Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Einbau von Reinigungs-, Desinfektionsgeräten
DL 43/20
Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Einbau von Reinigungs-, Desinfektionsgeräten.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Charité Campus Virchow Klinikum
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage sowie betriebsfertige Einrichtung und Validierung der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte inkl. einer Rückführschleuse und eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage sowie betriebsfertige Einrichtung und Validierung der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte inkl. einer Rückführschleuse und eines automatisierten Be- und Entladesystems am Charité Campus Virchow Klinikum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option:
Die LV-Pos. 01.03.002 Robotergesteuertes Be- und Entladesystem wird als Bedarfsposition abgefragt, da innerhalb der nächsten Jahre auf ein...”
Beschreibung der Optionen
Option:
Die LV-Pos. 01.03.002 Robotergesteuertes Be- und Entladesystem wird als Bedarfsposition abgefragt, da innerhalb der nächsten Jahre auf ein vollautomatisiertes Be- und Entladesystem mit Hilfe von Robotern umgestiegen werden soll. Gründe dafür liegen in der zu erwartenden Erhöhung des Aufbereitungsbedarfs und der damit verbundenen Notwendigkeit der Effizienzsteigerung.
Die LV-Pos. 01.07.01.003
Sollte nach der Inbetriebnahme auffallen, dass zusätzliche Belademuster benötigt werden, soll bei der Angebotsabgabe bereits ein Einzelpreis für diese Leistung abgefragt werden.
Die LV-Pos. 01.07.02.003
Sollten im weiteren Verlauf neue Mitarbeiter hinzukommen, soll bei der Angebotsabgabe bereits ein Einzelpreis für die Nachschulung der besagten Personen abgefragt werden.
Die LV-Pos. 01.07.02.004
Sollten im weiteren Verlauf neue Techniker anfangen bzw. geschulte Techniker das Unternehmen verlassen, soll bei der Angebotsabgabe bereits ein Einzelpreis für die Nachschulung der besagten Personen abgefragt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitstischanlagen für Manuelle Vor- und Nachreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage sowie betriebsfertige Übergabe der Vor- und Nachreinigungsarbeitstischanlagen sowie diverses Mobiliar zur Lagerung und Ablage am...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage sowie betriebsfertige Übergabe der Vor- und Nachreinigungsarbeitstischanlagen sowie diverses Mobiliar zur Lagerung und Ablage am Charité Campus Virchow Klinikum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Referenzen mit vergleichbaren Projekten: Vergleichbare Projekte für:
Los 1 – Referenzen über den Einbau und die Inbetriebnahme von Reinigungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Referenzen mit vergleichbaren Projekten: Vergleichbare Projekte für:
Los 1 – Referenzen über den Einbau und die Inbetriebnahme von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten.
Los 2 – Einbau und Inbetriebnahme von Arbeitstischanlagen zur manuellen Reinigung von OP-Instrumenten innerhalb einer AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte).
— Mit Angebotsabgabe sind für beide Lose jeweils mind. zwei abgeschlossene Referenzprojekte inkl. Ansprechpartner zu benennen, bei denen die angebotenen Geräte und Komponenten bereits erfolgreich installiert und in Betrieb genommen wurden.
Mindestauftragswerte:
Los 1 – mind. 1 200 000 EUR netto
Los 2 – mind. 300 000 EUR netto (gültig für Los(e) 1, 2)
2. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 (gültig für Los(e) 1, 2),
3. Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 (gültig für Los(e) 1, 2),
4. Referenz zum robotorbasierten automatischen Be- und Entladesystem: Mit Angebotsabgabe ist abgeschlossenes Referenzprojekt inkl. Ansprechpartner zu benennen, bei dem ein robotorbasiertes automatisches Be- und Entladesystem bereits erfolgreich installiert und in Betrieb genommen wurde.
(gültig für Los(e) 1)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Umsätze sind die Lieferung und der Einbau von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Umsätze sind die Lieferung und der Einbau von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten bzw. den Arbeitstischanlagen zur manuellen Reinigung der Instrumente innerhalb einer AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte).
(gültig für Los(e) 1, 2)
“Zu Eignungskriterium 5: Mindestjahresumsatzwerte:
Für Los 1 – mind. 15 000 000 EUR
Für Los 2 – mind. 5 000 000 EUR” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Personen zugelassen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 9.11.2020, 22.00 Uhr, zum Download...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 9.11.2020, 22.00 Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2020/S 195-470983 (2020-10-02)
Ergänzende Angaben (2020-12-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 195-470983
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-12-22 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-01-08 📅
Quelle: OJS 2020/S 245-607287 (2020-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-470983
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DL 43/20
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matachana Germany GmbH
Postanschrift: An der Trave 14
Postort: Selmsdorf
Postleitzahl: 23627
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-072756 (2021-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Arbeitstischanlagen für Manuelle Vor- und Nachreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lischka GmbH
Postanschrift: Boxberger Straße 19
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12681
Region: Berlin🏙️
URL: www.made-by-lischka.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 030-072760 (2021-02-08)