Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Fachplanungen Anlagengruppe 1 – 3 und 8
• Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
• Wärmeversorgungsanlagen
• Lufttechnische Anlagen
• Gebäude- und Anlagenautomation
Die Maßnahmen betreffen Anlagen mit folgenden Schwierigkeitsgraden:
Einzelmaßnahme (Schwierigkeitsgrad gering) z.B.:
- Parkhäuser: Erneuerung von Abwasser- Regenwasser- und Trinkwasserleitungen im Bestand im laufenden Betrieb mit kleinteiligen Sperrungen der einzelnen Sanie-rungsbereiche. Anpassungen und Änderungen an Abluftanlagen.
- Sanierung oder Neubau einer einfachen Vorfeldpforte mit Teeküche, WC, einfacher Abluft und Beheizung ohne Kühlung oder nur einem einfachen Splitgerät.
Einzelmaßnahme (Schwierigkeitsgrad durchschnittlich) z.B.:
- Umbaumaßnahmen geänderte Raumaufteilung von z.B. Büroflächen, Anpassung
der Heizungs- und Lüftungs-/Klimaanlage sowie erforderlicher Sanitärinstallation
(z.B. Teeküche) in den Büroflächen (verzweigte Anlagen, konstante Luftmengen).
Regelung der Raumtemperatur über Thermostatköpfe.
- Sanierung von Abwasser- Regenwasser- und Trinkwasserleitungen mit oder ohne Hebeanlagen in Terminals, Bürogebäuden oder Technikgebäuden mit größeren und Verzweigten Netzen.
- Sanierung von Heizungszentralen mit Fernwärmeversorgung und mehreren Regelgruppen.
- Sanierung von einfachen Lüftungszentralen mit nur einer Luftbehandlungsstufe.
- Sanierung von Sanitärzentralen mit Trinkwarmwasserbereitung ohne Wasseraufbereitung
Einzelmaßnahme (Schwierigkeitsgrad hoch) z.B.:
- Bürogebäude, Terminals oder vergl.; Umbaumaßnahmen geänderte Raumaufteilung oder neue Nutzung von z.B. Büroflächen, Technikbereiche, allgemeine Flächen sowie Shopflächen. Anpassung der Heizungs-, Kälte- und Lüftungs-/Klimaanlage sowie erforderlicher Sanitärinstallation (z.B. Teeküche). Verzweigte Anlagen,
variable Luftmengen und/ oder Einzelraumregelung auf Heiz- und Kühlflächen. Teilweise hohe Installationsdichte in den Zwischendecken, teilweise erschwerte Zugänglichkeit in den Zwischendecken, eventuell auch Berücksichtigung von Besonderheiten bez. Brandschutz- und Entrauchungsanforderungen.
- Sanierung von Heizungs-, Kälte- und Klimazentralen für verzweigte Anlagen, vielen Regelgruppen, mehreren Luftbehandlungsstufen, Wasseraufbereitungsanlagen, Verdunstungskühlanlagen.
Ca. 30 Einzelmaßnahmen mit anrechenbare Kosten der Anlagengruppen 1-3 und
8 von ca. 50.000,-- bis ca. 1,0 Mio. EUR netto mit einem Gesamtvolumen von 10,0
Mio. EUR netto in den nächsten 2 Jahren. Für die Optionsjahre ist mit einem ähnlichen Volumen zu rechnen.
Der Gesamtwert der Leistungen pro Jahr wird geschätzt auf € 0,5 Mio.
Der Auftraggeber behält sich vor, Einzelleistungen ab 100.000,-- € netto Honorar
gesondert auszuschreiben.
Der Auftraggeber beabsichtigt die Rahmenvereinbarung mit max. 6 Vertragspartner zu schließen.
Die Auswahl des Rahmenvertragspartners erfolgt je Los über definierte Abrufkontingente bezogen auf die Honorare. Der voraussichtliche Gesamtjahresbedarf wird
gleichmäßig über die Rahmenvertragspartner verteilt und am Anfang des Jahres
als Budget bereitgestellt. Eine Erhöhung der Budgets erfolgt gleichzeitig bei allen
Vertragspartnern, wenn bei keinem Vertragspartner ausreichend Restbudget vorhanden ist.
Vorstehende Angaben zu den geschätzten Jahreswerten und den einzelnen Losen
sind insofern unverbindlich als sie keinen Anspruch auf Abruf von Einzelleistungen
bis zum Jahresgesamtwert begründen. Sofern sich aus den Vertragsbedingungen
nichts Anderweitiges ergibt, besteht kein Anspruch auf Abruf von Mindestkontingenten.