Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet Bonn das Stromnetz und das Erdgasnetz betreibt.
Für einen Neubau in der Karlstraße 2-6 in Bonn benötigt der Auftraggeber Einrichtungsgegenstände in Form von Standard-Büromöbeln sowie Sondermöblierung. Zu diesem Zweck soll ein Liefervertrag über die Lieferung und Montage der Erstausstattung mit anschließendem Rahmenvertrag über 10 Jahre für etwaige Nachlieferungen abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Montage von Büro- und Sondermöbeln für den Neubau Karlstrasse
Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet Bonn das Stromnetz und das Erdgasnetz betreibt.
Für einen Neubau in der Karlstraße 2-6...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet Bonn das Stromnetz und das Erdgasnetz betreibt.
Für einen Neubau in der Karlstraße 2-6 in Bonn benötigt der Auftraggeber Einrichtungsgegenstände in Form von Standard-Büromöbeln sowie Sondermöblierung. Zu diesem Zweck soll ein Liefervertrag über die Lieferung und Montage der Erstausstattung mit anschließendem Rahmenvertrag über 10 Jahre für etwaige Nachlieferungen abgeschlossen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des hier ausgeschriebenen Auftrags ist die Erstausstattung von Räumen mit Standard-Büromöbeln sowie Sondermöblierung mit anschließendem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des hier ausgeschriebenen Auftrags ist die Erstausstattung von Räumen mit Standard-Büromöbeln sowie Sondermöblierung mit anschließendem Rahmenvertrag über etwaige Nachlieferungen.
Bei den zu liefernden Möbeln handelt es sich im Wesentlichen um die folgenden Positionen:
— Arbeitstische inkl. Zubehör;
— Beistelltische;
— Drehsessel;
— Rollcontainer;
— Stauraum;
— Möblierung der Mittelzone;
— Möblierung der Besprechungsräume.
Die vollständige Erstausstattung ist vom AN bis spätestens 3,5 Monate nach Zuschlagserteilung voll funktionsfähig und gesamtverantwortlich zu liefern und vor Ort zu montieren.
Darüber hinaus ist der AN für die Dauer von 10 Jahren verpflichtet, bei Bedarf die nachträgliche Lieferung und Montage von weiteren Möbeln sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden die 5 Bewerber/Innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und darüber hinaus mit ihren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden die 5 Bewerber/Innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und darüber hinaus mit ihren Referenzen die meisten Punkte erreichen.
Für die eingereichten Referenzprojekte werden wie folgt Punkte vergeben:
Ein Bewerber, der ein Referenzprojekt nachweist, welches die Mindestanforderungen erfüllt, erhält 3 Punkte. Für ein Referenzprojekt, das die Mindestanforderungen erfüllt und ein Auftragsvolumen von mindestens 700 000 EUR hat, gibt es zwei Punkte mehr, d. h. 5 Punkte.
Für jedes weitere passende Referenzprojekt werden dementsprechend ebenfalls 3 oder 5 Punkte vergeben.
Insgesamt können maximal 15 Punkte erreicht werden.
Bei mehreren punktgleichen Bewerbern auf dem 5. Platz entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu Ziffer II.2.6: Bei dem angegebenen Wert handelt es sich um den Höchstwert des Rahmenvertrags-Teils. Die Lieferung und Montage der Erstausstattung...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu Ziffer II.2.6: Bei dem angegebenen Wert handelt es sich um den Höchstwert des Rahmenvertrags-Teils. Die Lieferung und Montage der Erstausstattung ist darin nicht enthalten. Mit Erreichen des Höchstwertes ist der Rahmenvertrag ausgeschöpft. Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf Beauftragungen unter dem Rahmenvertrag.
Hinweis zu Ziffer II.1.6: Der gesamte, für die Ausstattung des Neubaus erforderliche Beschaffungsbedarf wurde in mehrere Lose aufgeteilt. Bei diesem Auftrag handelt es sich um eines dieser Lose.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Integritätserklärung der Stadt Bonn GmbH, zu Eintragungen im Vergaberegister und zur Projektkommunikation in deutscher Sprache,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Integritätserklärung der Stadt Bonn GmbH, zu Eintragungen im Vergaberegister und zur Projektkommunikation in deutscher Sprache, Formblatt TW 1,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt TW 2,
3. falls erforderlich: Bewerbergemeinschaftserklärung, Formblatt TW 3,
4. falls erforderlich: Eigenerklärung zu Nachunternehmerleistungen, Formblatt TW 4,
5. Antiterrorerklärung, Formblatt TW 5,
6. aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Datum der Eingangsfrist für die Teilnahmeanträge). Unternehmen aus anderen Ländern haben einen vergleichbaren aktuellen Registerauszug vorzulegen, sofern in dem betreffenden Land eine Eintragungspflicht besteht.
