Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteu-erter Prozesse (Zemos) stellt dafür den Raum zur Verfügung. Die Nutzung des Clusters umfasst wis-senschaftliche Simulationen aus den Bereichen Molekulardynamik (CP2K, Gromacs) und Quanten-chemie (Gaussian, Turbomole, Orca). Den unterschiedlichen Programmtypen soll über zwei unter-schiedliche Knotentypen Rechnung getragen werden, einmal schnell vernetzte MPI-optimierte 2 Socket Knoten (80-90 % Knotenkosten) und zweitens SMP-optimierte zwei Socket Knoten (10-20 % Knotenkosten) mit deutlich erhöhtem Hauptspeicher und größeren lokalen SSDs.
Der Einbau muss in wassergekühlte Serverschränke erfolgen, die ebenfalls Teil dieser Ausschrei-bung sind. Es stehen mehrere 1GBit/s Ethernetports sowie Glasfaserports zum Anschluss an das in-terne Netzwerk über den Racks bereit. Strom kann aus Drehstromdosen (5-polig, 3 Phasen, mit 16 A abgesichert) von der Deckenstromleiste bezogen werden. Außerdem stehen für Front-end/Storageserver und RAIDs USV gepufferte Schutzkontakt Steckdosen über den Rackstellplätzen bereit. Aus dem Hochschulnetz sollen nur Dienste wie ntp und dns bezogen werden und ein Login über ssh ermöglicht werden. Insbesondere eine Nutzerverwaltung soll lokal konfiguriert werden. Für die Einbringung der Komponenten in das Untergeschoss von Zemos kann der Lastenaufzug benutzt werden (Türhöhe: 2 400 mm, Türbreite: 1 200 mm, Tiefe: 2 600 mm, Maximal 2 000 kg Last).
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Simulationsclusters
AS/4/2020/520044749
Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteu-erter Prozesse (Zemos) stellt dafür den Raum zur Verfügung. Die Nutzung des Clusters umfasst wis-senschaftliche Simulationen aus den Bereichen Molekulardynamik (CP2K, Gromacs) und Quanten-chemie (Gaussian, Turbomole, Orca). Den unterschiedlichen Programmtypen soll über zwei unter-schiedliche Knotentypen Rechnung getragen werden, einmal schnell vernetzte MPI-optimierte 2 Socket Knoten (80-90 % Knotenkosten) und zweitens SMP-optimierte zwei Socket Knoten (10-20 % Knotenkosten) mit deutlich erhöhtem Hauptspeicher und größeren lokalen SSDs.
Der Einbau muss in wassergekühlte Serverschränke erfolgen, die ebenfalls Teil dieser Ausschrei-bung sind. Es stehen mehrere 1GBit/s Ethernetports sowie Glasfaserports zum Anschluss an das in-terne Netzwerk über den Racks bereit. Strom kann aus Drehstromdosen (5-polig, 3 Phasen, mit 16 A abgesichert) von der Deckenstromleiste bezogen werden. Außerdem stehen für Front-end/Storageserver und RAIDs USV gepufferte Schutzkontakt Steckdosen über den Rackstellplätzen bereit. Aus dem Hochschulnetz sollen nur Dienste wie ntp und dns bezogen werden und ein Login über ssh ermöglicht werden. Insbesondere eine Nutzerverwaltung soll lokal konfiguriert werden. Für die Einbringung der Komponenten in das Untergeschoss von Zemos kann der Lastenaufzug benutzt werden (Türhöhe: 2 400 mm, Türbreite: 1 200 mm, Tiefe: 2 600 mm, Maximal 2 000 kg Last).
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 008 400 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteu-erter Prozesse (Zemos) stellt dafür den Raum zur Verfügung. Die Nutzung des Clusters umfasst wis-senschaftliche Simulationen aus den Bereichen Molekulardynamik (CP2K, Gromacs) und Quanten-chemie (Gaussian, Turbomole, Orca). Den unterschiedlichen Programmtypen soll über zwei unter-schiedliche Knotentypen Rechnung getragen werden, einmal schnell vernetzte MPI-optimierte zwei Socket Knoten (80-90 % Knotenkosten) und zweitens SMP-optimierte 2 Socket Knoten (10-20 % Knotenkosten) mit deutlich erhöhtem Hauptspeicher und größeren lokalen SSDs.
