Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 82...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 82 Stück CAD/GMT-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 20 Stück CAD/GMT-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 5 Stück Multimedia-Notebooks;
— 5 Stück CAD-Notebooks;
— 385 Stück Qualifizierendes Betriebssystem;
— 407 Stück 24" Flachbildschirm.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Ort der Leistung: Zollernalbkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 72336 Balingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 82...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 82 Stück CAD/GMT-PCs ohne DVD-Laufwerk;
— 20 Stück CAD/GMT-PCs mit DVD-Laufwerk;
— 5 Stück Multimedia-Notebooks;
— 5 Stück CAD-Notebooks;
— 385 Stück Qualifizierendes Betriebssystem;
— 407 Stück 24" Flachbildschirm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-08
11:00 📅
“Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS (https://www.subreport.de/ E14428689) frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt.
Die Kommunikation...”
Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS (https://www.subreport.de/ E14428689) frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt.
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter und alle sonstigen Informationen über den aktuellen Stand des Verfahrens läuft ausschließlich über diese Plattform.
Eine(kostenlose) Registrierung der Bieter auf dieser Plattform ist empfehlenswert, um über die weitere Entwicklung des Verfahrens auf dem Laufenden zu bleiben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Tübingen
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 20
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierungspräsidium Tübingen
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 20
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 065-154801 (2020-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten
E14428689
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 82...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 82 Stück CAD/GMT-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 20 Stück CAD/GMT-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 5 Stück Multimedia-Notebooks,
— 5 Stück CAD-Notebooks,
— 385 Stück Qualifizierendes Betriebssystem,
— 407 Stück 24" Flachbildschirm.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 254122.72 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 82...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
— 168 Stück Office-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 105 Stück Office-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 82 Stück CAD/GMT-PCs ohne DVD-Laufwerk,
— 20 Stück CAD/GMT-PCs mit DVD-Laufwerk,
— 5 Stück Multimedia-Notebooks,
— 5 Stück CAD-Notebooks,
— 385 Stück Qualifizierendes Betriebssystem,
— 407 Stück 24" Flachbildschirm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes erfolgte anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebotspreis (P) = Kennzahl (Z)...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes erfolgte anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebotspreis (P) = Kennzahl (Z) nach der einfachen Richtwertmethode
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 065-154801
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung und Installation von PC-Arbeitsplatzgeräten und Notebooks:
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IT Media Consult AG
Postanschrift: Hofgut Retzenhöhe
Postort: Züsch
Postleitzahl: 54422
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 650398195-42📞
E-Mail: mueller@itmediaconsult.de📧
Region: Trier-Saarburg🏙️
URL: https://itmediaconsult.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 254122.72 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 129-316141 (2020-07-03)