Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— A4.1 Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen IT-Hardware. Es müssen alle angebotenen Hersteller berücksichtigt werden,
— A4.2 Nachweis von 3 Referenzprojekten für die Lieferung, Konfiguration und Inbetriebnahme von RZ-Komponenten in vergleichbarer Art innerhalb der letzten 3 Jahren.
Verwenden Sie hierzu bitte die Anlage 5 – Referenztemplate (eignungsbezogen).
— A4.3 Nachweis der beruflichen Befähigung von einem Projektleiter und 3 weiteren Projektmitarbeitern, vom Bieter vorgesehenen Mitarbeitern für Aufstellung, Inbetriebnahme sowie Instandhaltungs- und Wartungsleistungen.
Hierzu ist der Eignungsnachweis berufliche Befähigung (Anlage 6) vollständig ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen.
Allgemeine Mindestanforderungen Projektleiter
—— Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung oder Hochschulabschluss als Informatiker oder vergleichbar;
—— Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Rolle Projektleiter;
—— Weiterbildung: Eine formale Weiterbildung z.B. cobit oder PRINCE oder vergleichbar;
—— persönliche Referenzen: ein persönliches Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung.
Allgemeine Mindestanforderungen Projektmitarbeiter
—— Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbar;
—— Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Rolle Projektmitarbeiter;
—— Weiterbildung: Keine Mindestanforderungen;
—— persönliche Referenzen: Mitarbeit in einem Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung.
— A4.4 Nachweis einer Zertifizierung im Bereich des Qualitätsmanagements nach ISO 9001.
Anhand der vorgelegten Unterlagen werden Bewertungen wie folgt vorgenommen:
— B4.2 – Bewertung der 3 Referenzprojekte im Kriterium A4.2.
Die Bewertung der eingereichten Referenzprojekte erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Das Referenzprojekt wird innerhalb des Bewertungskriteriums nach Projektvolumen, Laufzeit sowie Projektinhalten bewertet. Die Bewertung erfolgt dahingehend, ob und in welchem Grad das Referenzprojekt der ausgeschriebenen Leistung (Zielerfüllungsgrad) nahekommt.
Niedriger Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt nur in einem der vorgegebenen Teilbereiche dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
Mittlerer Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt in 2 der vorgegebenen Teilbereiche dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
Hoher Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt in allen 3 der vorgegebenen Teilbereiche dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
— B4.3 – Bewertung der 4 eingereichten Skillprofile im Kriterium A4.3.
Niedriger Zielerfüllungsgrad: Eingereichte Skillprofile und Nachweise entsprechen der Mindestanforderung für diese Rolle
Mittlerer Zielerfüllungsgrad: Eingereichte Skillprofile und Nachweise liegen über der Mindestanforderung für diese Rolle
Hoher Zielerfüllungsgrad: Eingereichte Skillprofile und Nachweise liegen deutlich über der Mindestanforderung für diese Rolle