Das Baureferat-Tiefbau, Abt. Straßenunterhalt und -betrieb einschließlich städtischer Straßenreinigung sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb München Entsorgungspark und die Markthallen München benötigen Tausalz – lose.
Die Rahmenvereinbarung erlangt Gültigkeit ab Auftragserteilung bis zum 31.3.2022
Die Ausschreibung erfolgt in 3 Lose:
Für das 1 Los benötigten wir. ca.:
— 6 000 t – Winterperiode pro Vertragsjahr;
— 3 000 t – Frühbezug pro Vertragsjahr;
— 6 000 t – Vorhaltevergütung pro Vertragsjahr.
Für das 2 Los benötigten wir. ca.:
— 350 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 350 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.
Für das 3 Los benötigten wir. ca.:
— 300 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 300 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.
Zeiträume:
Winterperiode
01. November. – 31. März
Frühbezug:
01. April – 31. Oktober.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Auftausalz
T50n061120
Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Kurze Beschreibung:
“Das Baureferat-Tiefbau, Abt. Straßenunterhalt und -betrieb einschließlich städtischer Straßenreinigung sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb München...”
Kurze Beschreibung
Das Baureferat-Tiefbau, Abt. Straßenunterhalt und -betrieb einschließlich städtischer Straßenreinigung sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb München Entsorgungspark und die Markthallen München benötigen Tausalz – lose.
Die Rahmenvereinbarung erlangt Gültigkeit ab Auftragserteilung bis zum 31.3.2022
Die Ausschreibung erfolgt in 3 Lose:
Für das 1 Los benötigten wir. ca.:
— 6 000 t – Winterperiode pro Vertragsjahr;
— 3 000 t – Frühbezug pro Vertragsjahr;
— 6 000 t – Vorhaltevergütung pro Vertragsjahr.
Für das 2 Los benötigten wir. ca.:
— 350 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 350 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.
Für das 3 Los benötigten wir. ca.:
— 300 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 300 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.
Zeiträume:
Winterperiode
01. November. – 31. März
Frühbezug:
01. April – 31. Oktober.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Baureferat
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftausalz:
— 6 000 t – Winterperiode pro Vertragsjahr;
— 3 000 t – Frühbezug pro Vertragsjahr;
— 6 000 t – Vorhaltevergütung pro Vertragsjahr.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich vor, den Vertrag um ein volles weiteres Jahr (bis 31.3.2023) zu verlängern.Die Mitteilung über die Vertragsverlängerung wird dem AN...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG behält sich vor, den Vertrag um ein volles weiteres Jahr (bis 31.3.2023) zu verlängern.Die Mitteilung über die Vertragsverlängerung wird dem AN spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages, schriftlich mitgeteilt. Die Verlängerung des Vertrages ist maximal um ein Jahr möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 KR AWM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftausalz:
— 350 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 350 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 KR Markthallen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftausalz:
— 300 t – Tausalz für Silo pro Vertragsjahr;
— 300 t – Zuschlag für Silolieferung pro Vertragsjahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. d. § 123 und § 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellt.
b) Erklärung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. d. § 123 und § 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellt.
b) Erklärung, dass das Unternehmen in den vorangegangenen beiden Jahren nicht
— Gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG;
— Gem. § 21 Abs. 1 AEntG oder
— Gem. § 19 Abs. 1 MiLoG
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
c) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
d) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
e) Falls zutreffend, Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
Mit dem Angebot ist der vorläufige Nachweis entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt L 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu erbringen.
Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen:
a) Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist),Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
c) Falls zutreffend, rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der geforderte Mindestumsatz beträgt 2 000 000,00 EUR.
Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der geforderte Mindestumsatz beträgt 2 000 000,00 EUR.
Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen. Der geforderte Mindestumsatz beträgt 1 000 000,00 EUR.
Mit dem Angebot ist der vorläufige Nachweis entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt L 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu erbringen.
Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen:
a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe von Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe von Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Auftraggeber wird gegebenenfalls auch eigene Erfahrungen und Kenntnisse bei der Beurteilung der Eignung des Bewerbers/Bieters heranziehen. Die Abgabe einer bestimmten Anzahl an Referenzen ist nicht verpflichtend.
b) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
c) Angabe der Muster, Beschreibungen und Fotografien der zu liefernden Güter
Mit dem Angebot ist der vorläufige Nachweis entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt L 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu erbringen.
Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen:
a) Je eine schriftliche Bestätigung des Referenzgebers zu den benannten Referenzen, dass die dort beschriebenen Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden.
b) Ausgefüllte Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer
c) Nachweis der Echtheit der Muster, Beschreibungen und Fotografien der zu liefernden Güter.
Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage mit dem Angebot:
— Angaben zu den Auslieferungslagern/Zwischenlagern;
— Produktbeschreibung gem. DIN EN 16811-1:2016-10;
— EG-Sicherheitsdatenblatt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage mit dem Angebot:
— Angaben zu den Auslieferungslagern/Zwischenlagern;
— Produktbeschreibung gem. DIN EN 16811-1:2016-10;
— EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG);
— Angaben zu Bezugsstätten, Lieferanten und Zwischenlager.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-09
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-09
13:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 050-118065 (2020-03-09)
Ergänzende Angaben (2020-04-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 050-118065
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-09 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-22 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-09 📅
Zeit: 13:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 14:30
Quelle: OJS 2020/S 072-171594 (2020-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag,
Lieferung von Auftausalz
NaCl — lose — Kornklasse M.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Auftausalz.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-118065
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Baureferat
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Südwestdeutsche Salzwerke AG
Postort: Heilbronn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 KR AWM
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 KR Markthallen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 110-266831 (2020-06-05)