Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Abrollkipperfahrzeugen
2020-0044-EU-OV-G
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von 3 Abrollkipperfahrzeugen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3 Fahrgestelle für Abrollkipper
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Ort der Leistung: Börde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lieferung an den Anlieferort des Auftragnehmers zu Los 2.
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 3 Fahrgestellen (26 t) für Abrollkipper an den Auftragnehmer zu Los 2.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Lieferung an den Auftragnehmer Los 2 hat bis zum 30.4.2021 zu erfolgen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3 Abrollkipperaufbauten gemäß DIN 30722-2, 20 t Hublast
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Niederlassung Wanzleben und Niederlassung Wolmirstedt/Elbeu der Kommunalservice Landkreis Börede AöR.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 3 Abrollkipperaufbauten gem. DIN 30722-2 mit 20 t Hublast. Überführung der Gesamtfahrzeuge (Los 1 + Los 2), davon 1 Stück zur Niederlassung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von 3 Abrollkipperaufbauten gem. DIN 30722-2 mit 20 t Hublast. Überführung der Gesamtfahrzeuge (Los 1 + Los 2), davon 1 Stück zur Niederlassung Wanzleben und 2 Stück zur Niederlassung Wolmirstedt/Elbeu.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Überführung der 3 Gesamtfahrzeuge (Los 1 + Los 2) hat bis zum 30.6.2021 an den Auftraggeber in der Niederlassung Wanzleben (1 Stück) und in der...”
Zusätzliche Informationen
Die Überführung der 3 Gesamtfahrzeuge (Los 1 + Los 2) hat bis zum 30.6.2021 an den Auftraggeber in der Niederlassung Wanzleben (1 Stück) und in der Niederlassung Wolmirstedt/Elbeu (2 Stück) zu erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß der Auflistung in der Bekanntmachung sowie in den Bewerbungsbedingungen (Teil A.) unter Ziffer 8.9.1 Liste der einzureichenden Unterlagen.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß der Auflistung in der Bekanntmachung sowie in den Bewerbungsbedingungen (Teil A.) unter Ziffer 8.9.1 Liste der einzureichenden Unterlagen.
— Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz(SchwarzArbG);
— Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB;
— Eigenerklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat;
— Angaben zur Rechtsform des Bieters;
— Eigenerklärung des Bieters, dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt;
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise zum Nichtbestehen von Ausschlussgründen vorzulegen:
— Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 6 Monate; die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bieter zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter ebenfalls zu belegen ist);
— Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind – nicht älter als 6 Monate);
— aktueller, d. h. bei Vorlage noch gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Allgemein gilt für die Vorlage von der unter III.1.1, III.1.2 und
III.1.3 geforderten Unterlagen:
— Für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV. Da die Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle liegt und nicht uneingeschränkt für alle Unterlagen zulässig ist, liegt es im Eigeninteresse des Bieters, von vornherein vollständige Unterlagen einzureichen;
— Für die in einem zertifizierten Präqualifizierungsverzeichnis gem. § 48 Abs. 8 VgV (z. B. Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)) enthaltenen und geprüften Unterlagen wird nach Angabe der Zertifikatsnummer/des Unternehmenscodes auch die Eintragung des Interessenten in das Präqualifizierungsverzeichnis akzeptiert, sofern die Nachweise dort auch enthalten sind. Für Referenzen gelten jedoch die unter III.1.3 genannten Mindestanforderungen;
— Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Erklärungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und ggf. eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen;
— bei Bietergemeinschaften sind der aktuelle Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) sowie die Unterlagen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach § 123 GWB, AEntG,MiLoG, SchwarzArbG und § 124 GWB (hier unter III.1.1)) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen; im Übrigen müssen in Summe alle geforderten Nachweise vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie dessen Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen oder vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie dessen Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen oder vergleichbarer Leistungen und über die Bilanzsumme, jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— im Falle der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss das Drittunternehmen erklären, für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch zu haften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Auflistung von mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren repräsentativen Referenzaufträgen der letzten 3 Jahre mit Benennung des gelieferten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Auflistung von mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren repräsentativen Referenzaufträgen der letzten 3 Jahre mit Benennung des gelieferten Fahrzeuges, Lieferzeitpunkt, Bezeichnung und Anschrift des Auftraggebers (auf Verlangen: Ansprechpartner inkl. dessen Telefonnummer);
— Erklärung über die Zahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt der letzten 3 Jahre).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Anforderungen an die Referenzen: Es ist mindestens eine Referenz je Losangebot vorzulegen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentlohnung, Zahlung gleichen Entgelts, Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen und Nachunternehmereinsatz gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt.
Es...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentlohnung, Zahlung gleichen Entgelts, Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen und Nachunternehmereinsatz gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt.
Es gelten Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-01
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-01
09:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Mit dem Angebot zusätzlich zu den Unterlagen unter III.1.1 bis III.1.3 vorzulegen:
— Angebotsschreiben;
— Leistungsverzeichnis, Fragebogen z....”
Mit dem Angebot zusätzlich zu den Unterlagen unter III.1.1 bis III.1.3 vorzulegen:
— Angebotsschreiben;
— Leistungsverzeichnis, Fragebogen z. Leistungsverzeichnis;
— Erklärungen nach Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt zu Nachunternehmereinsatz, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm, Tariftreue und Entgeltgleichheit;
— Fragen zu den Vergabe- und Vertragsunterlagen und dem Vergabeverfahren sind ausschließlich elektronisch über evergabe.de an die Vergabestelle zu stellen. Die Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen werden allen Bietern – soweit zweckdienlich – in Form von Bieterinformationen zur Verfügung gestellt, die unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abgerufen werden können. Es obliegt dem Bieter, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist darüber informiert zu halten, ob der Auftraggeber unter dieser elektronischen Adresse eine (neue) Bieterinformation zum Abruf bereitgestellt hat. Das Risiko, bei Unterlassen des Abruf seiner Bieterinformation ein Angebot aufgrund Veralteter Vergabeunterlagen abzugeben und aus diesem Grund vom Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden, liegt allein bei dem betreffenden Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle”
Postanschrift: Ernst-Kamieth- Str. 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3455141115 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Alter Markt 8
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3916230446📞
E-Mail: info@sachsen-anhalt.abst.de📧
Fax: +49 3916230447 📠
URL: http://sachsen-anhalt.abst.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB).
Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB).
Wird die Vorabinformation per Fax oder aufelektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
[...]
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Alter Markt 8
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3916230446📞
E-Mail: info@sachsen-anhalt.ast.de📧
Fax: +49 3916230447 📠
URL: http://sachsen-anhalt.sbst.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 164-398037 (2020-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 392017033285 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Funktionalität Fahrgestell
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistung Fahrgestell
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Funktionalität Abrollkipperaufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): mobile Serviceleistung Abrollkipperaufbau
Preis (Gewichtung): 50,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398037
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 3 Fahrgestelle für Abrollkipper
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postanschrift: Mühlenstraße 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3026942130📞
E-Mail: elvira_koeppchen_dtag@daimler.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 3 Abrollkipperaufbauten gemäß DIN 30722-2, 20 t Hublast
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EBAG Elbe Baumaschinen GmbH&Co.KG
Postanschrift: An der Sülze 17
Postort: Barleben
Postleitzahl: 39179
Telefon: +49 3920389880📞
E-Mail: krull@ebag-baumaschinen.de📧
Fax: +49 3920389870 📠
Region: Börde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 128-339204 (2021-07-01)