Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bewerber/in bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen unter Nr. 2. und Nr. 3, 4. von der Bewerbergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Liste mit Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte vergleichbare (Teil-)Liefer- und (Teil-)Dienstleistungen, aus denen die Auftraggeberin ersehen kann, dass der/die Bewerber/in bzw. die Bewerbergemeinschaft über ausreichend vergleichbare Erfahrungen mit den hier zur Vergabe anstehenden Teilleistungen verfügt. Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren (ab 2017) stammen, wobei eine Referenz nur eine abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene erbrachte Leistung ist. Vergleichbare Leistungen in diesem Sinne sind solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben. Eine Referenz kann auch mehrere der ausgeschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen abdecken. Aus der Referenzliste müssen sich je Referenz folgende Angaben ergeben:
— Leistungsempfänger mind. Angabe Branche und Größe (unter Angabe, ob die Leistungen für die öffentliche Hand, eine Versicherung oder Bank erbracht wurden und der Zusicherung, für eine solche Referenz einen Kontakt zum Referenzgeber auf Verlangen herzustellen). Mindestanforderung ist eine Referenz über vergleichbare Leistungen, die für eine Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse erbracht wurden;
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Beschreibung, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen anschaulich wird, insbesondere solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben, die die unter Ziffer II. 2.4 dieser Bekanntmachung genannten Themenbereiche abdecken;
— Zeitraum der Leistungserbringung.
2. Mindestanforderung ist der Nachweis einer Referenz über die Erbringungen von vergleichbaren Datawarehouse-Leistungen mit IBM Cognos Analytics Version 11 (Cognos V11) aus den letzten 3 Jahren. Für die Referenz legen Sie bitte folgende Angaben vor:
— Leistungsempfänger mind. Angabe Branche und Größe (unter Angabe, ob die Leistungen für die öffentliche Hand, eine Versicherung oder Bank erbracht wurden und der Zusicherung, für eine solche Referenz einen Kontakt zum Referenzgeber auf Verlangen herzustellen);
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Beschreibung, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen anschaulich wird, insbesondere solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben, die die unter Ziffer II. 2.4 dieser Bekanntmachung genannten Themenbereiche abdecken;
— Zeitraum der Leistungserbringung.
3. Mindestanforderung ist die Abgabe einer Eigenerklärung, mit der der/die Bewerber/Bewerberin bestätigt, dass er/sie mindestens die IBM-Partnerschaftsklasse Silber erfüllen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen,
4. Mindestanforderung sind Angaben über das Vorhandensein folgender Kernkompetenzen für das in der Auftragsdurchführung einzusetzende Personal, wobei eine Person mehrere Kompetenzen abdecken kann. Insgesamt sind mindestens 7 Vollzeitäquivalente nachzuweisen, mit denen sämtliche Kompetenzen mindestens redundant abgedeckt werden können:
— Projektleitung mit mindestens 5 Jahren Erfahrung in Datawarehouseprojekten mit Produkten wie unter Ziffer II.1.4) und II.2.4) beschrieben bei einer Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse;
— Personal für die Erweiterung und Optimierung der DWH-ETL mit mehrjähriger Erfahrung;
— in der Entwicklung mit IBM InfoSphere DataStage;
— der Modellierung, Indizierung, Partitionierung, Performance Tuning von Datenbanken;
— SQL und PL/SQL;
— Personal für die Erweiterung und Optimierung der DWH-Reporting mit mehrjähriger Erfahrung mit IBM Cognos Report Studio und IBM Cognos Framework Manager;
— Personal für die technische Unterstützung mit mehrjähriger Erfahrung in der Installation von Updates und Versionen mit IBM DB2 LUW 11.1 Enterprise Server Edition, IBM InfoSphere Datastage (ETL), IBM Cognos Analytics inkl. V 11.