Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des KEMF müssen einzelne Messsystemkomponenten — wie die Messphantome — transportabel und einzeln betreibbar sein. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 2 SAR-Schnellmesssystemen (SPEAG) nebst Dienstleistung
1247/20-000”
Produkte/Dienstleistungen: Strahlenmessgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt...”
Kurze Beschreibung
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des KEMF müssen einzelne Messsystemkomponenten — wie die Messphantome — transportabel und einzeln betreibbar sein. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 395 300 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesamt für Strahlenschutz
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit müssen einzelne Messsystem-komponenten — wie die Messphantome — transportabel und einzeln betreibbar sein. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 395 300 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123,124 GWB (siehe Angebotsbedingungen + Anlage A).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-15
09:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Str. 5, 38226 Salzgitter
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 227-556090 (2020-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt...”
Kurze Beschreibung
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des KEMF müssen einzelne Messsystemkomponenten – wie die Messphantome – transportabel und einzeln betreibbar sein. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 395 300 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit müssen einzelne Messsystem-komponenten – wie die Messphantome – transportabel und einzeln betreibbar sein. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme kommen gem. § 31 Abs. 6 VgV nicht in Betracht. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-556090
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1247/20-000
Titel: Lieferung von 2 SAR-Schnellmesssystemen (SPEAG) nebst Dienstleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MRC Gigacomp GmbH & Co. KG
Postanschrift: Bahnhofstraße 1
Postort: Freising
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 395 300 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 395 600 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach §135 Abs.3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Bei Vorliegen der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach §135 Abs.3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Bei Vorliegen der Voraussetzungen des §135 Abs. 3 GWB kann der Auftraggeber aufgrund dieser Bekanntmachung nach Ablauf einer Frist von mindestens 10
Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, den Vertrag mit dem Auftragnehmer schließen, ohne weiterhin dem Risiko nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ausgesetzt zu sein, dass der öffentliche Auftrag von Anfang an unwirksam ist. Sie müssen Rechtsbehelfe daher innerhalb der Fristen des §135 GWB (10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) bei der zuständigen Stelle gemäß VI.4.1) einlegen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 030-072820 (2021-02-09)