Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Implementierung einer RZ-Verkabelung
BR-2020-0049
Produkte/Dienstleistungen: Netzverkabelung📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Implementierung von RZ-Verkabelung in und zwischen verschiedenen Geräteräumen des Bayerischen Rundfunks.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Kommunikationsgeräten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bayerischer Rundfunk Floriansmühlstraße 60 80939 München Die Zufahrt auf das Gelände in München-Freimann wird beim Kick-off-Meeting mit Begehung vor Ort und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bayerischer Rundfunk Floriansmühlstraße 60 80939 München Die Zufahrt auf das Gelände in München-Freimann wird beim Kick-off-Meeting mit Begehung vor Ort und Einweisung mit dem Auftragnehmer und der Bauleitung besprochen. Folgende Regelungen gelten derzeit auf dem Gelände: Die Einbringung von Material zu den dezentralen RZ-Räumen im Haus 3a und 3c erfolgt nur über die Tiefgarage. Das Gelände kann mit einem Kleintransporter befahren werden. Die Höhe der Tiefgarage und deren Einfahrt ist für einen Kleintransporter (z. B. VW Bus) ausreichend.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— LWL-Innenkabel 600 m 12 Fasern, 9/125 (Singlemode);
— LWL-Innenkabel 400 m 24 Fasern, 9/125 (Singlemode);
— LWL-Innenkabel 2.100 m 48 Fasern, 50/125 m OM4...”
Beschreibung der Beschaffung
— LWL-Innenkabel 600 m 12 Fasern, 9/125 (Singlemode);
— LWL-Innenkabel 400 m 24 Fasern, 9/125 (Singlemode);
— LWL-Innenkabel 2.100 m 48 Fasern, 50/125 m OM4 (Multimode;
— LWL-Innenkabel 1.400 m 24 Fasern, 50/125 m OM4 (Multimode);
— Stecker E2000/APC 1.800 Stück Pigtail mit Stecker E2000/APC (Schrägschliff);
— Stecker LC-D 8.650 17.300 Spleiße mit Stecker LC-D (duplex);
— Kupfer-Datenkabel 36.000 m Cat.7, S/FTP 4x2xAWG23, flammwidrig und halogenfrei, FRNC/LSOH;
— Stecker RJ-45 5.000 Stück RJ45 mit Rasthebelschutz und montierter Knickschutztülle;
— Baugruppenträger;
— Einschubmodul Baugruppenträger;
— Patchpanel;
— Rangierbügel;
Die zur Verkabelung notwendigen Lieferungen und Leistungen müssen in ihrer Gesamtheit als werkvertragliche Leistungen erbracht werden und auch alle eventuellen Nebenleistungen, die zur funktionsfähigen, technisch einwandfreien Verkabelung notwendig sind, enthalten.
Mit der Implementierung der RZ-Verkabelung soll ab dem 27.1.2021 begonnen werden. Die Implementierung muss spätestens am 30.9.2021 mit der Abnahme abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-27 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Im Tabellenblatt „Preisblatt RZ-Verkabelung" sind optionale Dienstleistungen als sogenannte „Regietage" aufgeführt. Die Regietage sind in 2 Kategorien...”
Beschreibung der Optionen
Im Tabellenblatt „Preisblatt RZ-Verkabelung" sind optionale Dienstleistungen als sogenannte „Regietage" aufgeführt. Die Regietage sind in 2 Kategorien aufgeteilt:
Monteur (Qualifizierter Facharbeiter)
Ober-Monteur (Qualifizierter Facharbeiter mit Zusatzqualifikationen)
Das Personal beider Kategorien muss aktuelle Weiterbildungszertifikate nachweisen können (wenn dieses Personal abgerufen wird). Der Auftraggeber ist jedoch nicht zur Abnahme diese Regietage verpflichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs-oder Handelsregister nach Maßgabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs-oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr). (Bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied) durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung zumindest in Kopie.
2. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen (inkl. GuV) über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre.(2017, 2018, 2019).
“Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs-und Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-und Sachschäden in Höhe von 1 000 000 EUR und Vermögensschäden in...”
Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs-und Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-und Sachschäden in Höhe von 1 000 000 EUR und Vermögensschäden in Höhe von 500 000 EUR (mindestens zweifach maximiert pro Jahr).
Die Bestätigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Zu 2. Der Mindestumsatz pro Geschäftsjahr muss 400 000 EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und/oder Dienstleistungsaufträge bzw. Rahmenvereinbarungen.
Jede Referenz ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer-und/oder Dienstleistungsaufträge bzw. Rahmenvereinbarungen.
Jede Referenz ist mit Erbringungszeitraum sowie Empfänger (Firmenname und namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) anzugeben. Die Referenzenmüssen mittels „Anlage 1.5-Referenztemplate(eignungsbezogen)" beschrieben und mit dem Angebot eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzauftraggeber müssen deutschsprachige Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber sein. Die Referenzen müssen in den Geschäftsjahren 2017, 2018,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzauftraggeber müssen deutschsprachige Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber sein. Die Referenzen müssen in den Geschäftsjahren 2017, 2018, 2019 begonnen oder abgeschlossen worden sein. Das Volumen des Vertrags muss mindestens 250 000 EUR netto betragen. Der Bieter muss beim Referenzauftraggeber Verkabelungsleistungen LWL / Kupfer bis zur Gesamtabnahme verantwortlich durchgeführt haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentraleinkauf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt!
