Beschreibung der Beschaffung
Die Anne-Frank-Gesamtschule besteht aus einem unterkellerten viergeschossigen Schulgebäude mit einer Einfach-Turnhalle, die miteinander mit einem Durchgang verbunden sind. Die Gebäude wurden 1956 errichtet. Die 4. Etage wurde 1993 aufgestockt. Das Schulgebäude und die haus technischen Anlagen werden energetisch saniert. Die Dachflächen wurden größtenteils bereits im Herbst 2017 bis Winter 2018 gedämmt und neu abgedichtet.
Die Außenanlagen müssen an die neue Situation angepasst werden.
Die Schule nimmt ab voraussichtlich dem 11.8.2020 den Schulbetrieb wieder auf. Die Baustelle ist entsprechend zu sichern.
Vorhandenes überschüssiges bzw. nicht tragfähiges Bodenmaterial ist nach Erfordernis auszukoffern und ab zufahren. Wiederverwendbarer Boden wird im Bereich des Baugeländes wieder eingebaut. Geplante Vegetationsflächen sind mit zu lieferndem Oberboden an zudecken und zu begrünen.
Bodenarbeiten in Vegetationsflächen ca. 1 100 m
Es sind Betonfertigteile für Treppenanlagen und Stützmauern in unterschiedlichen Höhen (0,55 m bis 1,30 m) im Gelände einzubauen.
Treppen ca. 45 m
Betonstützwände ca. 60 m
Es sind Zaunanlagen mit Toren zu errichten.
Zaunanlage ca. 170 m in Teilstücken
Es ist eine Entwässerungsanlage für die Beseitigung von Niederschlagswasser herzustellen. Der Anschluss erfolgt an einen vorhandenen öffentlichen Kanal im Bereich der Lindenstraße und des Casinogartens und die Vegetationsflächen auf dem Schulgelände
Für geplante Elektroanlagen sind ein Kabelleerrohrsystem einzubauen und Kabel zu verlegen. Mastleuchten sind zu liefern und zu montieren.
Elektroleitungen ca. 235 m
Geplante befestigte Flächen sind mit einem Frostschutz- und Tragschichten aus RCL-Schotter herzustellen. Oberflächenbefestigungen sind aus Betonpflaster und wassergebundener Wegedecke herzustellen. Der vorhandene Unterbau der Oberflächenbefestigung soll nach Möglichkeit wiederverwendet werden und muss nur in Teilen neu hergestellt werden.
Befestigte Flächen ca. 2 100 m
Rasenflächen sind vegetationstechnisch vorzubereiten und einzusäen. Pflanzflächen sind in unterschiedlichen Qualitäten anzulegen. Vegetationstechnische Leistungen unterliegen in ihrer Gesamtheit bis zur Abnahme der Fertigstellungspflege. Eine Entwicklungspflege ist ebenfalls vorgesehen.
Vegetationsflächen ca. 2 300 m
Es ist ein Denkmal zu versetzen und wenige Meter weiter wieder aufzustellen. Ggf. Muss hierfür auf eine Fachfirma zurückgegriffen werden.
Ausstattungselemente in Form von Bänken, Abfallbehältern und Handläufen sind zu liefern und einzubauen.