Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung von 34 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 94 Tsd. Quadratmetern. Die Ausschreibung enthält 5 Lose. Die exakten Jahresreinigungsflächen sind auf der Exceldatei „Angebotsdatei Projekt 20.1000“ ausgewiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Sömmerda – Ausschreibung Gebäudereinigungsleistungen
20.1000
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung von 34 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 94 Tsd. Quadratmetern. Die...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung von 34 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 94 Tsd. Quadratmetern. Die Ausschreibung enthält 5 Lose. Die exakten Jahresreinigungsflächen sind auf der Exceldatei „Angebotsdatei Projekt 20.1000“ ausgewiesen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Sömmerda – Ausschreibung Unterhalts- und Grundreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Sömmerda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Sömmerda
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 3,4 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 21 Tsd. m Grundreinigungsfläche.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung von 12 Monaten ist möglich. Details siehe BVB.
Zusätzliche Informationen:
“Die weiteren Vertragsbeginne entnehmen Sie bitte der Angebotsdatei Tabellenblatt „11. Reinigungsbeginn“.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 2,8 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 19 Tsd. m Grundreinigungsfläche.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 5,1 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 32 Tsd. m Grundreinigungsfläche.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 2,0 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 13 Tsd. m Grundreinigungsfläche.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Sömmerda – Ausschreibung Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Diverse Liegenschaften mit rund 24 Tsd. m Glasfläche.
Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke.
Eine Kopie des Meisterbriefs oder ein anderer vergleichbarer Nachweis der Fachkunde. Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben.
Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge.
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung.
Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).
Nachweis über bestehende Versicherungen in angegebener Höhe (siehe Besondere Vertragsbedingungen) oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern würde (Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens 4 Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen).
Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar).
Für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend. Sofern in der jeweiligen Bestätigung eine Gültigkeitsdauer angegeben wird, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotsöffnung gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung am Tag der Angebotsöffnung nicht älter als 3 Monate sein.
Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft,
Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen,
Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB, Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung Die Betriebshaftpflichtversicherung hat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 1 Mio. EUR, Sachschäden 1 Mio. EUR, Bearbeitungsschäden 50 000 EUR und Schlüsselschäden 50 000 EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen.
Eigenerklärung zum Umsatz Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die Leistungserbringung Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die Leistungserbringung Eigenerklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen:
— Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig? — Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens? — Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart? — Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart. Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, beispielsweise durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung.
Referenzen Eigenerklärung zu mindestens 5 vergleichbaren Referenzen pro Leistungsart (Unterhalts- und Grundreinigung) von verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechperson mit Telefonnummer.
Bietergemeinschaften und Inanspruchnahme fremder Ressourcen Angaben und Eigenerklärungen bei Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind bereits bei Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden.
Erst auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen,
Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist.
Die der Ausschreibung zugrundeliegenden Leistungskennzahlen für die jeweiligen Raumgruppen, können Sie dem Tabellenblatt „Leistungswerte“ (Anlage FLK) entnehmen. Sie dienen innerhalb der aufgeführten Bandbreiten allein einer Beurteilung der Plausibilität. Der Bieter hat nur mit solchen Leistungswerten zu kalkulieren, für deren Umsetzbarkeit er garantieren kann. Für die Angebotswertung sind einzig die von den Bietern anzugebenden Gesamtstundenzahlen maßgeblich, die unter dem Gesichtspunkt des veröffentlichten Hauptkriteriums mit der dort genannten Gewichtung in die Gesamtauswertung einfließen. Die Überschreitung der angegebenen Bandbreiten der Leistungswerte respektive deren Unterschreitung sind von den Bietern im Angebot schriftlich für jede Raumgruppe zu begründen. Fehlt eine solche Begründung oder wurde nur ein Teil der Über- oder Unterschreitungen begründet, so führt dies zum formalen Ausschluss. Auch die Überschreitung der Bandbreite von nur 1 m2/pro Std., ohne Begründung, für zum Ausschluss.
Anleitungen Zuschlagskriterien Qualitätssicherungskonzept – Implementierungskonzept – und Umweltkonzept. Die 3 Konzepte sollen belegen, wie Sie eine dauerhaft zufriedenstellende Leistungserbringung sicherstellen wollen. Bitte erarbeiten Sie ein Konzept, das auf jede der nachfolgenden Fragen eine nachvollziehbare Antwort gibt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine externen Personen zugelassen
“Die gesamte Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport zu führen.
Telefonische Anfragen werden nicht bearbeitet. Rückfragen zu den...”
Die gesamte Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport zu führen.
Telefonische Anfragen werden nicht bearbeitet. Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind nur bis zu 6 Tagen (incl. Samstag und Sonntag) vor dem Öffnungstermin zulässig. Danach gestellte Anfragen, die eine Änderung der Vergabeunterlagen nach sich ziehen würden, werden nicht mehr berücksichtigt.
Die Angebote sind elektronisch in Textform einzureichen.
Die Unterlagen sind vollständig einzureichen. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig.
Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4936137739📞
Fax: +49 49361377372 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 160-390152 (2020-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dr. Knoll, Pfeifer & Partner
E-Mail: pfeifer@kpup.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung von 34 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 94 Tsd. Quadratmetern. Die...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung von 34 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 94 Tsd. Quadratmetern. Die Ausschreibung enthält fünf Lose. Die exakten Jahresreinigungsflächen sind auf der Exceldatei „Angebotsdatei Projekt 20.1000“ ausgewiesen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 3,4 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 21 Tsd.m Grundreinigungsfläche.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktive Reinigungszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): monatliche Qualitätskontrollen durch den Objektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltkonzept
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 2,8 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 19 Tsd.m Grundreinigungsfläche.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 5,1 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 32 Tsd.m Grundreinigungsfläche.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Liegenschaften mit rund 2,0 Mio. m Jahresreinigungsfläche und ca. 13 Tsd.m Grundreinigungsfläche.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 160-390152
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spelters Gebäudereinigung GmbH
Postanschrift: Sittarder Straße 12
Postort: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@spelters.com📧
Region: Heinsberg🏙️
URL: www.spelters.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252182.86 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 223947.15 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz-Gebäudemanagement Sachsen-Thüringen GmbH
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09130
E-Mail: service@goetz-fm.com📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.goetz-fm.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 369222.04 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
E-Mail: steve.boge@gegenbauer.de📧
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gegenbauer.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 127161.74 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56249.10 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Quelle: OJS 2021/S 025-061647 (2021-02-02)