Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (max. Anzahl Zeichen:4000)
a) Angabe der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter gemittelt für die letzten 3 Jahre gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV.
b) Angabe von 2 geplanten und fertig gestellten Referenzprojekten des Bieters (als Fertigstellung gilt die erfolgte Inbetriebnahme) der letzten 10 Jahre nach § 46 Nr. 1 VgV. Der Betrachtungszeitraum ist Januar 2011 bis Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2).(Angaben im Bewerbungsbogen) Zu jedem Referenzprojekt sind anzugeben: Projektbezeichnung, durchgeführtes Leistungsbild, öffentliche oder private Auftraggeberin, Bauherr, Ansprechpartner beim Bauherrn mit Adressen, Telefonnummer und E-Mail, Projektleiter des AN, Planungs- und Realisierungszeitraum, vollständig bearbeitete Leistungsphasen sowie Honorarzone, Projektumfang / Auftragssumme, Nachweis der folgenden Vergleichskriterien: Laborgebäude, Produktionsgebäude, Projekt in Chempark, Durchführung von Reinräumen, Laborbereich für die Verarbeitung von hoch potenten Stoffen (Gefahrstoffklasse G > 3a, OEB >3), Laborbereich für die Verarbeitung von nieder- und mittelpotenten Stoffen.
c) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters mit folgenden Angaben:
— aa) Studium und Studienabschluss, ggf. relevante Fortbildungen (bitte jeweils Nachweise beifügen),
— bb) Nachweis der Berufserfahrung durch Darstellung des beruflichen Werdegangs des Projektleiters sowie des stellvertretenden Projektleiters,
— cc) Angabe von jeweils einem Referenzprojekt, das von dem Projektleiter bzw. dem stellvertretenden Projektleiter bearbeitet wurde.
Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. mittels der Verpflichtungserklärung im Bewerbungsbogen) beifügen. In diesem Fall muss das Drittunternehmen diejenigen Leistungen, für die es seine Kapazitäten im Wege der Eignungsleihe zur Verfügung stellt, selbst erbringen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:2(max. Anzahl Zeichen:4000) Zu a) Es gilt die Mindestmitarbeiterzahl von 5 (Architekten und Ingenieure) für das Büro.
Zu b) Es sind mind. 2 Referenzprojekte für die Technische Ausrüstung einzureichen.
Jedes der Referenzprojekte muss ein Gebäude mit mindestens Honorarzone III betreffen, nach dem Januar 2011 abgeschlossen worden sein und jeweils anrechenbare Kosten technischen Anlagen (KG 400 nach DIN 276-1 oder gleichwertige landesspezifische Kostengruppe) von mind. 1 000 000 EUR netto aufweisen.
Bei mindestens einem der beiden Projekte muss der Bieter mindestens die Leistungsphasen 5-8 nach § 55 HOAI erbracht haben. Im Rahmen der beiden Referenzobjekte müssen die folgenden Vergleichskriterien erfüllt sein: Es muss mindestens einmal ein Produktionsgebäude, ein Reinraum und ein Laborbereich für die Verarbeitung von nieder- und mittelpotenten Stoffen enthalten sein.
Zu c) Abgeschlossenes Architektur- oder Ingenieurstudium (mind. Dipl.-Ing./ Master); der Projektleiter weist mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Architekt / Ingenieur in der Gebäudeplanung nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung auf.
Sowohl für den Projektleiter als auch den stellvertretenden Projektleiter ist mindestens ein Referenzprojekt nachzuweisen, bei dem der entsprechende Mitarbeiter eine vergleichbare Rolle innehatte (d. h. als Projektleiter oder stv. Projektleiter tätig war), das ein Gebäude mit mindestens Honorarzone III betrifft, in den letzten 10 Jahren (zwischen Januar 2011 und dem Ende der Angebotsfrist) abgeschlossen wurde, anrechenbare Kosten der technischen Anlagen (KG 400 nach DIN 276-1 oder gleichwertige landesspezifische Kostengruppe) von mind. 1 000 000 EUR netto aufweist und bei dem mindestens Planungsleistungen für Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 5-8 nach § 55 HOAI erbracht wurden.