Beschreibung der Beschaffung
Der Klinikverbund Südwest (KVSW) betreibt eine Cafeteria am Standort Krankenhaus Leonberg. Diese wird im Zuge einer Maßnahme komplett modernisiert und umgebaut. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um einen Umbau mit Erweiterungim. In diesem Zuge werden sämtliche technischen Anlagen sowie die Medienanbindung modernisiert.
Wärmeversorgungsanlagen. Die Wärmeversorgung erfolgt über den Bestand und ist somit nicht Bestandteil dieser Maßnahme. Das Wärmeverteilnetz inkl. Raumheizflächen in der Cafeteria wird zu 100 % neu aufgebaut. EIne Demontage ist vorab nicht erforderlich. Der Anschluss erfolgt an den Bestand über einen Erdkanal bzw. im Bestandsgebäude Bettenbau Süd im UG-1 und UG-2 in der Technikzentrale Wärmeverteilung.
Wärmeverteilnetz. Im neuen Technikraum der Cafeteria wird ein neuer Verteiler errichtet. Ab hier erfolgt eine Wärmeverteilung an die jeweiligen Wärmeverbraucher (Heiz-/Kühldecken, RLT-Anlage, FRIWA) Jeder Heizkreis an der Verteileranlage besteht aus folgenden Komponenten: Absperrklappen, Strangregulierventil (RL), Schmutzfänger, Rückschlagklappe, Thermometer, Manometer, stufenlos regelbare Pumpe, Regelventil, Fühler.
Rohrleitungsmaterial: Als Rohrleitungsmaterial für die Heizung wird C-Stahlrohr eingesetzt. Dämmung gemäß Energieeinsparverordnung gedämmt. Rohrdurchführungen durch Wände und Decken mit Brandschutzanforderungen gemäß Brandschutzgutachten erhalten Rohrschotte nach der Leitungsanlagenrichtlinie (LAR).
Raumheizflächen. Zur Beheizung und Kühlung der Räume sind Heiz- / Kühldecken vorgesehen.
434 Kälteanlagen Kälteversorgung: Die Kälteversorgung erfolgt über den Bestand und ist somit nicht Bestandteil dieser Maßnahme. Das Kälteverteilnetz in der Cafeteria wird zu 100 % neu aufgebaut. EIne Demontage ist vorab nicht erforderlich. Der Anschluss erfolgt an den Bestand über einen Erdkanal bzw. im Bestandsgebäude Bettenbau Süd im UG-1 und UG-2 in der Technikzentrale Kälteverteilung.
Kälteverteilung: Es wird kein Kälteverteiler neu aufgebaut, da es nur einen Verbraucherkreis für RLT-Anlagen und Heiz- / Kühldecken geplant ist. Der Kältekreis besteht aus folgenden Komponenten: Absperrklappen, Strangregulierventil (RL), Schmutzfänger, Rückschlagklappe, Thermometer, Manometer, stufenlos regelbare Pumpe, Regelventil, Fühler. Rohrleitungsmaterial: - C-Stahl (Brandschutz beachten) inkl. Anstrich 2-fach Dämmung Kälteleitung, Weichschaum als Schlauchmaterial oder Plattenmaterial ohne Ummantelung Brandverhalten Klasse B-s3,d0, schwer entflammbar. Schlauchmaterial aus geschlossenzelligem Weichschaumstoff, Nähte diffusionsdicht verklebt, zusätzlich je ein Schlauchende auf das Rohr geklebt (Abschottungsverklebung) mit Spezialkleber, nach den Verarbeitungsrichtlinien der Herstellerfirma. Kältedämmung in Nutzungseinheiten und notwendigen Fluren für Heiz- und Kühldecke aus Mineralwolle mit zusätzlicher diffusiondichter Abklebung und Ummantellung Kälteverbraucher: Die Kälteverbraucher stellen Lüftungsgeräte und Heiz- / Kühldecken dar. Diese werden ebenfalls neu errichtet.