Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 50 Stück Diesel Niederflur-Linienbussen mit Mild-Hybid-Technik
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Die Lieferung von 50 Stück Niederflur-Linienomnibussen nach EURO 6 d Diesel Standard mit Mild-Hybrid-Technik.”
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshöfe der Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr
Beschreibung der Beschaffung:
“50 Stück Niederflur-Linienomnibussen nach EURO 6 d Diesel Standard mit Mild-Hybrid-Technik, aufgeteilt in 16 Stück Solo-Niederflur-Linienomnibusse und 34...”
Beschreibung der Beschaffung
50 Stück Niederflur-Linienomnibussen nach EURO 6 d Diesel Standard mit Mild-Hybrid-Technik, aufgeteilt in 16 Stück Solo-Niederflur-Linienomnibusse und 34 Stück Gelenk-Niederflur-Linienomnibusse Die Auslieferungen sollen im Mai/Juni 2021 erfolgen, wobei die Lieferungen bis Ende Juni 2021 abgeschlossen sein müssen.
Es erfolgt keine losweise Vergabe; die geplante Vergabe beinhaltet beide Fahrzeugtypen in voller Stückzahl.
Wir weisen darauf hin, dass die Lieferzeit ein zentrales Thema bei den Verhandlungsgesprächen sein wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Bedingung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Erklärung zur Bietergemeinschaft (Formblatt A-4) – Es wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Bedingung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Erklärung zur Bietergemeinschaft (Formblatt A-4) – Es wird erklärt, ob eine Bietergemeinschaft zur Erfüllung des Auftragsgegenstandes gebildet wird. Die teilnehmenden Unternehmen werden namentlich genannt. Der bevollmächtigte Bieter wird durch die beteiligten Unternehmen anerkannt. Diese Erklärung muss auch eingereicht werden, wenn keine Bietergemeinschaft gebildet wird. Soll eine Bietergemeinschaft gebildet werden, muss diese bereits denn Teilnahmeantrag stellen. Sie kann nicht im Laufe des Verfahrens gebildet werden.
(2) Erklärung über Ausschlussgründe (Formblatt A-7) – Es wird erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach GWB vorliegen.
(3) Antiterrorerklärung (Formblatt A-8) – Es wird erklärt dass der Bieter nicht auf der „Anti-Terror-Liste“ der europäischen Gemeinschaft geführt wird.
(4) Erklärung zu Drittunternehmern (Formblatt A-13) – Es wird erklärt, ob der Bieter seine technische und/oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit über Drittunternehmen nachweist. Diese Erklärung muss auch eingereicht werden, wenn der Nachweis nicht über Dritte erbracht wird. Im Falle sich ein Bieter auf die Leistungsfähigkeit Dritter beruft, muss dieses Unternehmen im Auftragsfall zur Erbringung des Auftragsgegenstandes eingesetzt werden.
Für die Einreichung eines indikativen Angebotes (bei erfolgreichem Teilnahmewettbewerb) im weiteren Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Verzeichnis der Nachunternehmer (Formblatt A-2) – Es wird die Art und der Umfang von Leistungen beschrieben, die zur Erfüllung des Auftragsgegenstandes durch Nachunternehmer erbracht werden sollen. Eine namentliche Nennung ist hier noch nicht notwendig. Erst wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die Vergabestelle die Nennung verlangen. Vorlieferanten zählen hier nicht zu den Nachunternehmern. Diese Erklärung muss auch eingereicht werden, wenn keine Leistungen von Nachunternehmen in Anspruch genommen werden sollen.
(2) Verpflichtungserklärung Drittunternehmer (Formblatt A-3) – Hier wird durch Drittunternehmen erklärt, dass sie dem Bieter zur Erfüllung des Auftragsgegenstandes im Auftragsfall mit ihren Mitteln zur Verfügung stehen.
