chaussee 135
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12277
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1375758.6 💰
Quelle: OJS 2020/S 242-595719 (2020-12-08)