Der Einbau muss in wassergekühlte Serverschränke erfolgen, die ebenfalls Teil dieser Ausschreibung sind. Es stehen mehrere 1GBit/s Ethernetports sowie Glasfaserports zum Anschluss an das in-terne Netzwerk über den Racks bereit. Strom kann aus Drehstromdosen (5-polig, 3 Phasen, mit 16 A abgesichert) von der Deckenstromleiste bezogen werden. Außerdem stehen für Front-end/Storageserver und RAIDs USV gepufferte Schutzkontakt Steckdosen über den Rackstellplätzen bereit. Aus dem Hochschulnetz sollen nur Dienste wie ntp und dns bezogen werden und ein Login über ssh ermöglicht werden. Insbesondere eine Nutzerverwaltung soll lokal konfiguriert werden. Für die Einbringung der Komponenten in das Untergeschoss von Zemos kann der Lastenaufzug benutzt werden (Türhöhe: 2 400 mm, Türbreite: 1 200 mm, Tiefe: 2 600 mm, Maximal 2 000 kg Last).
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 30
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
09:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteuerter Prozesse (ZEMOS) stellt dafür den Raum zur Verfügung. Die Nutzung des Clusters umfasst wissenschaftliche Simulationen aus den Bereichen Molekulardynamik (CP2K, GROMACS) und Quantenchemie (Gaussian, Turbomole, Orca). Den unterschiedlichen Programmtypen soll über 2 unterschiedliche Knotentypen Rechnung getragen werden, einmal schnell vernetzte MPI-optimierte 2 Socket Knoten (80-90 % Knotenkosten) und zweitens SMP-optimierte 2 Socket Knoten (10-20 % Knotenkosten) mit deutlich erhöhtem Hauptspeicher und größeren lokalen SSDs.
Der Einbau muss in wassergekühlte Serverschränke erfolgen, die ebenfalls Teil dieser Ausschreibung sind. Es stehen mehrere 1GBit/s Ethernetports sowie Glasfaserports zum Anschluss an das interne Netzwerk über den Racks bereit. Strom kann aus Drehstromdosen (5-polig, 3 Phasen, mit 16 A abgesichert) von der Deckenstromleiste bezogen werden. Außerdem stehen für Frontend/Storageserver und RAIDs USV gepufferte Schutzkontakt Steckdosen über den Rackstellplätzen bereit. Aus dem Hochschulnetz sollen nur Dienste wie ntp und dns bezogen werden und ein Login über ssh ermöglicht werden. Insbesondere eine Nutzerverwaltung soll lokal konfiguriert werden. Für die Einbringung der Komponenten in das Untergeschoss von ZEMOS kann der Lastenaufzug benutzt werden (Türhöhe: 2 400 mm, Türbreite: 1 200 mm, Tiefe: 2 600 mm, Maximal 2 000 kg Last).
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) benötigt als Central Compute Facility von RESOLV EXC 2033 einen Simulationscluster. Das Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteuerter Prozesse (ZEMOS) stellt dafür den Raum zur Verfügung. Die Nutzung des Clusters umfasst wissenschaftliche Simulationen aus den Bereichen Molekulardynamik (CP2K, GROMACS) und Quantenchemie (Gaussian, Turbomole, Orca). Den unterschiedlichen Programmtypen soll über 2 unterschiedliche Knotentypen Rechnung getragen werden, einmal schnell vernetzte MPI-optimierte 2 Socket Knoten (80-90 % Knotenkosten) und zweitens SMP-optimierte 2 Socket Knoten (10-20 % Knotenkosten) mit deutlich erhöhtem Hauptspeicher und größeren lokalen SSDs.
Der Einbau muss in wassergekühlte Serverschränke erfolgen, die ebenfalls Teil dieser Ausschreibung sind. Es stehen mehrere 1GBit/s Ethernetports sowie Glasfaserports zum Anschluss an das interne Netzwerk über den Racks bereit. Strom kann aus Drehstromdosen (5-polig, 3 Phasen, mit 16 A abgesichert) von der Deckenstromleiste bezogen werden. Außerdem stehen für Frontend/Storageserver und RAIDs USV gepufferte Schutzkontakt Steckdosen über den Rackstellplätzen bereit. Aus dem Hochschulnetz sollen nur Dienste wie ntp und dns bezogen werden und ein Login über ssh ermöglicht werden. Insbesondere eine Nutzerverwaltung soll lokal konfiguriert werden. Für die Einbringung der Komponenten in das Untergeschoss von ZEMOS kann der Lastenaufzug benutzt werden (Türhöhe: 2 400 mm, Türbreite: 1 200 mm, Tiefe: 2 600 mm, Maximal 2 000 kg Last).
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Dokument 03 – Leistungsverzeichnis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077170
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AS/4/2020/520044749
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