“Der Zahlungsplan ist wie folgt festgelegt:
Vorauszahlung über 30 % des Bruttoauftragswertes nach Erhalt der Auftragsbestätigung und der 1. Teilrechnung und...”
Der Zahlungsplan ist wie folgt festgelegt:
Vorauszahlung über 30 % des Bruttoauftragswertes nach Erhalt der Auftragsbestätigung und der 1. Teilrechnung und Vorlage einer unwiderruflichen, unbefristeten, selbstschuldnerischen Bürgschaft einer in Deutschland ansässigen Bank oder Sparkasse, fällig auf erstes Anfordern (siehe „Anlage 1.9 – Bürgschaft"). Der Auftraggeber gibt die Vorauszahlungsbürgschaft nach der Abnahme gemäß Kapitel 4.3.9 zurück.
Schlusszahlung über 70 % des Bruttoauftragswertes nach der erteilten Abnahme und Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel sowie Vorlage der Schlussrechnung. Die geleisteten Akonto-Zahlungen müssen auf der Schlussrechnung sichtbar abgesetzt sein.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYR0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-498110 (2020-10-16)
Ergänzende Angaben (2020-10-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 205-498110
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-02 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-02 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 212-517568 (2020-10-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentraleinkauf — Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 385549.12 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bayerischer Rundfunk
Floriansmühlstraße 60
80939 München
Die Zufahrt auf das Gelände in München-Freimann wird beim Kick-off-Meeting mit Begehung vor Ort und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bayerischer Rundfunk
Floriansmühlstraße 60
80939 München
Die Zufahrt auf das Gelände in München-Freimann wird beim Kick-off-Meeting mit Begehung vor Ort und Einweisung mit dem Auftragnehmer und der Bauleitung besprochen. Folgende Regelungen gelten derzeit auf dem Gelände: Die Einbringung von Material zu den dezentralen RZ-Räumen im Haus 3a und 3c erfolgt nur über die Tiefgarage. Das Gelände kann mit einem Kleintransporter befahren werden. Die Höhe der Tiefgarage und deren Einfahrt ist für einen Kleintransporter (z. B. VW Bus) ausreichend.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— LWL-Innenkabel 600 m 12 Fasern, 9/125 (Singlemode),
— LWL-Innenkabel 400 m 24 Fasern, 9/125 (Singlemode),
— LWL-Innenkabel 2 100 m 48 Fasern, 50/125 m OM4...”
Beschreibung der Beschaffung
— LWL-Innenkabel 600 m 12 Fasern, 9/125 (Singlemode),
— LWL-Innenkabel 400 m 24 Fasern, 9/125 (Singlemode),
— LWL-Innenkabel 2 100 m 48 Fasern, 50/125 m OM4 (Multimode,
— LWL-Innenkabel 1 400 m 24 Fasern, 50/125 m OM4 (Multimode),
— Stecker E2000/APC 1 800 Stück Pigtail mit Stecker E2000/APC (Schrägschliff),
— Stecker LC-D 8.650 17 300 Spleiße mit Stecker LC-D (duplex),
— Kupfer-Datenkabel 36 000 m Cat.7, S/FTP 4x2xAWG23, flammwidrig und halogenfrei, FRNC/LSOH,
— Stecker RJ-45 5 000 Stück RJ45 mit Rasthebelschutz und montierter Knickschutztülle,
— Baugruppenträger,
— Einschubmodul Baugruppenträger,
— Patchpanel,
— Rangierbügel.
Die zur Verkabelung notwendigen Lieferungen und Leistungen müssen in ihrer Gesamtheit als werkvertragliche Leistungen erbracht werden und auch alle eventuellen Nebenleistungen, die zur funktionsfähigen, technisch einwandfreien Verkabelung notwendig sind, enthalten.
Mit der Implementierung der RZ-Verkabelung soll ab dem 27.1.2021 begonnen werden. Die Implementierung muss spätestens am 30.9.2021 mit der Abnahme abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Tabellenblatt „Preisblatt RZ-Verkabelung“ sind optionale Dienstleistungen als sogenannte „Regietage“ aufgeführt. Die Regietage sind in 2 Kategorien...”
Beschreibung der Optionen
Im Tabellenblatt „Preisblatt RZ-Verkabelung“ sind optionale Dienstleistungen als sogenannte „Regietage“ aufgeführt. Die Regietage sind in 2 Kategorien aufgeteilt:
— Monteur (Qualifizierter Facharbeiter),
— Ober-Monteur (Qualifizierter Facharbeiter mit Zusatzqualifikationen).
Das Personal beider Kategorien muss aktuelle Weiterbildungszertifikate nachweisen können (wenn dieses Personal abgerufen wird). Der Auftraggeber ist jedoch nicht zur Abnahme diese Regietage verpflichtet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-498110
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe PRIOR1 GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PRIOR1 GmbH
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Str. 8
Postort: St. Augustin
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241147270📞
E-Mail: ausschreibungen@prior1.com📧
Fax: +49 2214142729 📠
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
URL: http://www.prior1.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385549.12 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY6V
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.5.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2GWBbleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 028-068993 (2021-02-05)