Lieferung von batteriebetriebenen dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen mit Datenübertragung über Mobilfunk für Bushaltestellen in Nürnberg (DFIS-Light Baustufe 4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von batteriebetriebenen dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen mit Datenübertragung
DFIS 4”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von batteriebetriebenen dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen mit Datenübertragung über Mobilfunk für Bushaltestellen in Nürnberg (DFIS-Light...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von batteriebetriebenen dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen mit Datenübertragung über Mobilfunk für Bushaltestellen in Nürnberg (DFIS-Light Baustufe 4).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Projekt DFIS-Light (Dynamisches-Fahrgast-Informations-System-Light) Baustufe 4 beabsichtigt der Auftraggeber (AG) eine kostengünstige Erweiterung...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Projekt DFIS-Light (Dynamisches-Fahrgast-Informations-System-Light) Baustufe 4 beabsichtigt der Auftraggeber (AG) eine kostengünstige Erweiterung des bestehenden DFISNetzes an Bushaltestellen (Anlagen nach BOKraft). Das Projekt DFIS-Light umfasst die Ausrüstung von 150 Anzeigern an Bushaltestellen im Stadtgebiet sowie am Stadtrand von Nürnberg. Die Anzeiger werden in die Fahnen des Bushaltestellenschildes integriert und verfügen über eine autarke Stromversorgung per Batterie oder Akku. Der Auftragnehmer liefert neue Fahnen, in welche der DFIS-Anzeiger bereits integriert ist. Die Datenübertragung erfolgt drahtlos über Mobilfunk. Ausgestattet werden die Anzeiger mit jeweils einem zweizeiligen Display auf beiden Seiten der Fahne und einer Vorleseeinrichtung für blinde und sehbehinderte Fahrgäste.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-09 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1 Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. zuständigen Stelle des Mitgliedstaates aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1 Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. zuständigen Stelle des Mitgliedstaates aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften seines Landes erfüllt hat. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein. (Muss-Kriterium),
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Der Auftraggeber hat für diese Eigenerklärung ein Formblatt (vgl. Anhang A.4) erstellt, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, die bei der in Abschnitt I.1) der Bekanntmachung benannten Kontaktstelle anzufordern sind. Um Verwendung dieses Formblatts wird gebeten. Die Eigenerklärung ist rechtsverbindlich zu unterschreiben. (Muss-Kriterium),
3. Allgemeine Darstellung der Unternehmensstruktur und der Eigentumsverhältnisses des Bieters. (Muss-Kriterium),
4. Nachweis einer Betriebs- und Haftpflichtversicherung. (Muss-Kriterium),
5. Nachweis/Bestätigung ihres Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht beantragt ist. (Muss-Kriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 15 %),
2. Jahresabschlüsse (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 15 %),
2. Jahresabschlüsse (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) oder Einnahmeüberschussrechnung mit Kontennachweis der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 10 %),
3. Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und zu dem Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Gewichtung 10 %),
4. Bescheinigung einer Wirtschaftsauskunftsdatei (z. B. Creditreform, D&B, oder vergleichbar) Die Bescheinigung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein. (Gewichtung 20 %).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mind. 3 qualifizierte Referenzen von Unternehmen in der Systemtechnik FGI-Anzeigen an Haltestellen von Bussen oder vergleichbar. Mindestwert/Objekt 150...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mind. 3 qualifizierte Referenzen von Unternehmen in der Systemtechnik FGI-Anzeigen an Haltestellen von Bussen oder vergleichbar. Mindestwert/Objekt 150 T€ der letzten 5 Jahre. (Muss-Kriterium und Gewichtung je Referenz 15 %, insgesamt 45 %) mit folgenden Angaben:
— Genaue Bezeichnung der eingesetzten Gerätetypen mit zugehörigen Dienstleistungsumfang. (Gewichtung je Referenz 5 %);
— Name und Adresse des Referenzgebers (Gewichtung je Referenz 2 %);
— Ort der Ausführung der Referenz (Gewichtung je Referenz 2 %);
— Name und Adresse des Ansprechpartners (Gewichtung je Referenz 2 %);
— Bestätigung des Referenzgebers (Gewichtung je Referenz 4 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Mängelansprüche- und Vertragserfüllungsbürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch auftreten
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-272647 (2020-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-18) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-272647
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 250-626287 (2020-12-18)