Der Senftenberger See wird seit abgeschlossener Flutung für wasserwirtschaftliche Belange genutzt.
Zur Abgrenzung der schiffbaren Flächen ist im Rahmen der gesetzlichen Notwendigkeit eine Abgrenzung mit gelben Stumpftonnen einzurichten.
Gemäß der Stellungnahme des Sachverständigen für Böschungen ist es unabdingbar, ganzjährig eine Bojenkette mit eindeutiger Markierung durch Hinweisschilder Inselumlaufend auszulegen.
Der Auftrag bezieht sich nur auf die Lieferung der benötigten Tonnen einschließlich der Befestigung, Anker, Ankerseile, Sperrketten und aller Kleinteile auf der Lagerfläche Grubenwasserreinigungsanlage Rainitza (Großräschen). Der Transport zum Lager wird nicht gesondert vergütet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Auftragsbekanntmachung (2020-11-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573-844275📞
E-Mail: falk.michel@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferleistungen zur Austonnung des Schifffahrts- und Sperrbereiches Senftenberger See”
Produkte/Dienstleistungen: Seetechnische Ausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Senftenberger See wird seit abgeschlossener Flutung für wasserwirtschaftliche Belange genutzt.
Zur Abgrenzung der schiffbaren Flächen ist im Rahmen der...”
Kurze Beschreibung
Der Senftenberger See wird seit abgeschlossener Flutung für wasserwirtschaftliche Belange genutzt.
Zur Abgrenzung der schiffbaren Flächen ist im Rahmen der gesetzlichen Notwendigkeit eine Abgrenzung mit gelben Stumpftonnen einzurichten.
Gemäß der Stellungnahme des Sachverständigen für Böschungen ist es unabdingbar, ganzjährig eine Bojenkette mit eindeutiger Markierung durch Hinweisschilder Inselumlaufend auszulegen.
Der Auftrag bezieht sich nur auf die Lieferung der benötigten Tonnen einschließlich der Befestigung, Anker, Ankerseile, Sperrketten und aller Kleinteile auf der Lagerfläche Grubenwasserreinigungsanlage Rainitza (Großräschen). Der Transport zum Lager wird nicht gesondert vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-05 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2102700123.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (631-EU-Pkt. 3.1):
— Erklärung des Bieters zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärun (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages den letzten 3 Geschäftsjahre (Angaben pro Jahr).
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben:
— allgemeine Angaben des Wirtschaftteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission),
— es ist der Nachweis zu erbringen, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i. S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist. Bei Erfordernis wird der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV §46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV §46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren (gerechnet ab dem Tag dieser Bekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 234 — Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 — Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend),
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung zur Eignung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend).
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer,
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-08
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in...”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen: nein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 227-556121 (2020-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-01968
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Senftenberger See wird seit abgeschlossener Flutung für wasserwirtschaftliche Belange genutzt.
Zur Abgrenzung der schiffbaren Flächen ist im Rahmen der...”
Kurze Beschreibung
Der Senftenberger See wird seit abgeschlossener Flutung für wasserwirtschaftliche Belange genutzt.
Zur Abgrenzung der schiffbaren Flächen ist im Rahmen der gesetzlichen Notwendigkeit eine Abgrenzung mit gelben Stumpftonnen einzurichten.
Gemäß der Stellungnahme des Sachverständigen für Böschungen ist es unabdingbar, ganzjährig eine Bojenkette mit eindeutiger Markierung durch Hinweisschilder inselumlaufend auszulegen.
Der Auftrag bezieht sich nur auf die Lieferung der benötigten Tonnen einschließlich der Befestigung, Anker, Ankerseile, Sperrketten und aller Kleinteile auf der Lagerfläche Grubenwasserreinigungsanlage Rainitza (Großräschen). Der Transport zum Lager wird nicht gesondert vergütet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von
— 157 Stück Markierungstonnen,
— 187 Stück Kauschen aus Edelstahl V4A,
— 187 Stück Kauschen aus verzinkten Stahl,
— 187 Stück geschweifte...”
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2102700123
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-556121
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferleistungen zur Austonnung des Schifffahrts- und Sperrbereiches Senftenberger See” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-072397 (2021-02-08)