Diese beiden Formblätter (A-2 und A-3) werden im Teilnahmewettbewerb noch nicht gefordert und stehen im Dateiordner „Teilnahme“ noch nicht zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Nachweis der Eignung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Erklärung des Umsatzes bei Solobussen (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Nachweis der Eignung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Erklärung des Umsatzes bei Solobussen (Formblatt A-5a) – Hier wird der Umsatz in der Sparte Mild-Hybrid-Diesel-Solobusse für die letzten drei Geschäftsjahre erklärt, wobei im Geschäftsjahr 2019 ein Mindestumsatz von 9 Mio. EUR erreicht sein muss.
(2) Erklärung des Umsatzes bei Gelenkbussen (Formblatt A-5b) – Hier wird der Umsatz in der Sparte Mild-Hybrid-Diesel-Gelenkbusse für die letzten drei Geschäftsjahre erklärt, wobei im Geschäftsjahr 2019 ein Mindestumsatz von 24 Mio. EUR erreicht sein muss.
(3) Erklärung zur Haftpflicht (Formblatt A-10) – Es wird erklärt, dass eine marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbare Versicherung für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500 000 EUR je Schadensfall – für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000 EUR je Schadensfall – oder von mindestens 2 000 000 EUR je Schadenfall für Sach-, Vermögens- und Personenschäden zusammen vorliegt oder im Auftragsfall abgeschlossen wird und der Nachweis unaufgefordert vorgelegt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Nachweis der Eignung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Eigenerklärung Auslieferung Solobusse (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Nachweis der Eignung für die Teilnahme am Verfahren sind die folgenden Erklärungen einzureichen:
(1) Eigenerklärung Auslieferung Solobusse (Formblatt A-6a) – Es wird die Auslieferung und Inbetriebnahme von Mild-Hybrid-Diesel-Solobussen für die letzten drei Geschäftsjahre erklärt, wobei im Geschäftsjahr 2019 eine Mindestzahl von 30 Stück erreicht sein muss. Es handelt sich bei der Einreichung des Formblattes um eine Mindestbedingung für die Teilnahme.
(2) Eigenerklärung Auslieferung Gelenkbusse (Formblatt A-6b) – Es wird die Auslieferung und Inbetriebnahme von Mild-Hybrid-Diesel-Gelenkbussen für die letzten drei Geschäftsjahre erklärt, wobei im Geschäftsjahr 2019 eine Mindestzahl von 70 Stück erreicht sein muss. Es handelt sich bei der Einreichung des Formblattes um eine Mindestbedingung für die Teilnahme.
(3) Nachweis Qualitätssicherung (Formblatt A-11) – Hier wird durch den Bieter das eingesetzte Qualitätssicherungssystem erläutert.
(4) Nachweis Umweltmanagementsystem (Formblatt A-12) – Hier wird benannt, welches Umweltmanagementsystem der Bieter anwendet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Auswahl der Teilnehmer an diesem Verfahren findet über einen Teilnahmewettbewerb statt, für den die in III.1.1 bis III.1.3 genannten Formblätter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Auswahl der Teilnehmer an diesem Verfahren findet über einen Teilnahmewettbewerb statt, für den die in III.1.1 bis III.1.3 genannten Formblätter eingereicht werden müssen.
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden alle Bewerber, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, über das Ergebnis des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs informiert. Die erfolgreichen Bieter werden zur Abgabe eines indikativen Angebotes (Erstangebot) aufgefordert. Aufgrund der Inhalte der Angebote wird kein Bieter vom Verfahren ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag bereits auf das indikative Angebot zu erteilen. Es folgen Verhandlungsgespräche deren Ziel es ist, die im letztverbindlichen (qualifizierten) Angebot anzubietenden Fahrzeuge zu konkretisieren. Hierbei werden nur geringfügige Anpassungen gegenüber den ursprünglichen Angebotsunterlagen vorgenommen. Die Bieter, die ein indikatives Angebot eingereicht haben, werden aufgefordert ein letztverbindliches (qualifiziertes) Angebot einzureichen. Dieses Angebot wird nach den bereits bekannt gegebenen Wertungskriterien und Maßstäben bewertet. Der Bieter, der das Angebot mit der höchsten Punktzahl eingereicht hat, erhält den Zuschlag.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Zur Absicherung der Mängelgewährleistungsansprüche des AG hat der AN im Auftragsfall eine Mängelansprüchebürgschaft zu stellen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Zahlung erfolgt im Auftragsfall nach mängelfreier Übergabe des Fahrzeuges am Erfüllungsort.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen, die auf dem Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E84577692...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen, die auf dem Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E84577692 (www.subreport-elvis.de/E84577692) bereitgestellt sind. Die Qualifizierung zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren erfolgt über einen vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb. Die Formblätter zum Nachweis der Eignung zur Teilnahme am weiteren Verfahren (siehe III. 1.1), III.1.2) und III.1.3)) sind ebenfalls auf dem Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E84577692 (www.subreport-elvis.de/E84577692) bereitgestellt.
