Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung von in diesem Zusammenhang begangenen Ordnungswidrigkeiten. Aktuell wird die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit Messschleifen im Fahrbahnbelag durchgeführt.
Es ist nunmehr vorgesehen, den Ersatz und die Erweiterung der vorhandenen stationären Messstellen durch den Einsatz berührungsloser, d. h. „non-invasiver“ Messtechnik vorzunehmen.
Das Messsystem muss hierbei eine Überwachung von zeitlich und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Im Interesse einer optimalen Auslastung sollte das angebotene Messsystem grundsätzlich variabel sowohl in der mobilen und stationären Überwachung einsetzbar sein und über die Möglichkeit der Einbindung einer Sekundärkamera für die Erfassung von bspw. Motorradkennzeichen im abfließenden Verkehr verfügen.
Übersicht:
— 3 Plattformen nebst Messsäulen für den beidseitigen Messeinsatz bzw. einseitigen Messbetrieb mit dem Einsatz einer Sekundärkamera inkl. Projektierung, Montage, Anschluss an Stromversorgung und Inbetriebnahme,
— Demontage und Beseitigung der 3 Altanlagen,
— 2 Geschwindigkeitsmessgeräte,
— 1 Sekundärkamera,
— Auswertungssoftware,
— Mitarbeiterschulung,
— 4-jähriges Servicepaket (Wartung, Service inkl. Eichung) unter Berücksichtigung der 2-jährigen Garantie/Gewährleistung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen nebst zugehöriger Software und Mitarbeiterschulung
2020-0-003”
Produkte/Dienstleistungen: Verkehrsüberwachungseinrichtung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung von in diesem Zusammenhang begangenen Ordnungswidrigkeiten. Aktuell wird die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit Messschleifen im Fahrbahnbelag durchgeführt.
Es ist nunmehr vorgesehen, den Ersatz und die Erweiterung der vorhandenen stationären Messstellen durch den Einsatz berührungsloser, d. h. „non-invasiver“ Messtechnik vorzunehmen.
Das Messsystem muss hierbei eine Überwachung von zeitlich und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Im Interesse einer optimalen Auslastung sollte das angebotene Messsystem grundsätzlich variabel sowohl in der mobilen und stationären Überwachung einsetzbar sein und über die Möglichkeit der Einbindung einer Sekundärkamera für die Erfassung von bspw. Motorradkennzeichen im abfließenden Verkehr verfügen.
Übersicht:
— 3 Plattformen nebst Messsäulen für den beidseitigen Messeinsatz bzw. einseitigen Messbetrieb mit dem Einsatz einer Sekundärkamera inkl. Projektierung, Montage, Anschluss an Stromversorgung und Inbetriebnahme,
— Demontage und Beseitigung der 3 Altanlagen,
— 2 Geschwindigkeitsmessgeräte,
— 1 Sekundärkamera,
— Auswertungssoftware,
— Mitarbeiterschulung,
— 4-jähriges Servicepaket (Wartung, Service inkl. Eichung) unter Berücksichtigung der 2-jährigen Garantie/Gewährleistung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verkehrsüberwachungseinrichtung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Transportmittel und Ersatzteile📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Geschwindigkeitskontrollkameras📦
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreisgebiet Coesfeld
48653 Coesfeld
Coesfeld/Billerbeck (Harle) bzw. Nordkirchen (Messtechnik/Einweisung), Dülmen bzgl. Software und Mitarbeiterschulung”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung von in diesem Zusammenhang begangenen Ordnungswidrigkeiten. Aktuell wird die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit Messschleifen im Fahrbahnbelag durchgeführt.
Es ist nunmehr vorgesehen, den Ersatz und die Erweiterung der vorhandenen stationären Messstellen durch den Einsatz berührungsloser, d. h. „non-invasiver“ Messtechnik vorzunehmen.
Das Messsystem muss hierbei eine Überwachung von zeitlich und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Im Interesse einer optimalen Auslastung sollte das angebotene Messsystem grundsätzlich variabel sowohl in der mobilen und stationären Überwachung einsetzbar sein und über die Möglichkeit der Einbindung einer Sekundärkamera für die Erfassung von bspw. Motorradkennzeichen im abfließenden Verkehr verfügen.
Übersicht:
— 3 Plattformen nebst Messsäulen für den beidseitigen Messeinsatz bzw. einseitigen Messbetrieb mit dem Einsatz einer Sekundärkamera inkl. Projektierung, Montage, Anschluss an Stromversorgung und Inbetriebnahme,
— Demontage und Beseitigung der 3 Altanlagen,
— 2 Geschwindigkeitsmessgeräte,
— 1 Sekundärkamera,
— Auswertungssoftware,
— Mitarbeiterschulung,
— 4-jähriges Servicepaket (Wartung, Service inkl. Eichung) unter Berücksichtigung der 2-jährigen Garantie/Gewährleistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführungsfrist: Die Lieferung und Montage hat bis spätestens zum 31.3.2021 zu erfolgen.
Nebenangebote: Zu folgenden Punkten können Nebenangebote (s....”
Zusätzliche Informationen
Ausführungsfrist: Die Lieferung und Montage hat bis spätestens zum 31.3.2021 zu erfolgen.
