Es handelt sich um die Beschaffung eines Langzeitarchivsystems der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur Langzeitarchivierung geschaffen werden. Diese Ausschreibung umfasst dabei ausschließlich die am Standort Ilmenau zu beschaffenden Komponenten. Die eigentliche Anwendungssoftware zur Verwaltung und Archivierung der Daten ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Langzeitarchivsystem TU Ilmenau
TU-074/20-61-URZ
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um die Beschaffung eines Langzeitarchivsystems der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena.
Es soll ein an 3 Standorten...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um die Beschaffung eines Langzeitarchivsystems der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur Langzeitarchivierung geschaffen werden. Diese Ausschreibung umfasst dabei ausschließlich die am Standort Ilmenau zu beschaffenden Komponenten. Die eigentliche Anwendungssoftware zur Verwaltung und Archivierung der Daten ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TU Ilmenau
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Langzeitarchivsystem der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena beschafft werden.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Langzeitarchivsystem der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena beschafft werden.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur Langzeitarchivierung geschaffen werden. Diese Ausschreibung umfasst dabei ausschließlich die am Standort Ilmenau zu beschaffenden Komponenten. Die eigentliche Anwendungssoftware zur Verwaltung und Archivierung der Daten ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Das zu realisierende System besteht aus mehreren Komponenten:
a. Serverhardware zur Ausführung der Middleware (iRods) und Anwendungssoftware,
b. Ein sekundäres Speichersystem als Zwischenablage für zu archivierende Daten und (sofern technisch möglich) als Cache-Speicher für das primäre Speichersystem,
c. Ein primäres Speichersystem, wünschenswert ist die Anbindung einer vorhandenen Tape Library.
Der Server dienen zur Ausführung der (vorhandenen) Anwendungssoftware. Diese nimmt zu archivierende Daten entgegen (von anderen Standorten bzw. über eine Webschnittstelle), führt ggfs. Formatkonvertierungen durch erzeugt die abzulegenden Archive. Zur Speicherung der dabei nötigen Zwischenformate soll dabei das sekundäre Speichersystem dienen. Die zu archivierenden Daten werden von der Anwendungssoftware über iRods mittels der S3-Schnittstelle an das eigentliche Archivspeichersystem, hier als primäres Speichersystem Leistungsverzeichnis Langzeitspeichersystem TU Ilmenau bezeichnet, weitergegeben. Die Bereitstellung der archivierten Daten zum Abruf erfolgt auf umgekehrten Weg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe der EEE – Teil IV Abschnitt A. Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Das Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3 dieser Bekanntmachung – zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE genutzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Abgabe der EEE – Teil IV Abschnitt B. Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
— Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 Jahre.
— Der spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem betreffenden Bereich der letzten 3 Jahre.
— Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer Umsatz) nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an welchem Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.
— Angaben zur Berufshaftpflichtersicherung
Das Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung " steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3 dieser Bekanntmachung – zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE genutzt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die technische und berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Abgabe der EEE – Teil IV Abschnitt Cund D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre). Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung “ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:
— Angaben zu Lieferungen und Dienstleistungen der genannten Art (dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen);
— Angaben zu technischen Fachkräften oder technischen Stellen;
— Angaben zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
— Angaben zur Vertragserfülling — Lieferkettenmanagement- und — über wachungssystem;
— Angabe zur Kontrollmöglichkeit der produktionskapazität bzw. seine technische Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle;
— Angaben zu Ausbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung (Dienstleister oder Unternehmen selbst oder seiner Führungskräfte);
— Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen;
— Angaben zu den durchschnittlich jährlich Beschäftigtenzahlen und die Zahl seiner Fürhrungskräfte in den letzten 3 Jahren;
— Angaben zu Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung;
— Angaben zur Unterauftragsvergabe;
— Bescheinigungen zu Qualitätssicherungsnormen;
— Bescheinigungen zur Erfüllung der Anforderungen an die Umweltmanagementsysteme oder -normen.
Das Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3 dieser Bekanntmachung – zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE genutzt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-08
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-08
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3 dieser Bekanntmachung/Kommunikation angegebenen Internet-Adresse...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3 dieser Bekanntmachung/Kommunikation angegebenen Internet-Adresse kostenfrei zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der Rufnummer: 0351/4203-1422 zur Verfügung.
Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE unter dem Link: https://eee.evergabe-online.de/espd/ Im nächsten Schritt „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die Option „eine Antwort erstellen" anklicken. Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml) sowie als PDF-Datei exportiert/gespeichert werden.
Zusätzlich zu den in Abschnitt III dieser Bekanntmachung notwendigen Angaben sind die Teile I-III der EEE auszufüllen.
Gemäß §12a ThürVgG die nach diesem Gesetz verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Der Bestbieter hat die vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37700📞
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: TU Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung
Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
Postort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3677-692957📞
E-Mail: beschaffung@tu-ilmenau.de📧
Fax: +49 3677-691931 📠
URL: http://www.tu-ilmenau.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 144-353523 (2020-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 237232.57 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Langzeitarchivsystem der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena beschafft werden.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Langzeitarchivsystem der TU Ilmenau, der Universität Erfurt und der Uni Jena beschafft werden.
Es soll ein an 3 Standorten verteiltes System zur Langzeitarchivierung geschaffen werden. Diese Ausschreibung umfasst dabei ausschließlich die am Standort Ilmenau zu beschaffenden Komponenten. Die eigentliche Anwendungssoftware zur Verwaltung und Archivierung der Daten ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Das zu realisierende System besteht aus mehreren Komponenten:
a) Serverhardware zur Ausführung der Middleware (iRods) und Anwendungssoftware,
b) Ein sekundäres Speichersystem als Zwischenablage für zu archivierende Daten und (sofern technisch möglich) als Cache-Speicher für das primäre Speichersystem,
c) Ein primäres Speichersystem, wünschenswert ist die Anbindung einer vorhandenen Tape Library.
Der Server dienen zur Ausführung der (vorhandenen) Anwendungssoftware. Diese nimmt zu archivierende Daten entgegen (von anderen Standorten bzw. über eine Webschnittstelle), führt ggfs. Formatkonvertierungen durch erzeugt die abzulegenden Archive. Zur Speicherung der dabei nötigen Zwischenformate soll dabei das sekundäre Speichersystem dienen. Die zu archivierenden Daten werden von der Anwendungssoftware über iRods mittels der S3-Schnittstelle an das eigentliche Archivspeichersystem, hier als primäres Speichersystem
Leistungsverzeichnis Langzeitspeichersystem TU Ilmenau bezeichnet, weitergegeben. Die Bereitstellung der archivierten Daten zum Abruf erfolgt auf umgekehrten Weg.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-353523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: TU-074/20-61-URZ
Titel: Langzeitarchivsystem TU Ilmenau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Contac Datentechnik GmbH
Postort: Ilmenau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ilm-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 237232.57 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3 dieser Bekanntmachung/ Kommunikation angegebenen Internet-Adresse...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3 dieser Bekanntmachung/ Kommunikation angegebenen Internet-Adresse kostenfrei zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der Rufnummer: 0351/4203-1422 zur Verfügung.
Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE unter dem Link:https://eee.evergabe-online.de/espd/ Im nächsten Schritt „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die Option „eine Antwort erstellen“ anklicken. Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml) sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden. Zusätzlich zu den in Abschnitt III dieser Bekanntmachung notwendigen Angaben sind die Teile I-III der EEE auszufüllen.
Gemäß §12a ThürVgG die nach diesem Gesetz verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Der Bestbieter hat die Vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
Quelle: OJS 2020/S 197-475080 (2020-10-06)