Auftragsbekanntmachung (2020-04-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Postanschrift: Ringstraße 12
Postort: Klietz
Postleitzahl: 39524
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauamt
Telefon: +49 39327/937874📞
E-Mail: bauamt@elbe-havel-land.de📧
Fax: +49 39327/937860 📠
Region: Stendal🏙️
URL: www.elbe-havel-land.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landrevision Fähre Stadt Sandau
37_EHL_01-2020-0022
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur von Fähren📦
Kurze Beschreibung: Landrevision Fähre Sandau.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Sandau (Elbe)
Über Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Bismarckstraße 12
39524 Schönhausen (Elbe)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die anliegende Spezifikation wurde aufgemacht mit dem Ziel, das Schiff wieder in einen betriebssicheren Zustand unter Einhaltung der geltenden Vorschriften...”
Beschreibung der Beschaffung
Die anliegende Spezifikation wurde aufgemacht mit dem Ziel, das Schiff wieder in einen betriebssicheren Zustand unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zu bringen und das Attest zu verlängern. Notwendige Ausricht-, Konservierungs- und Farbanstricharbeiten sowie Kosten für das örtliche Richten aller angrenzenden Stahlteile sind, wenn auch nicht ausdrücklich anders erwähnt, in den einzelnen Reparaturbereichen eingeschlossen. Die anbietenden Werften haben sich selbst von dem oben genannten Umfang der Reparaturarbeiten und der Richtigkeit der Angaben sowie der Verhältnisse an Bord zu überzeugen. Dazu steht das Schiff in allen seinen Teilen zur Besichtigung frei. Sämtliche weiteren Nebenkosten, z. B. wie Beleuchtung, Belüftung, Stellagen, Versetzen von Slipwagen und Pallungen, Standgebühren für Slip, Aus- und Einbau hinderlicher Bauteile, Abfallbeseitigung, Landanschluss, Krankosten, Frostsicherung aller wasserführenden Teile oder notwendige Beheizung, Abdeckungen im Reparaturbereich, müssen im Angebot kalkuliert werden. Die erforderliche Baufreiheit (z. B. für Brenn- und Schweißarbeiten) ist von der Auftragnehmer sicherzustellen, notwendige Kosten für Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Rückständen sind einzuschließen. Die Fachgerechte Entsorgung der Rückstände und Abfälle ist mit der Schlussrechnung nachzuweisen. Feuerwachen und alle erforderlichen Vorkehrungen gegen ein mögliches Schadenfeuer im Zusammenhang mit der Reparatur sind zu stellen. Abweichungen von der Spezifikation sind ohne vorherige Absprache unzulässig. Die Leistungen sind vollständig, wie beschrieben nutzungsfähig auszuführen. Vorschläge zur Optimierung/Verbesserung der Nutzung/Kostenreduzierung und können als einem gesonderten Nebenangebot eingereicht werden. Die Arbeitsausführung muss den gegebenen behördlichen Vorschriften entsprechen (ZSUK; ES-TRIN, BSBG) und dem Stand der Technik entsprechen. Für gekennzeichneten Komponenten ist der Nachweis einer Werksvertretung einschließlich Service in Deutschland zu erbringen. Sämtliche ausgeschriebenen Leistungen sind einschließlich eventuell notwendiger Transporte zu kalkulieren. Im Rahmen der Landrevision der Gierseilfähre Sandau ist die Elektroanlage gem. DIN VDE 0105 zu überprüfen und zu großen Teilen entsprechend der Leistungsbeschreibung zu erneuern. Alle Leistungen sind nach DIN VDE und unter Beachtung des Europäischen Standards der technischen Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN) in der aktuellen Fassung sowie der Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft zu planen und auszuführen. Der Umfang der Lieferungen/Leistungen ist mit dem vorliegenden Leistungsverzeichnis abgebildet, das LV enthält keine Positionen nach StLB, sondern Beschreibungen der zu erbringenden Lieferungen/Leistungen, die funktions- und abnahmefähig entsprechend der jeweils geltenden Vorschriften zu erbringen sind. Für die Angebotsabgabe ist es unerlässlich, das Objekt vor Ort zu besichtigen, da der tatsächliche Sanierungsbedarf einiger Anlagenteile erst danach sicher verifiziert werden kann. Die Besichtigung des Objektes verpflichtend, und die Gesamtkosten für eine betriebsfertige Anlage sind zu kalkulieren und bei Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Nachträge für Leistungen die bei der Besichtigung erkennbar waren, werden nicht anerkannt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-08 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärungen gemäß LVG LSA (§ 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, § 12 Erklärung zur Beachtung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärungen gemäß LVG LSA (§ 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, § 12 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation, Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A);
— Gewerbeanmeldung;
— Handelsregisterauszug;
— Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie und Handelskammer;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen;
— Freistellungbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers;
— 3 Referenzen der letzten bis zu 5 abgeschl. Kalenderjahre/mit mind. Angabe von Ansprechpartner mit Tel.-Nr., Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und ausführungszeitraum);
— Bei Einsatz von Nachunternehmern: Angabe der PQ-Nr. oder Formblatt zur Eignung inkl. Der o. g. 3 Unbedenklichkeitsbescheinigungen;
— Bei Einsatz von Nachunternehmern: Erklärungen gem. LVG LSA (§ 10 Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, § 12 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation, Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt