Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kunsttransportleistungen Museum Bergggruen
2020-I-038
Produkte/Dienstleistungen: Transportagenturdienste📦
Kurze Beschreibung: Kunsttransportleistungen Museum Bergggruen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transportagenturdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) veranstalten vom 06. Mai bis 08. August 2021 die Sonderausstellung „Picasso & Les Femmes d’Alger“ in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) veranstalten vom 06. Mai bis 08. August 2021 die Sonderausstellung „Picasso & Les Femmes d’Alger“ in den Ausstellungsräumen des Museum Berggruen.
Für den Transport der Exponate von vielen internationalen Leihgebern in das Museum sind die entsprechenden Transportleistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung in Berufs- oder Handelsregister: Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eintragung in Berufs- oder Handelsregister: Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie) – Vorlage des Nachweises,
2. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB - Vorlage des Formblattes,
3. Einhaltung der DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) – Vorlage (der Kopie) des Zertifikats,
4. Einhaltung der DIN EN 15946:2011 (Erhaltung des kulturellen Erbes – Verpackungsverfahren für den Transport – Vorlage (der Kopie) des Zertifikats bzw. der formlosen Eigenerklärung,
5. Einhaltung der DIN EN 16648:2013 (Erhaltung des kulturellen Erbes – Transportmethoden) – Vorlage (der Kopie) des Zertifikats bzw. der formlosen Eigenerklärung,
6. Einhaltung ICOM – Standard – Vorlage (der Kopie) des Zertifikats bzw. der formlosen Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 3 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 3 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall,
8. Umsatz: Umsatz mit Kunstlogistik im deutschsprachigen Raum in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von mind. 0,5 Mio. EUR pro Jahr.
“Zu Eignungskriterium 7: Vorlage des Nachweises
Zu Eignungskriterium 8: Vorlage der Eigenerklärung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Projektleitung: Einsatz und Benennung eines deutschsprachigen Projektleiters,
10. Personal: Anzahl des Stammpersonals von mind. 6 Mitarbeitern mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Projektleitung: Einsatz und Benennung eines deutschsprachigen Projektleiters,
10. Personal: Anzahl des Stammpersonals von mind. 6 Mitarbeitern mit der Qualifikation eines Kunstpackers,
11. Furhpark: Fuhrpark mit mind. 5 LKW mit folgender Ausstattung: klimatisiert, luftgefedert („air ride suspension“) mit Alarmanlage, GPS-Überwachung, voll isoliertem Kofferaufbau, Laderaum mit Verriegelung, Temperaturregulierung, Mobiltelefon (Liste mit entsprechenden Telefonnummern ist nach Auftragsvergabe vorzulegen), Möglichkeit das Handgepäck mit den Objekten über Gurte festzuschnallen, incl. 2 Fahrerplätze + 1 Kurierplatz,
12. Klimatisiertes Lager: Klimatisiertes Lager im Umkreis von 25 km des Museums als Notfallsaufbewahrungsstätte, sollte es bei der An- oder Ablieferung im Museum zu unerwarteten Engpässen kommen,
13. Referenzen: Erfahrungen im Handling, der Verpackung und dem Transport von musealen Objekten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 9: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 10: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 11: Vorlage der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 9: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 10: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 11: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 12: Vorlage der Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 13: Nachweis durch mind. 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren über Ausstellungen ähnlichen Ausmaßes, den Umfang der Leihgaben (50-60), die Herkunft der Leihgaben (Europa + USA) und die Materialität (Gemälde) betreffend.
(unter Verwendung „Referenzblatt“)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-598252 (2020-12-08)