Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler; Schulen des Landkreises Altenburger Land
SV-L 076-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Einrichtung mobile Endgeräte (Convertible Notebook).
1️⃣
Ort der Leistung: Altenburger Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Altenburger Land
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler der Schulen des Landkreises Altenburger Land
— 1 250 Stück mobile Endgeräte (Convertible Notebook) nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler der Schulen des Landkreises Altenburger Land
— 1 250 Stück mobile Endgeräte (Convertible Notebook) nach Vorgaben des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2021-02-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB
Der Auftraggeber wird für den Bieter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB
Der Auftraggeber wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
(Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse und des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen)
— Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
— Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung/Eintragung in das Berufsregister.
(Vorlage von Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder gleichwertige Nachweise auf gesondertes Verlangen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen);
— Eigenerklärung zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen).
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifzierter Unternehmen (AVPQ) der DIHK oder durch Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten geführt werden.
Bei vorgesehenem Einsatz von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die genannten Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung.
Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung.
Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist (3-5 Werktage) vorlegen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. (§ 12a ThürVgG)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-03
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und Direkt über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und Direkt über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Angebote
Abzugeben) müssen Sie rechtzeitig im Web die Teilnahme aktivieren. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung aktivieren, werden Sie über
Etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Anfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de. Anfragen sind rechtzeitig (bis
Spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform (Anfrage stellen) an den Auftraggeber zu richten.
Angebote sind elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de (Angebot abgeben) einzureichen. Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform notwendig. Die Registrierung ist kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 250 – Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, Der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Bildung und Infrastruktur, Vergabestelle”
Postort: Altenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 207-501754 (2020-10-19)
Ergänzende Angaben (2020-10-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 207-501754
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Verfahrensart
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Begründung
Aufgrund der Dringlichkeit wird ein beschleunigtes Offenes Verfahren gemäß § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt. Die Angebotsfrist wurde auf 15 Tage...”
Text
Begründung
Aufgrund der Dringlichkeit wird ein beschleunigtes Offenes Verfahren gemäß § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt. Die Angebotsfrist wurde auf 15 Tage verkürzt. Mit den Mitteln des „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024-Sofortausstattungsprogramm sollen mobile Endgeräte für sozial benachteiligte Schüler angeschafft werden. Ziel ist, dass diese Schüler, die zu Hause keinen Computer besitzen in der „Homeschooling Phase“ am Unterricht teilnehmen können. Die derzeitig ständig steigenden Infektionszahlen (SARS-CoV-2) auch im Altenburger Land, machen diese Phase immer wahrscheinlicher. Der weitere Verlauf ist derzeit nicht sicher prognostizierbar. Deshalb sollen die Endgeräte in einem beschleunigten Verfahren beschafft werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 209-510341 (2020-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 463 750 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler der Schulen des Landkreises Altenburger Land:
— 1 250 Stück mobile Endgeräte (Convertible Notebook) nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler der Schulen des Landkreises Altenburger Land:
— 1 250 Stück mobile Endgeräte (Convertible Notebook) nach Vorgaben des Auftraggebers.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der Dringlichkeit wird ein beschleunigtes Offenes Verfahren gemäß § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt. Die Angebotsfrist wurde auf 15 Tage verkürzt. Mit...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der Dringlichkeit wird ein beschleunigtes Offenes Verfahren gemäß § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt. Die Angebotsfrist wurde auf 15 Tage verkürzt. Mit den Mitteln des „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024-Sofortausstattungsprogramm" sollen mobile Endgeräte für sozial benachteiligte Schüler angeschafft werden. Ziel ist, dass diese Schüler, die zu Hause keinen Computer besitzen in der „Homeschooling Phase“ am Unterricht teilnehmen können. Die derzeitig ständig steigenden Infektionszahlen (SARS-CoV-2) auch im Altenburger Land, machen diese Phase immer wahrscheinlicher. Der weitere Verlauf ist derzeit nicht sicher prognostizierbar. Deshalb sollen die Endgeräte in einem beschleunigten Verfahren beschafft werden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-501754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SV-L 076-2020
Titel:
“Lieferung und Einrichtung von Notebooks für Schüler; Schulen des Landkreises Altenburger Land”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 463 750 💰
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Angebote abzugeben) müssen Sie rechtzeitig im Web die Teilnahme aktivieren. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung aktivieren, werden Sie über
etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Anfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de. Anfragen sind rechtzeitig (bis
spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform (Anfrage stellen) an den Auftraggeber zu richten.
Angebote sind elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de (Angebot abgeben) einzureichen. Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform notwendig. Die Registrierung ist kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht.
Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 234-577349 (2020-11-26)