Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim:
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim:
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim:
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnasiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die stufenweise Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Neubau Schulcampus Aschheim. Es handelt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die stufenweise Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Neubau Schulcampus Aschheim. Es handelt sich um (von der Vergabestelle für diesen Vertragsgegenstand an einzelnen Stellen individuell ergänzte) Teile der in § 2, Heft 9 der AHO-Schriftenreihe, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 4. Auflage (im Folgendem: „AHO-Heft 9“) genannten Grundleistungen und Besonderen Leistungen der Projektstufen 1 – 5
— Organisation, Information, Koordination und Dokumentation;
— Qualitäten und Quantitäten;
— Kosten und Finanzierung;
— Termine, Kapazitäten und Logistik;
— Verträge und Versicherungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Organisationsstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-16 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nur im Falle der möglichst zu vermeidenen Verlängerung der vorgesehenen Projektdauer.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wird die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, durch...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wird die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, durch Wertung der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien begrenzt und zwar insofern findet eine eine Wertung von vorzulegenden Referenzen im Rahmen des dem Auftraggeber zustehenden Bewertungsspielraums statt. Maßgeblich für die Bewertung ist die Gleichartigkeit der Leistungen mit dem vorliegenden Projekt, welche im Wege einer Gesamtschau der jeweils vorgelegten Referenz bezogen auf das hiesige Projekt vorgenommen wird. Die beiden zentralen, wichtigsten, jeweils gleichrangigen Kriterien sind Nutzungsart: Schulbau und Bauliche Konzeption: Nachhaltigkeit, also insbesondere Holzbau-/Holzhybridbauweise und Energieeffizienzhaus-Plus.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer als Werkvertrag, §§ 631 ff. BGB (mit dienstvertraglichen Elementen) stufenweise die Projektsteuerungsleistungen...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer als Werkvertrag, §§ 631 ff. BGB (mit dienstvertraglichen Elementen) stufenweise die Projektsteuerungsleistungen für die Handlungsbereiche
— Organisation, Information, Koordination und Dokumentation;
— Qualitäten und Quantitäten;
— Kosten und Finanzierung;
— Termine, Kapazitäten und Logistik;
— Verträge und Versicherungen.
Zunächst werden Leistungen beauftragt für Stufe 1 (Projektvorbereitung) und Stufe 2 (Planung). Der Auftraggeber beabsichtigt, Leistungen für weitere Projektstufen (Stufe 3 Ausführungsvorbereitung, Stufe 4 Ausführung, Stufe 5 Projektabschluss) zu übertragen. Dabei steht es dem Auftraggeber frei, zunächst nur eine weitere oder zugleich mehrere weitere Projektstufen zu übertragen. Soweit nichts anderes vom Auftraggeber ausdrücklich erklärt wird, soll zunächst jeweils nur eine weitere der genannten Projektstufen übertragen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweisbare Berufshaftpflichtversicherung mindestens über 5 000 000 EUR für Personenschäden und über 5 000 000 EUR für Sachschäden bei einem Mitgliedstaat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweisbare Berufshaftpflichtversicherung mindestens über 5 000 000 EUR für Personenschäden und über 5 000 000 EUR für Sachschäden bei einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch die Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und die Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beiliegen. Bei Bewerbergemeinschaften gelten die Anforderungen zur Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft.)
Nachweisbarer Mindest-Netto-Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) von jeweils 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der namentlich zu benennende Projektverantwortliche ist die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehene Person.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogene,...”
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogene, unternehmens -und personenbezogene Daten sowohl durch das unter Ziff. I.3) dieser Bekanntmachung angeführte verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen nicht gewährleistet werden kann. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht über gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: s. §§ 134, 135, 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 099-237559 (2020-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Kirchheim b. München
URL: www.feldkirchen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim
Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnaysiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 659637
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1021358
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Schulcampus Aschheim, Neubau eines Schulcampus...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die stufenweise Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Schulcampus Aschheim, Neubau eines Schulcampus bestehend aus der Erweiterung der bestehenden dreizügigen Realschule um eine zweizügige Realschule, dem Neubau eines vierzügigen Gymnaysiums, dem Neubau einer Mensa und dem Neubau einer Dreifachsporthalle mit Schwimmbad
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 099-237559
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für Schulcampus Aschheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 891498164813📞
E-Mail: bjoern.nohe@dreso.com📧
Fax: +49 89148916404813 📠
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 659637
Höchstes Angebot: 1021358
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8921762847📞
Fax: +49 8921762411 📠
Quelle: OJS 2021/S 186-483733 (2021-09-20)