Nebenangebote: Zu folgenden Punkten können Nebenangebote (s. Ziffer 4 der Leistungsbeschreibung) separat ausgewiesen und mit angeboten werden:
— Einsatz der Messeinheit für mobile Messungen,
— Einsatz einer Funkeinheit zur Übertragung der Messdaten von der Messsäule zum Arbeitsplatz im Verwaltungsgebäude in Dülmen sowie zur Fernwartung und Fernüberwachung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Lieferung und Montage von insgesamt mindestens 5 vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Lieferung und Montage von insgesamt mindestens 5 vergleichbaren Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (Messeinrichtung und Säule) in den Kalenderjahren 2017 bis 2020 durch die Auflistung der Auftraggeber unter Angabe der verwendeten Technologie, Anzahl der gelieferten Anlagen und Lieferjahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
KH II, Raum 222
48653 Coesfeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“— Bieterfragen sollen bis zum 4.11.2020 über den Vergabemarktplatz NRW gestellt werden.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— das...”
— Bieterfragen sollen bis zum 4.11.2020 über den Vergabemarktplatz NRW gestellt werden.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— das Angebotsschreiben,
— das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis,
— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU,
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU und bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unterauftragnehmer/Eignungsleiher, Formular 533 EU,
— Anbieterseitige Mindestanforderungen an den Standort und die Stromversorgung
— PTB-Zulassung für den deutschen Markt,
— Ausführungen zu Begebenheiten und Einsatzsituationen, in denen nicht korrekt gemessen werden kann,
— Schulungskonzept (techn. Schulung/Auswerteschulung),
— Umfang eines 4-jährigen Service- und Wartungsvertrages; Vertragsmuster des 4-jährigen Service- und Wartungsvertrages inkl. Leistungsumfang und Leistungsausschlüssen,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU,
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Lieferung und Montage von insgesamt mindestens 5 vergleichbaren Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (Messeinrichtung und Säule) in den Kalenderjahren 2017 bis 2020 durch die Auflistung der Auftraggeber unter Angabe der verwendeten Technologie, Anzahl der gelieferten Anlagen und Lieferjahre.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYY59XSL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-495597 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ex-post: Lieferung und Montage von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen nebst zugehöriger Software und Mitarbeiterschulung
2020-0-003”
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung von in diesem Zusammenhang begangenen Ordnungswidrigkeiten. Aktuell wird die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit Messschleifen im Fahrbahnbelag durchgeführt.
Es ist nunmehr vorgesehen, den Ersatz und die Erweiterung der vorhandenen stationären Messstellen durch den Einsatz berührungsloser, d. h. „non-invasiver" Messtechnik vorzunehmen.
Das Messsystem muss hierbei eine Überwachung von zeitlich und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Im Interesse einer optimalen Auslastung sollte das angebotene Messsystem grundsätzlich variabel sowohl in der mobilen und stationären Überwachung einsetzbar sein und über die Möglichkeit der Einbindung einer Sekundärkamera für die Erfassung von bspw. Motorradkennzeichen im abfließenden Verkehr verfügen.
Übersicht:
— drei Plattformen nebst Messsäulen für den beidseitigen Messeinsatz bzw. einseitigen Messbetrieb mit dem Einsatz einer Sekundärkamera inkl. Projektierung, Montage, Anschluss an Stromversorgung und Inbetriebnahme,
— Demontage und Beseitigung der 3 Altanlagen,
— Zwei Geschwindigkeitsmessgeräte,
— Eine Sekundärkamera,
— Auswertungssoftware,
— Mitarbeiterschulung,
— Vierjähriges Servicepaket (Wartung, Service inkl. Eichung) unter Berücksichtigung der zweijährigen Garantie/Gewährleistung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 168458.90 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreisgebiet Coesfeld 48653 Coesfeld Coesfeld/Billerbeck (Harle) bzw. Nordkirchen (Messtechnik/Einweisung), Dülmen bzgl. Software und Mitarbeiterschulung”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverwaltung Coesfeld ist zuständig für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Kreis Coesfeld sowie für die Feststellung und Verfolgung von in diesem Zusammenhang begangenen Ordnungswidrigkeiten. Aktuell wird die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit Messschleifen im Fahrbahnbelag durchgeführt.
Es ist nunmehr vorgesehen, den Ersatz und die Erweiterung der vorhandenen stationären Messstellen durch den Einsatz berührungsloser, d. h. „non-invasiver" Messtechnik vorzunehmen.
Das Messsystem muss hierbei eine Überwachung von zeitlich und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Im Interesse einer optimalen Auslastung sollte das angebotene Messsystem grundsätzlich variabel sowohl in der mobilen und stationären Überwachung einsetzbar sein und über die Möglichkeit der Einbindung einer Sekundärkamera für die Erfassung von bspw. Motorradkennzeichen im abfließenden Verkehr verfügen.
Übersicht:
— drei Plattformen nebst Messsäulen für den beidseitigen Messeinsatz bzw. einseitigen Messbetrieb mit dem Einsatz einer Sekundärkamera inkl. Projektierung, Montage, Anschluss an Stromversorgung und Inbetriebnahme,
— Demontage und Beseitigung der 3 Altanlagen,
— Zwei Geschwindigkeitsmessgeräte,
— Eine Sekundärkamera,
— Auswertungssoftware,
— Mitarbeiterschulung,
— Vierjähriges Servicepaket (Wartung, Service inkl. Eichung) unter Berücksichtigung der zweijährigen Garantie/Gewährleistung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-495597
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-0-003
Titel:
“Lieferung und Montage von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen nebst zugehöriger Software und Mitarbeiterschulung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jenoptik Robot GmbH
Postort: Monheim am Rhein
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168458.90 💰