Losübergreifend:
— Erstellung einer Konzeption zum Gesamtsystem;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software;
— Systemmservice für das Gesamtsystem.
Nur Los 01:
— Migration von Bestandsdaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Systemservice von Hyperkonvergenten Systemem
SLG2020-800-02”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Losübergreifend:
— Erstellung einer Konzeption zum Gesamtsystem;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software;
—...”
Kurze Beschreibung
Losübergreifend:
— Erstellung einer Konzeption zum Gesamtsystem;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software;
— Systemmservice für das Gesamtsystem.
Nur Los 01:
— Migration von Bestandsdaten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 840 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Service/ Infrastruktur (Kurzzeichen: SLG2020-420-01)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 04299 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Hyperkonvergentes System für IT-Infrastruktur:
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von...”
Beschreibung der Beschaffung
Hyperkonvergentes System für IT-Infrastruktur:
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software einschließlich notwendiger Lizenze;
— Migration von Bestandsdate;
— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 7 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird eine Verlängerungsoption von 3 Jahren nach der Mindestvertragslaufzeit vereinbart.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 24.6.2020,10.00.00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 24.7.2020”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktive Kanäle / Direktkundenplattform (Kurzzeichen: SLG2020-430-01)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hyperkonvergentes System (HCI) für Interaktive Kanäle/ Direktkundenplattform auf Basis des Produktes „Nutanix“
— Konzeptionierung zur Erstellung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Hyperkonvergentes System (HCI) für Interaktive Kanäle/ Direktkundenplattform auf Basis des Produktes „Nutanix“
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software einschließlich notwendiger Lizenzen;
— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 7 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
— Eintragung in das Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung für alle Lose:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften;
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Nachweis zur jeweiligen Partnerschaft mit dem Hersteller der Hard- und Software;
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Sächsische Lotto-GmbH, Oststrasse 105, 04299 Leipzig.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Elektronische Angebotsöffnung, nur befugte Personen der ausschreibenden Stelle sind zugelassen”
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D439508968 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 102-246236 (2020-05-25)
Ergänzende Angaben (2020-05-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 102-246236
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 7 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).” Neuer Wert
Text:
“— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 5 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 84
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 60 (Mindestvertragslaufzeit)
Quelle: OJS 2020/S 104-251929 (2020-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Oststraße 105
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Service/Infrastruktur (Kurzzeichen: SLG2020-420-01)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hyperkonvergentes System für IT-Infrastruktur:
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von...”
Beschreibung der Beschaffung
Hyperkonvergentes System für IT-Infrastruktur:
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software einschließlich notwendiger Lizenzen;
— Migration von Bestandsdaten;
— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 7 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): siehe Vergabeunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktive Kanäle/Direktkundenplattform (Kurzzeichen: SLG2020-430-01)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hyperkonvergentes System (HCI) für Interaktive Kanäle/Direktkundenplattform auf Basis des Produktes „Nutanix":
— Konzeptionierung zur Erstellung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Hyperkonvergentes System (HCI) für Interaktive Kanäle/Direktkundenplattform auf Basis des Produktes „Nutanix":
— Konzeptionierung zur Erstellung eines redundanten Gesamtsystems;
— Lieferung und Installation von Hardware;
— Lieferung und Installation von Software einschließlich notwendiger Lizenzen;
— Systemmservice für das Gesamtsystem für die Dauer von 7 Jahren (Mindestvertragsdauer) mit einer Verlängerungsoption von 3 Jahren).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 102-246236
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: IT-Service/Infrastruktur (Kurzzeichen: SLG2020-420-01)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 139-342704 (2020-07-16)