Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens sind Generalplanungsleistungen für den Umbau des Gebäudes „Adlerstraße 11-13“. Die zu sanierende bzw. umzubauende Fläche beträgt rund 1 160 m. Die Vergabestelle geht für die anstehenden baulichen Maßnahmen von einem Investitionsvolumen (KG 300 und 400) von rund 1 000 000 EUR netto aus.
Ziel ist die Entwicklung des neuen „New-Office.IT Adlerstraße“:
— Die neue Struktur soll Individual-, Team- und Gruppenarbeitsprozesse durch geeignete Räumlichkeiten und Ausstattung idealtypisch unterstützen. Die räumlichen Rahmenbedingungen fördern agiles Arbeiten und Begegnungsqualität,
— Abbau von Barrieren und Sicherstellen von kurzen Wegen,
— Für jeden Mitarbeiter soll eine kommunikationsfördernde Arbeitsumgebung zur optimalen Unterstützung der Arbeitsprozesse vorhanden sein,
— Inspirierendes, leistungsfähiges und zeitgemäßes Arbeitsumfeld in einer eher offenen Struktur,
— Das zukünftige Arbeitsumfeld gewährleistet sowohl fixe als auch flexible Arbeitsplätze,
— Die neue Arbeitswelt soll dem Selbstverständnis entsprechen, Identitätsmerkmal sein, die Arbeitgebermarke stärken,
— Verbesserung der Innenraumbedingungen / Behaglichkeit / Raumakustik und gute Arbeitsplatzergonomie,
— Durch die Implementierung von flächenwirtschaftlichen Arbeitskonzepten soll die neue Struktur eine effiziente Flächennutzung bei hoher Flexibilität gewährleisten,
— Fokus auf Umsetzbarkeit bei angemessenen Kosten- / Nutzenverhältnis.
Die Leistungen haben auf eine bereits vorhandene Machbarkeitsstudie inkl. Variantenuntersuchung aufzusetzen. Diese wird den für die Angebotsabgabe ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund werden die Leistungen als Generalplanungsleistungen mit folgenden Planungsdisziplinen ausgeschrieben:
— Grundleistungen Objektplanung Gebäude LPH 2 bis 9,
— Planungsbegleitende Material- und Qualitätendefinition mit Bemusterungen,
— Qualitätssicherung mit Brandschutzsachverständigen auf Tagessatzbasis, vorgesehen sind 2 Tagessätze,
— Fachplanung Tragwerksplanung:
Qualitätssicherung / Berechnung von Durchbrüchen in Wänden und Decke, Traglasten für technische Anlagen etc. auf Tagessatzbasis, vorgesehen sind 2 Tagessätze,
— Interaktive Virtual-Reality Visualisierung (Implementierung interaktiver VR-Visualisierungen als Hilfs- und Kommunikationsmittel.
Für die neuen Arbeitswelten; Maßstabsgerechte, ortsunabhängige Begehung gleichzeitig mit mehreren Personen; Interaktive Elemente wie z. B. bewegliche Türen, höhenverstellbare Tische, beschreibbare Whiteboards, Beleuchtung schaltbar, Tageslicht / Sonnenstand anpassbar etc.; Varianten auswählbar wie z. B. Boden- und Deckenbeläge, Möbel etc.; Einblenden von Informationen wie z. B. Produktdatenblätter, Kosten; Interaktives Laser-Distanz-Messtool zu Planungs-, Bemusterungszwecken; Bemusterungsergebnisse mit allen Projektbeteiligten direkt kommunizieren).
— Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 2 (Wärmeversorgungsanlagen).
3 (Lüftung / Kälte), 4 (Starkstromanlagen) und 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) in den LPH 2-3 und 5-9.
Der Beginn der baulichen Maßnahmen ist für Juli 2021 angestrebt. Die Fertigstellung soll bis März 2022 erfolgen.