In der ersten Phase des Verhandlungsverfahrens sind nur die Inhalte des Ordners „Teilnahme“ einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-25 📅
“(1) Diese Ausschreibung erfolgt nach den Vorschriften der SektVO;
(2) Die Formblätter (gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für den Teilnahmeantrag...”
(1) Diese Ausschreibung erfolgt nach den Vorschriften der SektVO;
(2) Die Formblätter (gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für den Teilnahmeantrag sind auf dem Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E84577692 (www.subreport-elvis.de/E84577692) bereitgestellt;
(3) In der ersten Phase des Verhandlungsverfahrens werden vom Auftraggeber nur die Teilnahmeanträge der Bewerber (Dateiordner „Teilnahme“) gefordert. Alle Bieter, die sich über die Inhalte der Formblätter (siehe 2.) qualifiziert haben, werden in der nächsten Phase des Verfahrens aufgefordert, ein indikatives Angebot (Erstangebot) einzureichen;
(4) Die Teilnahmeanträge sind bis zum in der Bekanntmachung angegebenen Termin unterschrieben und eingescannt als pdf-Datei über das Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E84577692 einzureichen. Es ist darauf zu achten, den Namen des Bieters und des Erstellers anzugeben;
(5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die Bieterkommunikation des Portals „subreport ELViS“ an die Vergabestelle zu richten. Die unter Ziffer I.1) benannte Kontaktstelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor dem Abgabetermin eingegangen sind, nicht zu beantworten;
(6) Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge und Angebote werden nicht durch den Ausschreiber erstattet;
(7) Zuschlagskriterien, die zur Wahl des Vertragspartners führen sind im Teil II.2.5) mit ihrer Gewichtung benannt;
(8) Die Vergabestelle behält sich (gemäß SektVO § 15 (4)) vor, den Zuschlag ohne weitere Verhandlungsgespräche bereits auf das indikative Angebot (Erstangebot) eines Bieters zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475-3637📞
E-Mail: poststelle@bezregduesseldorf.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Die Ruhrbahn GmbH weist auf die Rügepflicht nach § 160, Abs. 3 GWB hin.
Quelle: OJS 2020/S 087-208821 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshöfe der Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Beschreibung der Beschaffung:
“50 Stück Niederflur-Linienomnibussen nach EURO 6 d diesel Standard mit Mild-Hybrid-Technik, aufgeteilt in 16 Stück Solo-Niederflur-Linienomnibusse und 34...”
Beschreibung der Beschaffung
50 Stück Niederflur-Linienomnibussen nach EURO 6 d diesel Standard mit Mild-Hybrid-Technik, aufgeteilt in 16 Stück Solo-Niederflur-Linienomnibusse und 34 Stück Gelenk-Niederflur-Linienomnibusse die Auslieferungen sollen in im Mai/ Juni 2021 erfolgen, Wobei die Lieferungen bis Ende Juni 2021 abgeschlossen sein müssen.
Es erfolgt keine losweise Vergabe; die geplante Vergabe beinhaltet beide Fahrzeugtypen in voller Stückzahl.
Wir weisen darauf hin, dass die Lieferzeit ein zentrales Thema bei den Verhandlungsgesprächen sein wird.