Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedliche Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, aus den letzten 3 Jahren zu benennen (Leistungsende nicht vor 2017), (vgl. Anlage Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung).
Erforderliche Angaben:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Auftragsvolumen,
— Leistungszeitraum,
— Beschreibung Umfang und Inhalt der Leistungen,
— Art der gelagerten Produkte,
— Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter für die Auftragsausführung (Teamstärke),
— bei Arge oder Nachunternehmerschaft: Beschreibung des Eigenleistungsanteils.
9. Umfang einer IT-Schnittstelle zwischen WWS des Auftragnehmers und dem Kunden.
10. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren ersichtlich ist (2017 bis 2019), (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:
— Anzahl der Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich,
— Anzahl der Mitarbeiter im technischen Bereich,
(vgl. Anlage Erklärungen zu Beschäftigtenanzahl und Fachpersonal).
11. Erklärung zur Anzahl, Berufserfahrung in Jahren und Qualifikation der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätssicherung betraut sind, mit Angaben zu:
— Lagerleiter (Anzahl, Berufserfahrung in Jahren, Qualifikation),
— Fachkraft in der Qualitätssicherung (Anzahl, Berufserfahrung in Jahren, Qualifikation),
— Beschäftigte im Bereich Kommissionierung mit der Qualifikation „Fachkraft für Lagerlogistik“ oder gleichwertig (Anzahl, Berufserfahrung in Jahren, Qualifikation),
— Fachkräfte IT (Anzahl, Berufserfahrung in Jahren, Qualifikation).
(vgl. Anlage Erklärungen zu Beschäftigtenanzahl und Fachpersonal).
12. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (vgl. Anlage Erklärungen zu Qualitätssicherungsmaßnahmen). Entsprechende Zertifizierungen sind dem Teilnahmeantrag ggf. beizulegen.
13. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Entsprechende Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar ist dem Teilnahmeantrag ggf. beizulegen.
14. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.