Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen Kundenservice/Backoffice/Forderungsbearbeitung
Leistungen Kundenservice/Backoffice/Forderungsbearbeitung”
Produkte/Dienstleistungen: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen Kundenservice/Backoffice/Forderungsbearbeitung für definierte Kundensegmente aus der Privat- und Geschäftskundenbetreuung.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen Kundenservice/Backoffice/Forderungsbearbeitung für definierte Kundensegmente aus der Privat- und Geschäftskundenbetreuung. Der Auftrag wird in 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen Kundenservice/Backoffice/Forderungsbearbeitung für definierte Kundensegmente aus der Privat- und Geschäftskundenbetreuung. Der Auftrag wird in 5 Losen ausgeschrieben:
Los 1: Bearbeitung der telefonischen sowie der schriftlichen Kundenkontakte der Firmen- und Gewerbekunden über die FGW- und die Mahnhotline sowie bedarfsorientierter aktiver telefonischer Kundenangang Bearbeitung der Backoffice-Aufgaben der Firmen- und Gewerbekunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Auftrag 3 mal um jeweils 24 Monate verlängern.
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Bearbeitung der Backoffice-Aufgaben zur Betreuung der Privatkunden in fremden Netzgebieten.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: (optional) Backoffice-Bearbeitung von INVMON- (Überwachung Rechnungseingang) und MEMI-Belegen (Mehr- und Mindermengenabrechnung).”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 (optional): Backoffice-Bearbeitung Klärfälle eigenes Netz inclusive Zählpunkt- und MSCONS-Identifizierung.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 (optional): Aktive und reaktive Forderungsbearbeitung der Firmen- und Gewerbekunden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung: Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall (Musskriterium),
2. Eigenerklärung: Bestätigung von Deutsch als Projektsprache...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung: Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall (Musskriterium),
2. Eigenerklärung: Bestätigung von Deutsch als Projektsprache (Musskriterium),
3. Einhaltung des Mindestlohns gemäß beigefügter Vorlage (Musskriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Eigenerklärung: Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind,
5. Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Eigenerklärung: Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind,
5. Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform, Creditsafe, Dunn und Bisnode) (wir orientieren uns an dem unterschiedlichen Score der Auskunftei),
6. Angabe der Mitarbeiterzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre, aufgegliedert nach Tätigkeiten und Lohngruppen,
7. Eigenerklärung: Keine Insolvenz,
8. Eigenerklärung: Keine Liquidation,
9. Eigenerklärung: Keine Eintragung im Landeskorruptionsregister vorliegen,
10. Eigenerklärung/Bescheinigung: Zahlung von Abgaben und Steuern,
11. Eigenerklärung: Abführung Sozialabgaben Gesamtgewichtung: 30 Prozent.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“12. Drei qualifizierte Referenzen mit vergleichbaren Leistungen (nicht älter als 5 Jahre) mit folgenden Angaben (gewertet werden nur vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
12. Drei qualifizierte Referenzen mit vergleichbaren Leistungen (nicht älter als 5 Jahre) mit folgenden Angaben (gewertet werden nur vergleichbare Referenzen): Gewichtung 60 Prozent:
a) Bezeichnung des Auftrags,
b) Auftraggeber/Referenzgeber,
c) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, bzw. –ende),
d) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges,
e) Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter,
f) Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter,
g) Auftragswert 13. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) Gewichtung 10 Prozent.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaften sind zugelassen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus.
2) Die Teilnahmeanträge müssen bis zum...”
1) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus.
2) Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang(10.8.2020, 13.00 Uhr) auf der Plattform deutsche eVergabe eingestellt werden.
3) Fragen zum Teilnahmeantrag sind nur auf der Plattform möglich. Antworten auf Fragen und Aktualisierungen werden über die Ausschreibungsplattform veröffentlicht. Ihr Teilnahmeantrag ist für uns kostenlos und unverbindlich.
4) Bitte beachten Sie das Formular „Information zur Datenverarbeitung bei Vergabeverfahren und der Vertragsdurchführung“ das Sie in den Ausschreibungsunterlagen finden.
5) Nach Prüfung der Teilnahmeanträge werden die geeigneten Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert.
6) Zu Bietergesprächen werden pro Los max. 5 der wirtschaftlichsten Bieter eingeladen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 132-324852 (2020-07-07)