Gegenstand des Auswahlverfahrens ist ein Redox-Flow- und ein Lithiumionen-Batteriespeicher, inklusive der Leistungselektronik zur Kopplung der beiden Speicher und den Anschluss an die Mittelspannungsleitung der Stadt Rüsselsheim. Die Minimalforderung ist die Teilnahme am Regelenergiemarkt (Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, u. a.) und die Versorgung von Ladesäulen um Netzrückwirkungen und das Verhalten der Speicher im System zu untersuchen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Batteriespeichersystems im Projekt Electric City: CLEVER
HSRM - 01/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Akkumulatoren und Batterien📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auswahlverfahrens ist ein Redox-Flow- und ein Lithiumionen-Batteriespeicher, inklusive der Leistungselektronik zur Kopplung der beiden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist ein Redox-Flow- und ein Lithiumionen-Batteriespeicher, inklusive der Leistungselektronik zur Kopplung der beiden Speicher und den Anschluss an die Mittelspannungsleitung der Stadt Rüsselsheim. Die Minimalforderung ist die Teilnahme am Regelenergiemarkt (Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, u. a.) und die Versorgung von Ladesäulen um Netzrückwirkungen und das Verhalten der Speicher im System zu untersuchen.
1️⃣
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule RheinMain Postfach 3251
65022 Wiesbaden Hochschule Rhein-Main
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Am...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Hochschule RheinMain Postfach 3251
65022 Wiesbaden Hochschule Rhein-Main
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe der Gesamtanlage ist die Nutzung und Speicherung von regenerativer Energie zum Laden von Fahrzeugen und der systemische Einsatz von Regelleistung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgabe der Gesamtanlage ist die Nutzung und Speicherung von regenerativer Energie zum Laden von Fahrzeugen und der systemische Einsatz von Regelleistung, insbesondere für den Fall, dass die Energie im Netz nicht genutzt werden kann und die bedarfsgerechte Abgabe zum Laden oder im Sinne der Netzstabilisierung nicht möglich ist. Mit dem Anstieg der zur Verfügung stehenden elektrisch betriebenen Fahrzeugen sollen die Energiespeicher der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen und in der Übergangszeit als Netzparallelanlagen netzdienliche Funktionen übernehmen.
Vorgesehen ist es elektrischen Strom (negative Regelenergie) aus Wind oder Photovoltaik in 2 verschiedenen Batteriespeichern (Lithiumionen- einem Redox-Flow-Speicher) zeitentkoppelt zu speichern und diese Energie beim Laden verschiedenster Fahrzeuge und Ladeleistungen bereit zu stellen. Die Nutzung der beiden Batteriespeicher soll ökonomisch und technisch maximal effizient betrieben werden. Die Lithiumionenspeicherbatterie soll als Komponente im Regelenergiemarkt eingesetzt werden und der Redox-Flow Speicher erlaubt das Laden von Elektrofahrzeugen. Beide Systeme sollen so verbunden werden, dass sich die beiden Speicher energetisch und als Komponenten in einem lokalen Stromnetz ergänzen um effizient und ökonomisch Strom aus erneuerbarer Energie zum Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung zu stellen. Ob sich der Redox-Flow Speicher ebenfalls als Komponente für den Regelleistungsmarkt beteiligen kann, wird der Forschungsbetrieb zeigen. Es muss gewährleistet sein, dass Energie zwischen den Speichern und dem Mittelspannungsnetz verlustarm verschoben werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Marktrecherche
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handeslregister
Einzureichende Unterlagen:
— Anlage TNW 02 Nachweis Eintrag im Handelsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handeslregister
Einzureichende Unterlagen:
— Anlage TNW 02 Nachweis Eintrag im Handelsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
Unternehmensdarstellung
Umsätze aus 2017 und 2018
— Sozialbeiträge _EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
Unternehmensdarstellung
Umsätze aus 2017 und 2018
— Sozialbeiträge _EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bescheinigung, der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Vorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Projektverantwortung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über projektverantwortliches...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Projektverantwortung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über projektverantwortliches Personal, vergleichbare Tätigkeiten wurden erfolgreich durchgeführt.
Referenzen über vergleichbare Projekte
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDLYYR9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 023-050538 (2020-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hochschule Rhein-Main
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule Rhein-Main
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Hochschule Rhein-Main
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Wasserstoff- und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Hochschule Rhein-Main
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Hochschule Rhein-Main
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe der Gesamtanlage ist die Nutzung und Speicherung von regenerativer Energie zum Laden von Fahrzeugen und der systemische Einsatz von Regelleistung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgabe der Gesamtanlage ist die Nutzung und Speicherung von regenerativer Energie zum Laden von Fahrzeugen und der systemische Einsatz von Regelleistung, insbesondere für den Fall, dass die Energie im Netz nicht genutzt werden kann und die bedarfsgerechte Abgabe zum Laden oder im Sinne der Netzstabilisierung nicht möglich ist. Mit dem Anstieg der zur Verfügung stehenden elektrisch betriebenen Fahrzeugen sollen die Energiespeicher der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen und in der Übergangszeit als Netzparallelanlagen netzdienliche Funktionen übernehmen.
Vorgesehen ist es elektrischen Strom (negative Regelenergie) aus Wind oder Photovoltaik in zwei verschiedenen Batteriespeichern (Lithiumionen- einem Redox-Flow-Speicher) zeitentkoppelt zu speichern und diese Energie beim Laden verschiedenster Fahrzeuge und Ladeleistungen bereit zu stellen. Die Nutzung der beiden Batteriespeicher soll ökonomisch und technisch maximal effizient betrieben werden. Die Lithiumionenspeicherbatterie soll als Komponente im Regelenergiemarkt eingesetzt werden und der Redox-Flow Speicher erlaubt das Laden von Elektrofahrzeugen. Beide Systeme sollen so verbunden werden, dass sich die beiden Speicher energetisch und als Komponenten in einem lokalen Stromnetz ergänzen um effizient und ökonomisch Strom aus erneuerbarer Energie zum Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung zu stellen. Ob sich der Redox-Flow Speicher ebenfalls als Komponente für den Regelleistungsmarkt beteiligen kann, wird der Forschungsbetrieb zeigen. Es muss gewährleistet sein, dass Energie zwischen den Speichern und dem Mittelspannungsnetz verlustarm verschoben werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 023-050538
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt