Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung und der projektbegleitenden Steuerung des Auftragnehmers (AN) über die gesamte Laufzeit des Vertrages soll für die
ausgeschriebenen Leistungen des Betreibens, Bedienens, der Wartung, der Instandsetzung und des Störungsmanagements der technischen
Anlagen im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am Standort Berlin-Jungfernheide ein qualitativ hochwertiges Gebäudemanagement zu
wirtschaftlich günstigen Konditionen sichergestellt werden.Das Controlling der nach dieser Ausschreibung durchgeführten Dienstleistungen
erfolgt nach einheitlichen Qualitätskriterien durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
---
Aufgrund der besonderen Bedeutung des BfR als wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland ist eine uneingeschränkte
Nutzung der Gebäude und technischen Anlagen (365 / 366 Tage pro Jahr / 24 Stunden am Tag) mit möglichst geringfügigen Störungen und
Unterbrechungen des Dienstbetriebes gefordert.
---
Für die technischen Anlagen und Einrichtungen des TGM werden die Leistungen als Werksleistungen vergeben. Die Leistungen des AN
umfassen nach Art und Umfang sämtliche Maßnahmen, welche für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden
Betrieb der Liegenschaft, der Gebäude und der technischen Anlagen erforderlich sind. Der AN ist damit unter anderem für die zyklische und
termingerechte Wartung und Inspektion sowie zeitnahe und ordnungsgemäße Instandsetzung der technischen Anlagen vollumfänglich
verantwortlich. Im Rahmen des Störungsmanagements gewährleistet der AN an 24 Stunden täglich und 365/366 Tagen jährlich einen
Störungsdienst.
---
Die gesamte Kommunikation und Dokumentation (Wort und Schrift) hat in deutscher Sprache zu erfolgen.
---
Die geforderten Leistungen sind entsprechend der DIN 31051/ EN 13306, DIN 32736, den Richtlinien des Arbeitskreises Maschinen- und
Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) sowie der VDMA 24186 zu erbringen. Berücksichtigt werden Anlagen der
Kostengruppen nach DIN 276:
· 300 Technische Anlagen aus dem Bereich Bauwerk-Baukonstruktion
· 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
· 420 Wärmeversorgungsanlagen
· 430 Lufttechnische Anlagen
· 440 Starkstromanlagen
· 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (ggf. ohne Telekommunikations- und Informationstechnische Anlagen)
· 460 Förderanlagen
· 470 Nutzungsspezifische Anlagen
· 480 Gebäudeautomation
· 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen
sowie vom AN zu erbringende Leistungen gemäß:
· DGUV 100-500 Betreiben von Arbeitsmittlen
· DGUV V4 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
· VDI 2052 Raumlufttechnische Anlagen für Küchenanlagen
· VDI 6022 Hygieneinspektion lüftungstechnische Anlagen
· VDI 6023 Trinkwasser- / Legionellen-Prüfung incl. Chlorid- und Chlorat-Messung
· TrinkwV 2001 Trinkwasseruntersuchung in der aktuellen Fassung
· TRBS 1201 Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen/Aufzugsanlagen
· TRBS 2181 Personenaufnahmemittel/Aufzugsanlagen
· TRBS 3121 Betrieb von Aufzugsanlagen
· TRBS 3145 Ortsbewegliche Druckgasbehälter - Füllen, Bereithalten, Beförderung
· TRBS 3146 Ortsfeste Druckanlagen für Gase
· BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung
· Sämtliche sonstige einschlägige Richtlinien und Normen.
Zum Leistungsumfang des AN können außerdem alle Sachverständigenwiederholungsprüfungen für alle prüfpflichtigen Anlagen gehören.
Die Leistungen des AN sind für alle im Leistungsverzeichnis genannten Anlagen und Systeme inkl. sämtlicher enthaltener Bauelemente und
Verteilnetze und aller Endgeräte wie z.B. Heizkörper, Luftdurchlässe, Zapfventile zu erbringen.
Ziel der vertraglichen Leistung ist eine vollständige, qualitativ hochwertige Entlastung der AG / des Nutzers vom technischen Gebäudebetrieb
sowie eine maximale Verlängerung der durchschnittlichen Anlagenlebensdauer bei vollumfänglicher Verfügbarkeit.