Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten
20-0003
Produkte/Dienstleistungen: Parkuhren📦
Kurze Beschreibung: Parkscheinautomaten.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Friedenau
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Aufstellen und Inbetreibnahme von 94 Parkscheinautomaten.
Näheres siehe Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-05 📅
Datum des Endes: 2021-03-08 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind mind. 3 vom Auftraggeber bestätigte positive Referenzen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote sind nur Vertreter des Auftraggebers zulässig (keine öffentliche Verlesung).”
“Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 2.7.2020 um 10.00 Uhr unter dem gegenständlichenVergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin...”
Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 2.7.2020 um 10.00 Uhr unter dem gegenständlichenVergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen oder direkt an die ausschreibendeStelle zu richten. Die Übersicht zu Bieterfragen und den entsprechenden Antworten ist lediglich unterdem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabplattform des Landes Berlin einzusehen. DieVergabunterlagen werden auf der elektronischen Vergabeplattform des Landes Berlin (http://www.berlin.de/vergabeplattform/) zum Download zur Verfügung gestellt. Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattformdes Landes Berlin unter http://www.berlin.de/vergabeplattform/ möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Für den Erhalt der elektronisch bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/ notwendig, wenn der Bewerber nicht bereits registriert ist. Die Abgabe der Angebote ist ausschließlich auf digitalem Weg möglich. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlagerhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der vorgenannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass es aufgrund dieses Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- uns Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 114-275997 (2020-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Serviceeinheit Facilitymanagement - Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 331306.41 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 114-275997
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VN 20-0003
Titel: Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hectronic Vertriebs- und Service GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 355462.2 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 331306.41 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 957.35 💰
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Preis für den Ausbau und die Entsorgung des alten Fundaments sowie für den Einbau eines neuen Fundaments einschließlich Erd- und Pflasterarbeiten sowie...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Preis für den Ausbau und die Entsorgung des alten Fundaments sowie für den Einbau eines neuen Fundaments einschließlich Erd- und Pflasterarbeiten sowie Montage von Pfosten
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-449557 (2020-09-21)