Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Calciumchlorid-Prills per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers
1000002332”
Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
Die Lieferung von Calciumchlorid-Prills hat auch bei schwieriger Witterung, ggf. auch an Wochenenden oder Feiertagen, innerhalb von 48 Stunden ab Abruf zu erfolgen. Die Jahres- und Abrufmengen sind wetterabhängig und können stark variieren. Die näheren Details können der Anlage C1 – Liefermengen der letzten 10 Jahre – entnommen werden. Die BSR sichert dem Lieferanten eine Mindestabnahmemenge i. H. v. 400 to pro Leistungsjahr (Oktober – September) zu.
Wegen der Einzelheiten der Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 85
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1);
— ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1);
— Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2);
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1);
— ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1);
— Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2);
— Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen genannten Versicherungen in der geforderten Höhe vorliegen, bzw. im Auftragsfall vorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen genannten Versicherungen in der geforderten Höhe vorliegen, bzw. im Auftragsfall vorliegen werden (über Teil A, Anlage A0).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und –inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3);
— Eigenerklärung zum Sicherungskonzept/ Bestellabwicklung/-verfolgung (Teil C, Anlage C2);
Mindestanforderung: Ein Sicherheitslager innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km, mit einem permanenten Mindestbestand i.H.v. mindestens 300 to Calciumchlorid-Prills (CaCl2) während der Winterperiode (Oktober bis April);
— Eigenerklärung notwenige Fahrzeugtechnik, einschl. Einhaltung der Fahrpersonalverordnung (FPersV) (Teil A, Anlage A5);
— Produktbeschreibung, Sicherheitsdatenblatt, Durchschnittsanalysen, Anhang A.1, gemäß DIN EN 16811-2 und ggf. Merkblätter des angebotenen Materials dürfen nicht älter als 12 Monate sein, diese sind dem Angebot in deutscher Sprache beizulegen;
— Nachweis des praktizierten Qualitätsmanagements (z. B. ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff, 14001 ff bzw. gleichwertige Bescheinigungen), diese sind dem Angebot in deutscher Sprache beizulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-10
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-273507 (2020-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene...”
Kurze Beschreibung
Der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 113-273507
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nedmag B.V.
Postanschrift: Kz
Postort: Veendam
Postleitzahl: 9641 KZ
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Zuidoost-Friesland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bzgl. der Angabe zum Auftragswert im Pkt. II.1.7) und V.2.4) liegt ein Ausnahmefall nach Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU vor.”
Quelle: OJS 2020/S 172-414161 (2020-09-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 30/7592-2274📞
Fax: +49 30/7592-2460 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Calciumchlorid-Prills per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers
100002332”
Titel:
“Lieferung von Calciumchlorid-Prills per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die fristgerechte Lieferung von Calciumchlorid-Prills gemäß Norm DIN EN 16811-2 per Silofahrzeug auf verschiedene BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet, einschl. Stellung eines Sicherheitslagers innerhalb eines Umkreises von Berlin von 180 km.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-414161
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: KZ Veendam
Postleitzahl: 9641
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bzgl. der Angabe zum Auftragswert im Pkt. V.2.4, VII. 1.6 und VII. 2.3 liegt ein Ausnahmefall nach Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU vor.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-041622 (2023-01-17)