Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorlage eines Nachweises, dass der Bewerber nach ISO 27001 zertifiziert ist.
2. Vorlage von Nachweisen über die Zertifizierung des RZ-Betriebes z. B. DIN 50600, ISO20000, ITIL usw.
3. Angabe des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals (Projektleiter) ein- schließlich dessen beruflicher Qualifikation (fachlicher Lebenslauf und gegebenenfalls Fortbildungen).
4. Eigenerklärung: Die bereitgestellte Systemlösung stellt eine integrierte Gesamtlösung dar, bei der bestehende Drittlösungen des Auftraggebers in angemessener und technisch und wirtschaftlich sinnvoller Form angebunden werden.
5. Eigenerklärung: Bei der zum Einsatz kommenden Softwareversion wird während der ausgeschriebenen Laufzeit kein grundlegender Versionswechsel durchzuführen sein, in Folge dessen Datenmigrationen und umfängliche Anwenderschulungen erforderlich werden.
6. Darstellung, dass der Bewerber über ein Schulungsangebot mit Produktschulung und energiewirtschaftlichen Schulungen verfügt. Bitte stellen Sie auch dar, in welcher Form das Schulungsangebot zur Verfügung steht.
7. Darstellung der personellen und fachlichen Kapazitäten des Bewerbers für die Übernahme von Geschäftsprozessen beim Kunden während eines laufenden Vertragsverhältnisses.
8. Darstellung der personellen und fachlichen Kapazitäten des Bewerbers für die Übernahme von Geschäftsprozessen des Energiedatenmanagements beim Kunden während eines laufenden Vertragsverhältnisses.
9. Vorlage von mindestens 10 Referenzen über energiewirtschaftliche Installationen bei Energieversorgungsunternehmen insbesondere erstens Vertriebsabrechnung und Netznutzung sowie Marktkommunikation und Energiedatenmanagement und zweitens insbesondere Finanzbuchhaltung, Controlling sowie Materialwirtschaft und Instandhaltung in den letzten 5 Jahren, die eine vergleichbare Größe wie das ausschreibende Unternehmen aufweisen.
10. Darstellung des Markterfolgs des Unternehmens in den letzten 5 Jahren im energiewirtschaftlichen Bereich.
11. Vorlage von mindestens 5 Referenzen über Erfahrungen im integrierten Anwendungs- betrieb und Infrastrukturbetrieb. Im Rahmen der Beschreibung der Referenzen ist die Methodik der Betriebsführung mit Blick auf ITIL-Prozesse (Change-Management, Incident-Management, Problem-Management) sowie Lösungen zur Sicherstellung von Datenschutz- und Datensicherheit darzustellen. Es sind auch Kennzahlen beizufügen über Systemverfügbarkeiten (Totalausfall, eingeschränkte Verfügbarkeit) sowie Kennzahlen zur Supportqualität (Erstlösungsquote, durchschnittliche Ticketlaufzeit und Hotline Erreichbarkeit).
Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht.
12. Vorlage von mindestens 3 Referenzen über abgenommene Migrationsprojekte bei regulierten Energiewirtschaftsunternehmen aus SAP in andere Softwarelösungen, aus SAP nach SAP oder von anderen Softwarelösungen in SAP. Darstellung, in welchem Umfang Core-Applikationen und energiewirtschaftliche Applikationen (Marktprozesse) eine Rolle gespielt haben.
Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht.
13. Vorlage von mindestens 5 Referenzen über die Erfahrung bei der Erbringung von Prozessdienstleistungen im Umfeld des deregulierten Energiemarktes in den letzten 3 Jahren bzw. aktuell. Mit Blick auf die Feststellung der besonderen Eignung des Bewerbers und die besondere Vergleichbarkeit mit dem Auftragsgegenstand kommt es dem Auftraggeber insbesondere auf die Umfänglichkeit des Knowhows in der Abwicklung energiewirtschaftlicher Prozesse im deregulierten Markt an. Insbesondere die vollumfängliche Übernahme der Prozessabwicklung des Energiedatenmanagements für einen Netzbetreiber in den Sparten Strom und Gas ist nachzuweisen.
Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht.