Für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals der Straßenbahn möchte die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg ein simulationsgestütztes Ausbildungskonzept einführen. Dazu wird eine Fahrsimulation für die Straßenbahn benötigt. Der Simulator kommt während der Ausbildung, der regelmäßigen Weiterbildung und der Nachschulung zum Einsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Einrichtung einer Fahrsimulation für die Straßenbahn
Produkte/Dienstleistungen: Fahrsimulatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals der Straßenbahn möchte die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg ein simulationsgestütztes...”
Kurze Beschreibung
Für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals der Straßenbahn möchte die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg ein simulationsgestütztes Ausbildungskonzept einführen. Dazu wird eine Fahrsimulation für die Straßenbahn benötigt. Der Simulator kommt während der Ausbildung, der regelmäßigen Weiterbildung und der Nachschulung zum Einsatz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Übungssimulatoren📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Als größtes öffentliches Personennahverkehrsunternehmen in Nürnberg baut und betreibt die VAG das Netz von U-Bahn, Bus und Straßenbahn in der Stadt und...”
Beschreibung der Beschaffung
Als größtes öffentliches Personennahverkehrsunternehmen in Nürnberg baut und betreibt die VAG das Netz von U-Bahn, Bus und Straßenbahn in der Stadt und sorgt dafür, dass jeden Tag 600 000 Passagiere rasch, sicher und bequem an ihr Ziel kommen.
Diese Aufgabe stellt für die betriebliche Ausbildung der VAG die Grundlage für die Ausrichtung und Weiterentwicklung ihrer Tätigkeiten dar. Die zahlreichen Herausforderungen und fordernden Ziele der nahen Zukunft bedürfen einer laufenden Weiterentwicklung. Für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals der Straßenbahn möchte die VAG ein simulationsgestütztes Ausbildungskonzept einführen. Das realitätsnahe Training betrieblicher und fahrpraktischer Aspekte, wie auch die Reduktion von im Fahralltrag auftretende Stressfaktoren stehen dabei im Mittelpunkt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einseitig, um 2 Jahre
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen Teilnahmeantrag eingereicht haben. Nach Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt daher eine Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Nachweise und Erklärungen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, soweit ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Die anschließende Eignungsprüfung erfolgt anhand der Angaben und vorgelegten Nachweise zu III.1.).
Sind mehr als 3 geeignete Bewerber vorhanden, wird die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, anhand der nach III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben bestimmt. Dabei werden die abgegebenen Erklärungen und Nachweise im Detail bewertet. Der Auftraggeber wird dabei von dem ihm zustehenden Beurteilungsspielraum unter Berücksichtigung der Grundsätze der Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit Gebrauch machen. Liegen nach der Detailbewertung mehr als 3 gleichwertige Teilnahmeanträge vor, erfolgt die Auswahl durch Losentscheid. Sollten mehr als 3 vollständige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, unvollständige Teilnahmeanträge ohne Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise auszuschließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung
Es sind Angaben zur Vorstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung
Es sind Angaben zur Vorstellung des Unternehmens (insbesondere Name, Hauptsitz, Geschäftsfelder und Unternehmenstätigkeiten, Produktionsstandorte, Vertriebsbüros und Serviceeinheiten in Deutschland) sowie eine Erklärung, ob und auf welche Art das Unternehmen mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist, anzugeben – Musskriterium,
2. Handelsregisterauszug bzw. Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregister Ihres Mitgliedstaates, (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) – Musskriterium,
3. Bietererklärung gemäß Vorlage
Erklärung über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB bzw. vorgenommener Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
Die Angaben des Bieters zu seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden vom Auftraggeber bei der (Prognose-)Entscheidung über die Eignung einbezogen. Liegen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vor, muss der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. Liegen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vor, trifft der Auftraggeber die Entscheidung
Über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. – Musskriterium,
4. Erklärung, dass der Bieter der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. – Musskriterium,
5. Anerkennung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Vertragsfall. – Musskriterium,
6. Bestätigung von deutsch als Projektsprache. – Musskriterium,
7. Mindestlohnerklärung
Mit dem Teilnahmeantrag ist zudem eine Erklärung über die Einhaltung des gesetzlich vorgegebenen Mindestlohnes abzugeben. Dabei ist die zur Verfügung gestellte Vorlage zu verwenden. – Musskriterium.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, z. B. Creditreform, Creditsafe, oder vergleichbare) – Gewichtungsanteil 10 %,
2. Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Lieferungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar – Gewichtungsanteil 10 %.
3. Berufsgenossenschaftsmitgliedschaft (oder vergleichbares):
Mit Teilnahmeantragsabgabe ist der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Unfallversicherung einzureichen. – Gewichtungsanteil 5 %,
4. Bescheinigung einer Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, inkl. aktueller Versicherungssumme. Im Auftragsfall muss die Höhe der Deckungssumme je Schadensereignis mindestens 5,0 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes genügt auch die Zusicherung der Versicherung, eine entsprechende Versicherung im Falle des Zuschlages abzuschließen. – Gewichtungsanteil 5 %.
