Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Verfahren wird gem. § 14 VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb geführt.
In dem vorliegenden Verfahren sollen 4 bis 6 geeignete Bewerber ausgewählt und zu Verhandlungen aufgefordert werden. Sollten sich mehr als 4 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren auf der Grundlage des unter Ziff. III.1.3. geforderten Eignungsnachweises Eigenerklärungen zu den Punktereferenzen Bewerberformulare 8.1 und 8.4. Die angegebenen Punktereferenzen, die die genannten Kriterien erfüllen, werden zunächst anhand der nachfolgenden Bewertungsmatrix bewertet. Die mit den einzelnen Punktereferenzen jeweils erzielten Punktzahlen werden anschließend addiert (= Gesamtpunktzahl). Mindestens 4 und maximal 6 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl können zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren aufgefordert werden.Bei Punktegleichheit von Bewerbern erfolgt die Auswahl unter diesen punktgleichen Bewerbern nach dem Losverfahren.
1. Referenzprojekte des Bewerbers aus dem Bereich (25 %):
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI;
— Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6;
— Neubau Hallenbau (Stahlhallenleichtbau oder Glashausbau);
— KG 300 + 400 größergleich 500 000,00 EUR netto;
— Projektbearbeitung nach dem 1.1.2015.
Jede nachgewiesene Referenz wird mit 2 Punkten bewertet, jeweils maximal 4 Referenzen werden gewertet.
2. Referenzprojekte des Bewerbers aus dem Bereich (25 %):
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI;
— Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6;
— Neubau mit Einsatz von alternativen Baumaterialien (z. B. Holz);
— KG 300 + 400 größergleich 500 000,00 EUR netto;
— Projektbearbeitung nach dem 1.1.2015.
Jede nachgewiesene Referenz wird mit 2 Punkten bewertet, jeweils maximal 4 Referenzen werden gewertet.
3. Referenzprojekte des Bewerbers aus dem Bereich (25 %):
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI;
— Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6;
— Neubau von Hallen mit besonderen Dachbelastungen (PV-Anlage und/oder Gründach);
— KG 300 + 400 größergleich 500 000,00 EUR netto;
— Projektbearbeitung nach dem 1.1.2015.
Jede nachgewiesene Referenz wird mit 2 Punkten bewertet, jeweils maximal 4 Referenzen werden gewertet.
4. Referenzprojekte des Bewerbers aus dem Bereich [25 %]
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI;
— Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6;
— Stall für Tierhaltung (ein zur Unterbringung von Nutztieren dienendes, geschlossenes Gebäude);
— KG 300 + 400 größergleich 500 000,00 EUR netto;
— Projektbearbeitung nach dem 1.1.2015.
Jede nachgewiesene Referenz wird mit 2 Punkten bewertet, jeweils maximal 4 Referenzen werden gewertet.
Die erneute Nennung der bereits für die Mindestreferenz in Ansatz gebrachten Referenz ist nicht möglich.
Die vorstehende Bewertungsmatrix findet sich auch in dem Dokument „Anlage A.2 Bewertungsmatrix“, das über die in vorstehender Ziff. I.3. genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.