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf dem Formblatt TW 8. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Formblättern TW 1, 2 und 5 abzugeben sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bewerber hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß Formblatt TW 8) beifügen.
1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, Formblatt TW 6. Vergleichbar sind alle Leistungen betreffend die Lieferung und Montage von Möbeln,
2. aktuelle Auskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Datum der Eingangsfrist für die Teilnahmeanträge). Hinweis: Bankauskünfte sind nicht vergleichbar.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bewerber hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bewerber zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß Formblatt TW 8) beifügen.
1. Referenzen betreffend die Lieferung von Büro- und Konferenzmöbeln, Formblatt TW 7.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Mindestens eine Referenz, im Rahmen derer der Bewerber Büro- und/oder Konferenzmöbel im Wert von mindestens 500 000 EUR netto geliefert hat. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Mindestens eine Referenz, im Rahmen derer der Bewerber Büro- und/oder Konferenzmöbel im Wert von mindestens 500 000 EUR netto geliefert hat. Die Referenzen müssen aus dem Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum Ablauf der Teilnahmefrist stammen, d. h. in diesem Zeitraum vollständig erbracht worden sein.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Zur Absicherung der vertragsgemäßen Lieferung der Erstausstattung stellt der AN eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme nach...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Zur Absicherung der vertragsgemäßen Lieferung der Erstausstattung stellt der AN eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme nach näherer Maßgabe von Ziff. 6.1 der BVB/EU/VGV.
Zur Absicherung der Gewährleistungsansprüche des AG stellt der AN eine Sicherheit in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme für die Lieferung der Erstausstattung nach näherer Maßgabe von Ziff. 6.1 der BVB/EU/VGV.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Auftraggeberin geht davon aus, dass die Möbel mindestens 10 Jahre lange genutzt werden (vgl. dazu auch die für die steuerliche Abschreibung relevante...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Auftraggeberin geht davon aus, dass die Möbel mindestens 10 Jahre lange genutzt werden (vgl. dazu auch die für die steuerliche Abschreibung relevante gewöhnliche Nutzungsdauer von 13 Jahren für Büromöbel). Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich und auch angemessen, für die Dauer von 10 Jahren eine Nachlieferung durch den Lieferanten sicherzustellen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-15 📅
“1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als...”
1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges Verfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst die Eignung der Bewerber geprüft. Die besten 5 Unternehmen werden anschließend zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert (vgl. Ziffer II.2.9). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag ohne Durchführung von Verhandlungen auf das wirtschaftlichste Erstangebot zu erteilen.
2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist das Formblatt TW 6. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen.
3. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.subreport.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich;
4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zum Teilnahmewettbewerb, die nicht spätestens 8 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-160290 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-24) Objekt Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu Ziffer II.2.6): Bei dem angegebenen Wert handelt es sich um den Höchstwert des Rahmenvertrags-Teils. Die Lieferung und Montage der...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu Ziffer II.2.6): Bei dem angegebenen Wert handelt es sich um den Höchstwert des Rahmenvertrags-Teils. Die Lieferung und Montage der Erstausstattung ist darin nicht enthalten. Mit Erreichen des Höchstwertes ist der Rahmenvertrag ausgeschöpft. Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf Beauftragungen unter dem Rahmenvertrag.
Hinweis zu Ziffer II.1.6): Der gesamte, für die Ausstattung des Neubaus erforderliche Beschaffungsbedarf wurde in mehrere Lose aufgeteilt. Bei diesem Auftrag handelt es sich um eines dieser Lose.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-160290
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG
Postort: Tauberbischofsheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als...”
1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren wird als zweistufiges Verfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst die Eignung der Bewerber geprüft. Die besten 5 Unternehmen werden anschließend zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert (vgl. Ziffer II.2.9)). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag ohne Durchführung von Verhandlungen auf das wirtschaftlichste Erstangebot zu erteilen.
2) Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist das Formblatt TW 6. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen.
3) Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.subreport.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich.
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zum Teilnahmewettbewerb, die nicht spätestens 8 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.