Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.),
2. Nachweis eines Qualitätsmanagements durch Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 im Bereich Kunsttransporte oder museale Transporte oder gleichwertig,
3. Verpflichtung zur Einhaltung der DIN EN 15946:2011 (Erhaltung des kulturellen Erbes – Verpackungsverfahren für den Transport) oder einer gleichwertigen Norm,
4. Verpflichtung zur Einhaltung der DIN EN 16648:2013 (Erhaltung des kulturellen Erbes – Transportmethoden) oder einer gleichwertigen Norm,
5. Nachweis der Erfahrung im Handling, der Verpackung und dem Transport von musealen Objekten durch Angabe von mindestens 4 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über Kunsttransportleistungen von im Wesentlichen übereinstimmenden Materialgruppen (Stein, Holz, Textil, Keramik, Metall, Elfenbein, Glas und Gips sowie organisches Material) und ähnlicher Größenordnung (Auftragswert mindestens 50 000 EUR netto). Mindestens 3 der 4 Referenzen müssen von Auftraggebern stammen, die nicht rechtlich mit der ausschreibenden Stelle (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) identisch oder verbunden sind. Mindestens eine der 4 Referenzen muss einen Kunsttransport von mindestens 60 Objekten einschließlich internationaler Leihgaben (aus Europa + USA) betreffen.
6. Angabe von mindestens einer Referenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über den Transport eines empfindlichen (Kunst-)Objekts aus Stein mit einem Gewicht über 3 000 kg.
7. Erklärung über ein Stammpersonal von mindestens 6 Kunstpackern. Die für den Auftrag vorgesehenen Kunstpacker müssen in den letzten 3 Jahren mindestens neun Aufträge (Aus- und Einpacken von Kunstgegenständen u.a. in Klimakisten, Vertragen und Verladen) in einem vergleichbaren Umfang ausgeführt haben. Die für den Auftrag vorgesehenen Kraftfahrer/Kraftfahrerinnen müssen über mindestens 24-monatige Berufserfahrung verfügen.
8. Erklärung über die Verfügbarkeit von mindestens 5 LKW mit folgender Ausstattung:
Geeignete Klimaanlage zur Klimatisierung und entsprechende Isolierung des Laderaums, luftgefedert („air ride suspension“), mit Alarmanlage, GPS-Überwachung, voll isoliertem Kofferaufbau, Laderaum mit Verriegelung, Mobiltelefon (Liste mit entsprechenden Telefonnummern ist nach Auftragsvergabe vorzulegen), Möglichkeit, das Handgepäck mit den Objekten über Gurte festzuschnallen, 2 Fahrerplätze + 1 Kurierplatz bzw. Pkw zur Kurierbeförderung, Feuerlöschausrüstung, mechanische Ladebühne zum Be- und Entladen, ABS/ASR, Wegfahrsperre.
9. Erklärung über das Bestehen und die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall:
— Personenschäden 3 000 000 EUR,
— Sachschäden 3 000 000 EUR
Sollte die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die vorgenannten Deckungssummen nicht erreichen oder noch keine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend anzupassen bzw. eine entsprechende Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen."
10. Erklärung über das Bestehen und die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung einer Kunsttransportversicherung („Allgefahrenversicherung“) für Kunsttransporte und Arthandling, die im Schadensfall den Versicherungswert eines Objektes beim Transport vom Abholpunkt zum Aufstellpunkt unbeschränkt ersetzt.
Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine entsprechende Kunsttransportversicherung („Allgefahrenversicherung“) für Kunsttransporte und Arthandling abgeschlossen sein, verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Zuschlagserteilung diese entsprechend abzuschließen."
11. Eigenerklärung, dass im Rahmen der Leistungserbringung die Kommunikation mit dem Auftraggeber jederzeit auf Deutsch mindestens auf dem Niveau B1 gewährleistet ist und die Kommunikation neben dem persönlichen Kontakt auch mittels Telefon und E-Mail erfolgt.
12. Angaben zum Umsatz mit Kunstlogistik im deutschsprachigen Raum in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Jahresumsatz muss mindestens 0,5 Mio. EUR betragen.
13. Erklärung über das Vorliegen einer Genehmigung zur Durchführung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs.
14. Erklärung, dass das Unternehmen über einen sauberen, trockenen, geschlossenen und klimatisierten Lagerraum verfügt, von dem Kisten innerhalb von 24 Stunden in die James-Simon-Galerie verbracht werden können.
15. Unternehmensdaten (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.),
16. Verpflichtungserklärung Mindestentgelt (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.),
17. Unteraufträge (soweit zutreffend),
18. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe/Unteraufträge (soweit zutreffend, für Dritte, insbesondere Unterauftragnehmer)",
19. Bieter-/Bewerbergemeinschaftserklärung (soweit zutreffend).