Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungen für die Kommunikation der Strukturfonds EFRE und ESF ab 2020 im Freistaat Sachsen.
Los: Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial der EU-Strukturfonds (Förderzeitraum 2014-2020 und 2021-2027).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial der EU-Strukturfonds
13-0452/152”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungen für die Kommunikation der Strukturfonds EFRE und ESF ab 2020 im Freistaat Sachsen.
Los: Lagerung und...”
Kurze Beschreibung
Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungen für die Kommunikation der Strukturfonds EFRE und ESF ab 2020 im Freistaat Sachsen.
Los: Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial der EU-Strukturfonds (Förderzeitraum 2014-2020 und 2021-2027).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 40 836 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Öffentlichkeitsarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lagerbestandskontrolle📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freistaat Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der hier ausgeschriebene Auftrag zur Vergabe Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der hier ausgeschriebene Auftrag zur Vergabe Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des Gesamtauftrags der Öffentlichkeitsarbeit zu den EU-Strukturfonds ESF und EFRE als Los dar, der neben Kommunikationsmaßnahmen ab 2020 in der aktuellen Förderperiode (Grundlage der VO (EU) Nr. 1303/2013 Artikel 115 Absatz 1) auch auf den neuen Förderzeitraum 2021 bis 2027 ausgerichtet ist. Grundlage bildet hier die kommende Dach VO Artikel 44.
Die hier ausgeschriebene Rahmenvereinbarung hat die Lagerung, Bestandsverwaltung, den Versand einschließlich der Verpackung und den Transport von Werbe- und Informationsmaterial der Verwaltungsbehörden EFRE und ESF für die Öffentlichkeitsarbeit zum Inhalt.
Der Auftrag beinhaltet folgende Bestandteile:
C 1) Lagerung von Werbe- und Informationsmaterial:
C 1.1) Lagerstätte und Lagerversicherung;
C 1.2) Anforderungen an die Lagerung und an den Lagerbestandsnachweis.
C 2) Bestandsverwaltung von Werbe- und Informationsmaterial:
C 2.1) Bestandsübernahme zu Vertragsbeginn und Bestandsübergabe zu Vertragsende;
C 2.2) Monatliche Warenbestandsliste (wird nicht gesondert vergütet).
C 3) Versand von Werbe- und Informationsmaterial und sonstige Leistungen:
C 3.1) Versendung von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.2) Bereitstellen von Abholaufträgen von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.3) Transfer größerer Liefermengen von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.4) Rückführung von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.6) Inventur durch den Auftragnehmer;
C 3.7) Anwesenheit des Auftragnehmers bei Vor-Ort-Kontrollen durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht seitens des Auftraggebers die Option, die Rahmenvereinbarung jährlich um jeweils 12 weitere Monate, maximal um insgesamt weitere 36 Monate zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht seitens des Auftraggebers die Option, die Rahmenvereinbarung jährlich um jeweils 12 weitere Monate, maximal um insgesamt weitere 36 Monate zu verlängern, so dass die Gesamtlaufzeit 4 Jahre nicht überschreitet. Diese Option ist vom Auftraggeber bis 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Optionszeitraumes schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht seitens des Auftraggebers die Option, die Rahmenvereinbarung jährlich um jeweils 12 weitere Monate, maximal um insgesamt weitere 36 Monate zu...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht seitens des Auftraggebers die Option, die Rahmenvereinbarung jährlich um jeweils 12 weitere Monate, maximal um insgesamt weitere 36 Monate zu verlängern, so dass die Gesamtlaufzeit 4 Jahre nicht überschreitet. Diese Option ist vom Auftraggeber bis 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Optionszeitraumes schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE: Aktenzeichen: 55-1232/68/1
ESF: Aktenzeichen: 23-1211/47/19
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter jahresbezogene Angaben über den Gesamtumsatz des Bieters jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter jahresbezogene Angaben über den Gesamtumsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Soweit der Bieter noch keine 3 Jahre am Markt tätig ist, genügen Angaben aus der bisherigen Tätigkeit. Es ist gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als 3 Jahren besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mit dem Angebot mindestens 2 Referenzen von in den letzten 36 Monaten vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mit dem Angebot mindestens 2 Referenzen von in den letzten 36 Monaten vor dem Termin zur Angebotsabgabe abgeschlossenen Aufträgen bzw. abgeschlossenen wesentlichen Teilen von Aufträgen aus folgenden 2 Tätigkeitsbereichen vorzulegen:
— Aufträge mit Bezug zu Lagerung oder Lagerverwaltung,
— Aufträge mit Bezug zu Versand oder Transport/Transfer.
