Lieferung und Montage eines kombinierten Spül- und Saugfahrzeugs mit vollautomatischer Wasserrückführungstechnik zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zum Absaugen und Transportieren von Flüssigkeiten und Schlämmen (kein Gefahrguttransport).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Kanalreinigungsfahrzeuges
2020/1Z/018-E
Produkte/Dienstleistungen: Schlammsaugwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage eines kombinierten Spül- und Saugfahrzeugs mit vollautomatischer Wasserrückführungstechnik zur hydrodynamischen Reinigung von...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Montage eines kombinierten Spül- und Saugfahrzeugs mit vollautomatischer Wasserrückführungstechnik zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zum Absaugen und Transportieren von Flüssigkeiten und Schlämmen (kein Gefahrguttransport).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammsaugwagen📦
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke, Bereich Abwasser
Grubwaldstr. 1
78224 Singen (Hohentwiel)
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell für ein kombiniertes Spül- und Saugfahrzeug mit vollautomatischer Wasserrückführungstechnik, passend für den in Los 2 beschriebenen Aufbau.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reparatur/Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Endes: 2021-09-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau eines kombinierten Spül- und Saugaufbaus mit Wasserwiederaufbereitung zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zum Absaugen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau eines kombinierten Spül- und Saugaufbaus mit Wasserwiederaufbereitung zur hydrodynamischen Reinigung von Abwasserkanälen und zum Absaugen und Transportieren von Flüssigkeiten und Schlämmen, passend zum beschriebenen Fahrgestell aus Los 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Dauer
Datum des Endes: 2022-05-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist (Eigenerklärung, Punkt d),
— Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit als Bewerber (Eigenerklärung, Punkt g),
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Eigenerklärung, Punkt i),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften.
Präqualifizierung:
Der Nachweis durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Auf die Verwendungsmöglichkeit der Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen.
Darüber hinaus wird der AG von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und eine Auskunft bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren einholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Eigenerklärung, Punkt a),
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist (Eigenerklärung, Punkt e),
— Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (Eigenerklärung, Punkt f),
— Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (Eigenerklärung, Punkt h).
Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Eigenerklärung, Punkt b),
— Eigenerklärung über jahresdurchschnittliche Beschäftigung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärung, Punkt c),
— Beschreibung des Fahrgestells, der technischen Spezifikationen sowie der eingebauten Komponenten,
— Gewichtsbilanz / Achslastberechnungen entsprechend des Leistungsverzeichnisses,
— EG-Konformitätserklärung (nach Fertigstellung des Fahrzeuges),
— Bescheinigung gemäß § 21 STVZO Zulassung als selbstfahrende Arbeitsmaschine (nach Fertigstellung des Fahrzeuges),
— Zeichnungen vom Fahrzeug entsprechend der Leistungsbeschreibung,
— Gewichtsbilanz / Achslastberechnungen entsprechend des Leistungsverzeichnisses,
— Beschreibung des Saugsystems,
— Beschreibung Funktionalität Vakuumanlage, Vakuumpumpe,
— Gutachten Nachweis nach DIN 28431 Volumenstrom,
— Nachweis des garantierten Schallleistungspegels gemäß EG-Konformitätserklärung sowie der aktuellen Geräte- und Maschinenschutzverordnung,
— Beschreibung des Kühlsystems,
— Beschreibung des Wassersystems,
— Beschreibung der Wasserrückgewinnung,
— Beschreibung Funktionalität Wasseraufbereitung, Rückspülvorrichtung,
— Beschreibung der Schlauchanlagen sowie des Saug- und Schlauchauslegers mit Zeichnung und Angabe des Arbeitsbereiches sowie der Durchgangshöhe,
— Beschreibung der Absicherung der Aufbauelektrik,
— Beschreibung der Druckluftanlage und deren Absicherung,
— Beschreibung der Hydraulikanlage und deren Absicherung,
— Beschreibung der Steuerung des Fahrzeugaufbaus,
— Beschreibung der Bedienstände,
— Beschreibung der Funkfernbedienung,
— Beschreibung der Fahrzeugausstattung.
Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt.
Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung...”
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei.
Bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder zum Bietertool besuchen Sie bitte die Online-Hilfe im Service & Support-Center des Softwareherstellers.
https://support.cosinex.de/
Fragen zur Ausschreibung sind bis spätestens 11.1.2021 ausschließlich über die Vergabeplattform des deutschen Vergabeportals https://www.dtvp.de zu stellen und werden auch ausschließlich über die Vergabeplattform beantwortet.
Auskunft aus Gewerbezentralregister:
Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister einzuholen. Weiterhin behält sich die Stadt Singen vor, Auskünfte bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren in Karlsruhe einzuholen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Im oberschwelligen Vergabebereich müssen öffentliche Auftraggeber Rechnungen in den genormten elektronischen Datenaustauschformaten (XML-Dokumente) entgegennehmen und verarbeiten können. Hierfür nutzt die Stadt Singen ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) beim Serviceportal Baden-Württemberg. Eine Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung seitens des Auftragnehmers besteht nicht. Bei elektronischer Rechnungsstellung gelten die Nutzungsbedingungen des Zentralen Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der elektronischen Rechnung gültigen Fassung. Die Leitweg-ID wird nach Auftragserteilung und Unterschrift einer Nutzungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und der Stadt Singen mitgeteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGDGHK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2020/S 244-603753 (2020-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.singen.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Kanalreinigungsfahrzeuges
2020/1Z/018-EV
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 244-603753
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/1Z/018-E
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wiedemann enviro tec GmbH&Co. KG
Postort: Altenmünster
Postleitzahl: 86450
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahgestell
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGDW5H
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128107 (2021-03-10)