Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LP 1-9, für den Neubau der Osterfeldschule am Standort Virchowstr. 75, Lünen
20-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen (LP) 1-9, für den Neubau der Osterfeldschule am Standort Virchowstr. 75 in Lünen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lünen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die derzeitige Osterfeldschule in der Bismarckstr. 1 in Lünen sowie ihr Teilstandort in der Virchowstr. 75 in Lünen entsprechen nicht mehr dem heutigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die derzeitige Osterfeldschule in der Bismarckstr. 1 in Lünen sowie ihr Teilstandort in der Virchowstr. 75 in Lünen entsprechen nicht mehr dem heutigen Grundschulstandard. Auch die Unterbringung der Offenen Ganztagsschule erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen. Auf dem Grundstück des Teilstandortes in der Virchowstraße soll nun eine 3-zügige Grundschule inkl. 1-Feld Sporthalle errichtet werden; die Planung der Sporthalle ist nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Der Neubau der Grundschule ist im Rahmen des Kommunalinvestionsfördergesetz NRW (KInvFöG NRW) förderfähig; er muss bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen (LP) 1-9, ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird mindestens 3 und höchstens 5 Bewerber zur Abgabe von Angeboten auffordern. Soweit mehr als 5 geeignete Bewerber die Teilnahme am...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird mindestens 3 und höchstens 5 Bewerber zur Abgabe von Angeboten auffordern. Soweit mehr als 5 geeignete Bewerber die Teilnahme am Verfahren beantragen, findet eine Auswahl derjenigen Bewerber statt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die (geeigneten) Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden wie folgt ermittelt: Maßgeblich ist die Anzahl nachgewiesener Referenzen, die folgende Anforderungen erfüllen:
— Objektplanung Schulgebäude gem. § 34 HOAI, LP 2-8,
— Anrechenbare Kosten des Referenzprojekts (Kostengruppen 300 und 400) netto mindestens 5 Mio. EUR,
— Ausführung nach dem 1.1.2016.
Jede Referenz, die diese Anforderungen erfüllt (einschließlich der Mindestreferenz), erhält einen Punkt. Diejenigen bis zu 5 Bewerber, die danach die meisten Punkte erhalten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich unter den Voraussetzungen des § 51 Abs. 6 VgV vor, eine Auswahl durch Los zu treffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLOG.
(für die vorstehenden eigenen Erklärungen ist der bereitgestellte Vordruck „Teilnahmeantrag" zu verwenden.)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2017),
— Eigenerklärung über den Umsatz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2017),
— Eigenerklärung über den Umsatz, den der Bewerber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2020) im Geschäftsbereich Objektplanung gemäß § 34 HOAI von Schul- bzw. Bildungsgebäuden erwirtschaftet hat,
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1 000 000 EUR (Sachschäden).
Hinweis: Der bereitgestellte Vordruck „Teilnahmeantrag" enthält Raum für die entsprechenden Eintragungen.
“— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1...”
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1 000 000 EUR (Sachschäden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der Bewerber hat seine sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des/der vorgesehenen Projektleiters/in anhand geeigneter Referenzaufträgen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der Bewerber hat seine sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des/der vorgesehenen Projektleiters/in anhand geeigneter Referenzaufträgen nachzuweisen. Zugelassen sind Referenzen, die die Objektplanung (§ 34 HOAI) von Schul-/Bildungsgebäuden betreffen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— der Bewerber hat mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— der Bewerber hat mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betrifft. Das Referenzprojekt muss aus der Zeit ab dem 1.1.2016 stammen und mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben,
— der/die vorgesehene Projektleiter/in muss mindestens eine vergleichbare Planungsleistung im Zeitraum ab 1.1.2016 bereits in der Funktion als verantwortlicher Projektleiter/verantwortliche Projektleiterin oder als Stellvertreter/in des/der Projektleiters/in bereits erbracht haben. Vergleichbar sind Planungsleistungen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betreffen. Die Referenz muss mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis über die Berufsqualifikation „Architekt", auf Anforderung: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bauvorlageberechtigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis über die Berufsqualifikation „Architekt", auf Anforderung: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bauvorlageberechtigung gemäß § 67 Abs. 3 BauO NW).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung).
Sh. Vergabeunterlagen.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung).
Sh. Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Weitere Informationen zum Verfahren finden sich auf der Vergabeplattform. Hinweis: Für die Erstellung eines Teilnahmeantrag ist zwingend das zum Download...”
Weitere Informationen zum Verfahren finden sich auf der Vergabeplattform. Hinweis: Für die Erstellung eines Teilnahmeantrag ist zwingend das zum Download bereit gestellte Formular „Teilnahmeantrag" zu verwenden.
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 24.3.2020, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYPLT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. S. 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 044-104179 (2020-02-27)
Ergänzende Angaben (2020-03-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 044-104179
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Der Bewerber hat mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes...”
Text
— Der Bewerber hat mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betrifft. Das Referenzprojekt muss aus der Zeit ab dem 1.1.2016 stammen und mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben;
— Der/die vorgesehene Projektleiter/in muss mindestens eine vergleichbare Planungsleistung im Zeitraum ab 1.1.2016 bereits in der Funktion als verantwortlicher Projektleiter/verantwortliche Projektleiterin oder als Stellvertreter/in des/der Projektleiters/in bereits erbracht haben. Vergleichbar sind Planungsleistungen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betreffen. Die Referenz muss mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Der Bewerber hat mindestens eine bereits durchgeführte Referenz eines Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen...”
Text
— Der Bewerber hat mindestens eine bereits durchgeführte Referenz eines Auftraggebers zu benennen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betrifft. Das Referenzprojekt muss aus der Zeit ab dem 1.1.2016 stammen und mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben;
— Der/die vorgesehene Projektleiter/in muss mindestens eine vergleichbare Planungsleistung im Zeitraum ab 1.1.2016 bereits in der Funktion als verantwortlicher Projektleiter/verantwortliche Projektleiterin oder als Stellvertreter/in des/der Projektleiters/in bereits erbracht haben. Vergleichbar sind Planungsleistungen, die die Objektplanung eines Schul- oder anderen Bildungsgebäudes betreffen. Die Referenz muss mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 Nr. 2 bis 8 HOAI umfassen. Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 5,0 Mio. EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 059-142048 (2020-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die derzeitige Osterfeldschule in der Bismarckstr. 1 in Lünen sowie ihr Teilstandort in der Virchowstr. 75 in Lünen entsprechen nicht mehr dem heutigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die derzeitige Osterfeldschule in der Bismarckstr. 1 in Lünen sowie ihr Teilstandort in der Virchowstr. 75 in Lünen entsprechen nicht mehr dem heutigen Grundschulstandard. Auch die Unterbringung der Offenen Ganztagsschule erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen. Auf dem Grundstück des Teilstandortes in der Virchowstraße soll nun eine 3-zügige Grundschule inkl. 1-Feld Sporthalle errichtet werden; die Planungder Sporthalle ist nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Der Neubau der Grundschule ist im Rahmen des Kommunalinvestionsfördergesetz NRW (KInvFöG NRW) förderfähig; er muss bis Ende 2022 fertiggestellt sein. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen (LP) 1-9, ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation/Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Terminverfolgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Kostenverfolgung
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 044-104179
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Leistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LP 1-9, für den Neubau der Osterfeldschule am Standort Virchowstr. 75, Lünen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lindner Lohse Architekten BDA
Postanschrift: Westfalendamm 59
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 532587.97 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYWAD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des geschlossenen Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des geschlossenen Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 149-365942 (2020-07-30)