Die geforderten mindestens 2 Referenzen müssen insgesamt beide Tätigkeitsbereiche abdecken. Eine Referenz kann auch beide Tätigkeitsbereiche beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Auftrag gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie Ergänzungen in den Vertragsunterlagen. Mit dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Auftrag gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie Ergänzungen in den Vertragsunterlagen. Mit dem Angebot ist eine Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen vorzulegen. Im Fall der Angebotsabgabe einer Bietergemeinschaft ist diese Erklärung von jedem an der Bietergemeinschaft beteiligten Mitglied mit dem Angebot vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-11
14:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Das hier ausgeschriebene Los stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des Gesamtauftrags der Öffentlichkeitsarbeit zu den EU-Strukturfonds ESF und EFRE dar.”
Das hier ausgeschriebene Los stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des Gesamtauftrags der Öffentlichkeitsarbeit zu den EU-Strukturfonds ESF und EFRE dar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2020/S 008-014104 (2020-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungen für die Kommunikation der Strukturfonds EFRE und ESF ab 2020 im Freistaat Sachsen
Los: Lagerung und...”
Kurze Beschreibung
Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungen für die Kommunikation der Strukturfonds EFRE und ESF ab 2020 im Freistaat Sachsen
Los: Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial der EU-Strukturfonds (Förderzeitraum 2014-2020 und 2021-2027).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 34 732 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag zur Vergabe Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des Gesamtauftrags der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag zur Vergabe Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial stellt im Sinne des § 3 Abs. 7 VgV einen Teil des Gesamtauftrags der Öffentlichkeitsarbeit zu den EU-Strukturfonds ESF und EFRE als Los dar, der neben Kommunikationsmaßnahmen ab 2020 in der aktuellen Förderperiode (Grundlage der VO (EU) Nr. 1303/2013 Artikel 115 Absatz 1) auch auf den neuen Förderzeitraum 2021 bis 2027 ausgerichtet ist. Grundlage bildet hier die kommende dach VO Artikel 44. Die Rahmenvereinbarung hat die Lagerung, Bestandsverwaltung, den Versand einschließlich der Verpackung und den Transport von Werbe- und Informationsmaterial der Verwaltungsbehörden EFRE und ESF für die Öffentlichkeitsarbeit zum Inhalt. Der Auftrag beinhaltet folgende Bestandteile:
C 1. Lagerung von Werbe- und Informationsmaterial:
C 1.1. Lagerstätte und Lagerversicherung;
C 1.2. Anforderungen an die Lagerung und an den Lagerbestandsnachweis.
C 2. Bestandsverwaltung von Werbe- und Informationsmaterial:
C 2.1. Bestandsübernahme zu Vertragsbeginn und Bestandsübergabe zu Vertragsende;
C 2.2. Monatliche Warenbestandsliste (wird nicht gesondert vergütet).
C 3. Versand von Werbe- und Informationsmaterial und sonstige Leistungen:
C 3.1. Versendung von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.2. Bereitstellen von Abholaufträgen von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.3. Transfer größerer Liefermengen von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.4. Rückführung von Werbe- und Informationsmaterial;
C 3.6. Inventur durch den Auftragnehmer;
C 3.7. Anwesenheit des Auftragnehmers bei Vor-Ort-Kontrollen durch den Auftraggeber.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 008-014104
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lagerung und Versand von Werbe- und Informationsmaterial der EU-Strukturfonds
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Media Logistik GmbH
Postanschrift: Meinholdstr. 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01157
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35148642921📞
E-Mail: t.koerner@post-modern.de📧
Fax: +49 35148642550 📠
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 732 💰
“Der unter II.1.7) sowie V.2.4) angegebene Wert berücksichtigt den Abschluss einer Rahmenevereinbarung. Dem Auftragswert der Rahmenvereinbarung liegen die...”
Der unter II.1.7) sowie V.2.4) angegebene Wert berücksichtigt den Abschluss einer Rahmenevereinbarung. Dem Auftragswert der Rahmenvereinbarung liegen die geschätzten Abnahmemengen in der Vertragslaufzeit einschließlich Optionen zu Grunde.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 GWB verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 055-130810 (2020-03-13)