Beschreibung der Beschaffung
Rd. 18 650 m Flächen in Parkanlagen für temporäre Nutzung herstellen: Bodenarbeiten Oberbodenarbeiten, Wegebauarbeiten und Holzbauarbeiten zur Herstellung des Grundausbaus für Ausstellungsflächen der Gartenschau, Pflanzarbeiten Stauden und Blumenzwiebeln mit Fertigstellungspflege.
Grundausbau von temporären Ausstellungsflächen für die „Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein" in einer bestehenden Parkanlage und einer neu errichteten Parkanlage mit Oberbodenarbeiten, Bodenarbeiten, Wege- und Platzflächen (wassergebundene Wege decken/Forstmischung), vegetationstechnische Arbeiten, Pflanzarbeiten Stauden und Blumenzwiebeln mit Fertigstellungspflege.
Die Arbeiten müssen in Teilbereichen baubegleitend auf vorhandene Kampfmittel untersucht und ggf. geräumt werden. Mögliche Funde sind zu dokumentieren, zu räumen und an den Kampfmittelräumdienst des Landes Baden-Württemberg zu übergeben:
— Wiesenähnliche Flächen mähen: ca. 7 191 m,
— Grasnarbe abschieben, verwerten: ca. 7 461 m,
— Oberbodenabtrag, sieben: ca. 1 333 m,
— Oberboden liefern: ca. 127 m,
— Oberboden/ Substrate einbauen: ca. 712 m,
— Bodenabtrag: ca. 950 m,
— Boden liefern: ca. 672 m,
— Bodeneinbau: ca. 806 m,
— Trag- und Frostschutzschichten: ca. 1 587 m,
— Asphaltbelag: ca. 100 m,
— WgD (Forstmischung) liefern und einbauen: ca. 6 990 m,
— Holzhackschnitzel liefern und einbauen: ca. 53 m,
— Stahlband 8/150 mm: ca. 7 m,
— Einfassung Holzkante 24/145 mm: ca. 1 599 m,
— Muldenstein (Beton): ca. 60 m,
— Sitzobjekt (Holz-Konstruktion): ca. 90 m,
— Pflanzflächen (Stauden): ca. 900 m,
— Rasen-/Wiesenflächen: ca. 1 730 m,
— Mineralische Mulchung: ca. 215 m,
— Kompost liefern und einarbeiten: ca. 38 m,
— Sand liefern und einarbeiten: ca. 210 t;
— Leitungsgraben herstellen und verfüllen: ca. 850 m,
— Entwässerungsleitung verlegen: ca. 190 m,
— Fertigstellungs- und Entwicklungspflege;
— Betonabbruch, unbewehrt: ca. 25 m,
— Betonabbruch, bewehrt: ca. 35 m,
— Abriss Asphaltflächen: ca. 25 m,
— Abriss wassergebundene Decken (WGD): ca. 355 m,
— Abriss Tragschichten, Schotter: ca. 315 m,
— Gehölzaufwuchs roden: ca. 100 m,
— Stubben roden: ca. 14 St.,
— Schadstoffuntersuchungen: ca. 29 St.,
— Boden verwerten/entsorgen: ca. 1.130 t,
— Boden-Bauschutt-Gemisch entsorgen: ca. 420 t,
— Betonabbruch entsorgen (bis Z1.2): ca. 100 t,
— Oberboden verwerten: ca. 1 200 t,
— Asphalt, VwK A, verwerten: ca. 40 t,
— Asphalt,VwK B und C, verwerten: ca. 4 t.