Lieferung von Ökostrom für die Liegenschaften der RMV GmbH
Jährlicher Energiebedarf geschätzt ca. 450 000 kWh/a für 2 Abnahmestellen mit mehreren Zählern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Ökostrom
Lieferung Ökostrom
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Ökostrom für die Liegenschaften der RMV GmbH
Jährlicher Energiebedarf geschätzt ca. 450 000 kWh/a für 2 Abnahmestellen mit mehreren Zählern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Ökostrom für die Liegenschaften der RMV GmbH
Jährlicher Energiebedarf geschätzt ca. 450 000 kWh/a für 2 Abnahmestellen mit mehreren Zählern.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr durch den Auftraggeber. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31.12.2024.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. Maßnahmen des Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. Maßnahmen des Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB,
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG,
— Handelregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
Siehe auch Ziffer 20 der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren,
— Erklärung, dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind,
— Erklärung, dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind,
— Erklärung, dass der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet,
Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 Mio EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Siehe auch Ziffer 20.2 der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Einreichen einer Unternehmensbeschreibung,
— Einreichen einer Referenzliste.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-24
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Rügt ein Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergaberechtsverstoß und teilt der Auftraggeber ihm mit, dass er der Rüge nicht abhelfen will, muss der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Nachprüfungsverfahren einleiten (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB), wenn er seine Rüge aufrechterhalten will, damit das aufwändige Verfahren nicht unnötig mit den sich aus der Rüge ergebenden Risiken belastet wird. Genaue Hinweise in Bezug auf die Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die unter Ziffer VI.4.1) genannte Stelle.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 210-512261 (2020-10-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-512261
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung Ökostrom
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 239-590350 (2020-12-03)