Die Angaben der Bewerber zu ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden vom Auftraggeber bei seiner (Prognose-)Entscheidung über die Eignung einbezogen. Im Falle einer notwendig werdenden Bewertung (zur Begrenzung der Bewerberzahl, vgl. II.2.9)) fließen die Angaben mit 30 % in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein. Der Auftraggeber wird bei der Bewertung den ihm zustehenden Beurteilungsspielraum unter Berücksichtigung der Grundsätze der Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit ausüben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. – Gewichtungsanteil 10 %.
2. Kriterium Referenzen: Angabe von 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt wurden:
Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
— Projektbezeichnung;
— Ausführungszeitraum;
— Auftraggeber (Name, Adresse);
— Ansprechpartner des Referenzgebers inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
— Bezeichnung der Systeme/Tätigkeiten;
— Angabe der verbauten Hardwarekomponenten und realisierte Systeme;
— Schlüssige Projektbeschreibung;
— Volumen und Inhalt der Referenz entsprechenden Ausschreibung;
— Bestätigung des Referenzgebers – Gewichtungsanteil 60 %.
Die Angaben der Bewerber zu ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden vom Auftraggeber bei seiner (Prognose-). Entscheidung über die Eignung einbezogen. Im Falle einer notwendig werden den Bewertung (zur Begrenzung der Bewerberzahl, vgl. II.2.9)) fließen die Angaben mit 70 % in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein. Der Auftraggeber wird bei der Bewertung den ihm zustehenden Beurteilungsspielraum unter Berücksichtigung der Grundsätze der Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit ausüben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Dem Teilnahmeantrag darf kein Angebot beigelegt werden, da es sonst zum Ausschluss führt.”
Geforderte Kautionen und Garantien: — Anzahlungsbürgschaft;
— Gewährleistungsbürgschaft.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist,...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens.
Die gesamte Abwicklung erfolgt in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens.
Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Mit dem Vertragspartner wird ein EVB-IT Systemvertrag geschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“1) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus,
2) Die Teilnahmeanträge müssen bis zum...”
1) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus,
2) Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang (6.4.2020; 12.00 Uhr) auf eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform (myFutura) eingestellt werden. Das Einstellen von Teilnahmeanträgen ist ausschließlich nach der Registrierung bei der Vergabestelle möglich. Die Registrierung sollte bis 1.4.2020 erfolgen. Für eine Registrierung und Abgabe des Teilnahmeantrages ist es notwendig rechtzeitig über die o. g. Kontaktstelle (per Mail) einen Interessenswunsch bekannt zu geben.
Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig,
3) Fragen zum Teilnahmeantrag sind nur über eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform möglich. Das Stellen von Fragen ist unabhängig von der Registrierung bei der Vergabestelle möglich, ggf. über die unter C.I. benannte Kontaktstelle. Antworten auf Fragen und Aktualisierungen werden unter dem gleichen Link, auf dem die Ausschreibungsunterlagen abgerufen werden können, eingestellt. Bei der Vergabestelle registrierte Bewerber erhalten die Antworten sowie Aktualisierungen zusätzlich über die bereit gestellte Vergabeplattform. Beider Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig dafür verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Ausschreibungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen informieren,
4) Der Teilnahmeantrag ist für die VAG kostenlos und unverbindlich,
5) Bitte beachten Sie das Formular „Information zur Datenverarbeitung bei Vergabeverfahren und der Vertragsdurchführung“, dass Sie in den Ausschreibungsunterlagen finden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-117140 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-09) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-117140
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung und Einrichtung einer Fahrsimulation für die Straßenbahn
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Corys
Postort: Grenoble
Land: Frankreich 🇫🇷
Region: Auvergne-Rhône-Alpes 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
“1. Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
2. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum...”
1. Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
2. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang (6.4.2020; 12.00 Uhr) auf eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform (myFutura) eingestellt werden. Das Einstellen von Teilnahmeanträgen ist ausschließlich nach der Registrierung bei der Vergabestelle möglich. Die Registrierung sollte bis 1.4.2020 erfolgen. Für eine Registrierung und Abgabe des Teilnahmeantrages ist es notwendig rechtzeitig über die o. g. Kontaktstelle (per Mail) einen Interessenswunsch bekannt zu geben.
Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig;
3. Fragen zum Teilnahmeantrag sind nur über eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform möglich. Das Stellen von Fragen ist unabhängig von der Registrierung bei der Vergabestelle möglich, ggf. über die unter C.I. benannte Kontaktstelle. Antworten auf Fragen und Aktualisierungen werden unter dem gleichen Link, auf dem die Ausschreibungsunterlagen abgerufen werden können, eingestellt. Bei der Vergabestelle registrierte Bewerber erhalten die Antworten sowie Aktualisierungen zusätzlich über die bereit gestellte Vergabeplattform. Beider Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig dafür verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Ausschreibungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen informieren;
4. Der Teilnahmeantrag ist für die VAG kostenlos und unverbindlich;
5. Bitte beachten Sie das Formular „Information zur Datenverarbeitung bei Vergabeverfahren und der Vertragsdurchführung“, dass Sie in den Ausschreibungsunterlagen finden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-546754 (2020-11-09)